Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1188 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. Dominik Röding

Relevanz: 38%
 

mh-hannover.de Lehre Epidemiologie (Studiengang Humanmedizin) Prävention und Gesundheitsförderung (Masterstudiengang Public Health) Advanced Statistical Methods (Masterstudiengang Public Health) Voraussetzung [...] Daten der CTC-EFF-Studie. forum kriminalprävention 2/2025 S 19-22 Birgel V, Röding D und Walter U (2024). Community Capacity für Gesundheitsförderung – Ergebnisse der CTC-EFF-Studie. Public Health Forum [...] Berücksichtigung der Theorie sozialer Ungleichheit. Schriftenreihe: Schreiben im Zentrum - Reihe Beiträge zur Schreibzentrumsforschung, Bd. 9. Frankfurt (Oder) Viadrina Universität: Frankfurt (Oder). Röding D

Allgemeine Inhalte

Studium und Lehre

Relevanz: 38%
 

erfolgt eine Rotation durch den gesamten Bereich der Bildgebung und bildgestützten Therapie des Zentrum Radiologie (inkl. Neuroradiologie). Eine Abstimmung der Rotationen ist abhängig von der Interessenlage [...] der Angiographie und Intervention, bei der die Radiologie eine Versorgungsaufgabe ähnlich eines klinischen Faches übernimmt. In der Angiographie soll durch die Studierenden mindestens ein Patient_in durchgehend

Allgemeine Inhalte

Dr. Andrea Dehn-Hindenberg

Relevanz: 38%
 

Beratung Tätigkeitsfeld Hochschule (seit 2001) Leitung Berufspraktika Soziale Arbeit, HAWK Hildesheim Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung: Geschäftsleitung Professur - EUFH med – [...] n und Gesundheitssystemforschung Qualität in der Prävention und Gesundheitsförderung Lehre im Studiengang Public Health (MSc.) Projekte Reha Pro - Stärkung von Bedarfs- und Bedürfnisevaluation in der [...] Berufstätigkeit, psycho-soziale Belastungen und Bedarf an Unterstützungsleistungen - Ergebnisse der AMBA-Studie. Diabetologie und Stoffwechsel 2019; 14(S1): S69. Saßmann H, Dehn-Hindenberg A , Jördening M, Huhn

Allgemeine Inhalte

Mit Zellen des angeborenen Immunsystems Leberkrebs bekämpfen

Relevanz: 37%
 

könnte. Funktionieren die Therapieansätze im Mausmodell, könnten sie anschließend in einer klinischen Studie am Menschen getestet werden. „Das ist ein ambitioniertes Programm für vier Jahre“, gibt Dr.

News

Zwischen Medizin und Musik

Relevanz: 37%
 

Umwege landete sie an der MHH, inzwischen als Assistenzärztin in der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie , mit einem ganz frischen Doktortitel. Doch das Klavierspielen hat die 33-Jährige [...] davon ausgegangen, dass sie eh keinen dieser Plätze bekommen würde und habe sich deswegen um einen Studienplatz in der Medizin beworben. „Dann haben die mich aber doch genommen“, erzählt sie lächelnd. „Das

News

Hepatitis D: Wenn das Immunsystem aus dem Ruder läuft

Relevanz: 37%
 

bestand ausschließlich aus Patientinnen und Patienten der MHH“, betont Professor Wedemeyer, der die klinische Entwicklung des Medikaments geleitet hat. „Das ist bei einer so seltenen Erkrankung eine ungewöhnlich [...] aus dem Ruder“, erklärt Po-Chun Chen, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik und Erstautor der Studie. Bulevirtid schaltet NK-Zell-Bremse wieder an Im Verlauf der Behandlung mit Bulevirtid stiegt die

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 37%
 

Oktober 2023 besucht Batoul Safieddine den Kongress der Society for Longitudinal and Lifecourse Studies in München. Sie stellt ihre Ergebnisse zu gesundheitlichen Ungleichheiten in Komorbiditäten bei Diabetes [...] Workshop der Health, Morbidity, and Mortality Working Group der European Association for Population Studies. Juliane Tetzlaff vertritt uns dort und stellt ihre Ergebnisse zur Entwicklung der Lebensarbeitszeit [...] Centers (CCC-N) informierte Prof. Dr. Siegfried Geyer am 30. August 2023 mit einem Poster über den Studienverlauf und die bisherigen Ergebnisse im Projekt „ Rückkehr in den Alltag nach Brustkrebs “ , das aktuell

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2014

Relevanz: 37%
 

(DLF) ein Interview zur Behandlung des Akustikusneurinoms (AKN). Dabei ging es um eine neue klinische Studie, bei der untersucht wird, ob durch die Gabe von niedrigdosiertem Aspirin das Tumorwachstum gehemmt [...] Institut für Neuropathologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, mit dem Titel „Molekulare und klinische Charakterisierung von Schädelbasis-Meningeomen“ mit einem Betrag in Höhe von 10.000,00 €. 05.07 [...] Die im Jahr 1992 gegründete Stiftung hat den Zweck der Förderung der Forschung auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen Neurochirurgie und ihrer wissenschaftlichen Grundlagen. Das Stipendium wird

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Maximilian Lenz

Relevanz: 37%
 

2025-2027 Senator der Medizinischen Hochschule Hannover 2024 Sprecher Sektion „Brain Plasticity“ des Zentrums für Systemische Neurowissenschaften 2023 Direktor (W3-Universitätsprofessur) des Instituts für [...] 2014 Young Investigator Award (1. Platz) der Anatomischen Gesellschaft 2010-2015 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes Wissenschaftliche Schwerpunkte Untersuchung der Mechanismen synaptischer

News

Neue Erkrankung entdeckt: Wie das Immunsystem das Kleinhirn zerstört

Relevanz: 37%
 

Ein Forschungsteam um Professor Dr. Kurt-Wolfram Sühs, Oberarzt an der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat nun eine neue Art der zerebellären [...] besserte sich der Gesundheitszustand bei drei der vier Betroffenen nachhaltig. Die Ergebnisse der Studie, die in Zusammenarbeit mit weiteren Kliniken in Belgien, Deutschland, Luxemburg und Österreich entstanden

  • «
  • …
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen