Anliegen. Wir melden uns dann bei Ihnen. Alternativ können Sie sich über Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt auch bei unserer ViCoReK für eine telemedizinische Post-COVID-Beratung anmelden. Weitere Informationen
Lumenarrangements auf der Intensivstation Entwicklung und Evaluation von Ausbildungsmodulen für Ärzte und Pflegende zur schnellen Umsetzung neuer therapeutischer Strategien auf der Intensivstation Wirksamkeit
möglichst schnell bei den Patient:innen ankommen. Die Universitätsmedizin sichert die Weiterbildung von Ärzt:innen auch in Spezialdisziplinen wie beispielsweise Kinderkardiologie, Neuropathologie oder Trans
Auswahl der verfügbaren Studien auch nach Standort erfolgen. Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Interessierte haben über verschiedene Filterfunktionen die Möglichkeit, sich Studien
ins Ziel beim Marathon einlaufen werden. Pflege, Logistik, Wissenschaft, Verwaltung, Ärztinnen und Ärzte – alle Berufsgruppen der MHH sind dabei! Das zeigt, dass unsere Werte uns nicht nur bei unserer Arbeit
zwanzigsten Jahr der Hochschule neben dem früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten Alfred Kubel, dem Arzt Dr. Adolf Dercum, dem früheren Kultusminister Werner Remmers und dem Diplomgeologen Dr. Günther S
gelebt und praktiziert wird. Die MHH steht in vielfältigen Kontakten mit Pflegenden, Ärztinnen und Ärzten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Ukraine und ist bereit, medizinisch indizierte
30625 Hannover ane.malignehyperthermie @ mh-hannover.de Ansprechpartner PD Dr. Sebastian Heiderich Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin Zur Person
Ambulanz
Carl-Neuberg-Str. 1,
30625
Hannover
Gebäude K6, Ebene 01, Raum 2330
Dr. med. A. Schneider
Dr. med. M. Dölle
Dr. med. K. L. Hupa-Breier
C. Seipt, Diätassistentin
A. Jantzen, Diätassistentin
S. Klamt, Arzthelferin
Schwerpunkt orale Ernährung:
A. Schünemann, Diätassistentin
D. Bolgen (Diätassistentin und Oecotrophologin)