m fördert den MoreHealth Antrag mit 3 Mio. € 04.04.2025 Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover, der Universitätsmedizin Göttingen, der TU Braunschweig und des Helmholtz-Zentrums für Infektio [...] gefördert wird. Dieses Verbundprojekt der niedersächsischen Einrichtungen Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Universitätsmedizin Göttingen (UMG), TU Braunschweig (TU BS) und Helmholtz-Zentrum für Inf
Januar 2006 unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Michael Hiesmayr (Medizinische Universität Wien) mit Unterstützung der Medizinischen Universität Wien, der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Ernährung [...] rung in Gesundheitseinrichtungen Am 13.11.2025 findet erneut der nutritonDay worldwide an der Medizinschen Hochschule Hannover (MHH) statt! Bis zu rund 40 Prozent der hospitalisierten Patient:innen sind [...] erneut an der MHH statt. Sie wird mit Unterstützung der Schule für Diätassistent:innen, der Ernährungsmedizin, klinisch tätiger Diätassistent:innen sowie des Beraters für Nachhaltige Ernährung durchgeführt
Schwerpunkte: Chronische Erkrankungen/Verhaltensmedizin/Psychoonkologie/Transplantation Psychosoziale Belastungen von Erkrankten und Angehörigen im Rahmen von Krebserkrankungen oder Transplantationen [...] (OptiScreen; Deutsche Krebshilfe); PI; in Kooperation mit Prof. Dr. Anja Mehnert-Theuerkauf, Universitätsmedizin Leipzig und Dipl.-Psych. Beate Hornemann, UniversitätsKrebsCentrum Dresden 2020-2023 „Läng [...] n (LUPE; Deutsche Krebshilfe), in Kooperation mit Prof. Dr. Anja Mehnert-Theuerkauf (PI), Universitätsmedizin Leipzig und Dr. Ute Goerling, Charité Berlin 2019-2023 „Verbesserung der Behandlungsergebnisse
Integrationsmodell vorgestellt: Die MHH ist die einzige selbstständige Universitätsmedizin Deutschlands. Noch, denn mit der Medizinischen Universität Lausitz entsteht derzeit in Brandenburg eine zweite Ei [...] odell organisiert sind. Bei einer Besichtigung der Dauerausstellung „Das Hannover-Modell. Die Medizinische Hochschule Hannover 1961-1971“ erfuhren die Besucherinnen und Besucher aus Berlin alles über die [...] Die MHH hat sich in ihrer fast 60-jährigen Geschichte zu einem der führenden Standorte der biomedizinischen Forschung und innovativen Lehre entwickelt. Bei der Vorstellung der Forschungsschwerpunkte erfuhren
die exzellenten Voraussetzungen für innovative Neuromedizin, vor allem für die Felder Neuroimmunologie und Neurodegeneration sowie neurovaskuläre Medizin. Ich freue mich auch sehr auf das hervorragende [...] Die Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat einen neuen Direktor. Professor Dr. Aiden Haghikia hat am 1. Juli 2024 das Amt von der kommissarischen [...] Teheran geborene und in Bochum aufgewachsene Neurologe. Professor Haghikia studierte und promovierte Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum, unterbrochen vom einem Forschungsaufenthalt an der der University
Der Veranstaltungsraum ist Hörsaal F, Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Die Veranstaltung wird vom Präsidenten der Medizinischen Hochschule Hannover, Professor Dr. Michael [...] den Klimaschutz zu verbessern. Die Patientenuniversität hat gemeinsam mit dem Green Circle der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Leibniz Universität Hannover (LUH) und der Stiftung Tierärztliche [...] Perspektiven nähern. Diskutiert werden zum Beispiel Fragen wie: Warum ist die Klimakrise ein medizinischer Notfall, was hat der Klimawandel mit der psychischen Gesundheit, dem Herz-Kreislaufsystem oder
für Biomechanik und Biomaterialien (LBB) ist das Forschungslabor der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Henning Windhagen Laborleitung: Prof [...] nagement Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage . Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) Copyright: die photodesigner Die Orthopädische Klinik [...] Klinik der MHH ist mit einer weiteren Forschungseinrichtung im Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) vertreten. Der Neubau des Zentrums befindet sich
Mitarbeiter Leitung AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover [...] Oktober 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin. Nach seinem Studium in Geschichte und Germanistik an der Universität Hamburg, promovierte er dort
itut für Audio- und Neurotechnologie, Lasermedizin und Nano- und Biomaterialien. In diesen einzelnen Bereichen arbeiten HNO-Ärzte, Pflegekräfte, Medizintechniker, Audiometristen, Wissenschaftler, Ingenieure [...] Über die Klinik Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gliedert sich auf der Basis des fachlichen Zusammenhangs zwischen den drei Organen in Organisationseinheiten. Dies [...] Dies ermöglicht eine ständige Weiterentwicklung von Medizin und Technik für den Patienten. Die klinische Erfahrung führt zu ständig neuen Impulsen in der klinischen Wissenschaft und in der Grundlagenforschung
äten Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt ein Kooperationsprojekt der Medizinischen Hochschule Hannover mit zwei georgischen Universitäten, der Tbilisi State Medical University (TSMU) [...] Organe (LEBAO) und Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit Unterstützung von Gaby Froriep, Koordinatorin des PhD-Programms [...] Skizzen als zweitbester Antrag bewertete Projekt dient der Qualifikation georgischer Studierender der Medizin und Biowissenschaften für eine weiterführende wissenschaftliche und klinische Ausbildung an der MHH