waren u.a. die Mindestmengenregelung des Gemeinsamen Bundesausschusses G-BA für Nieren- und Lebertransplantationen sowie die Mitarbeit an der Erstellung des Transplantationsregisters. Die Bundesärztekammer
und Endokrinologie haben wir in einem vom BMBF/IFB-Tx-finanzierten Projekt den Einfluss der Lebertransplantation auf den Leptinspiegel und die Leptin-Promotor-Methylierung bei Patienten mit alkoholischer [...] Abteilung für Gastroenterologie wird weiterhin durch eine prospektive Studie gestärkt, welche Lebertransplantations-Patienten logitudinal (d.h. im Laufe eines ganzen Jahres) evaluiert. Diese Studie zielt darauf
Erhebung von Präferenzen der Organallokation durchgeführt. Die Analyse erfolgt am Beispiel der Lebertransplantation. Einbezogen werden die Präferenzen folgender drei Personengruppen: Bevölkerung, Patienten [...] Methoden der Präferenzmessung angewandt mit dem Ziel diese erstmalig im Forschungsbereich der Lebertransplantation durchzuführen. Abschließend sollen die Ergebnisse in Workshops präsentiert und diskutiert
moderne Therapieverfahren (u.a. TIPS-Implantation, therapeutische Plasmapherese) bis hin zur Lebertransplantation zur Verfügung. Weiterhin nehmen wir an einer Vielzahl von nationalen und internationalen Studien
und übernahm im AStA das Amt des Sozial- und Finanzreferenten. Für seine Doktorarbeit über Lebertransplantationen bei Kindern wurde er ein Jahr lang von der Else-Kröner-Fresenius Stiftung unterstützt, bevor
im Säuglingsalter Lungentransplantationen durchgeführt. Auch die Anzahl von Säuglingen zur Lebertransplantation ist im Vergleich zu anderen Zentren hoch. Das Narkosemanagement ist aufwendig und benötigt
Bereich der (viszeralen) Transplantationschirurgie, insbesondere im Bereich der Nieren- und Lebertransplantation. Mit diesem Hands-on-Workshop wollen wir Ihnen die wichtigsten theoretischen und praktischen
der AG von PD. Dr. med. Richard Taubert (08/2021) Individualisierte Immunsuppression nach Lebertransplantation basierend auf Protokollbiopsien… ► Mehr erfahren Neuer Therapieansatz bei Gallengangskrebs
Epub 2024 Oct 14. PMID: 39400317; PMCID: PMC11621990. Quante M , Saborowski A, Nitschmann S. Lebertransplantation bei irresektablen kolorektalen Lebermetastasen [Liver transplantation in patients with un [...] Der Einsatz der immunonkologischen Therapie beim hepatozellulären Karzinom im Kontext der Lebertransplantation Eine interdisziplinäre Risiko-Nutzen-Abwägung [The use of immuno-oncologic therapy in hep
Hepatologie der MHH ist Teil der internationalen ChilSFree Studie zum Immunmonitoring nach Lebertransplantation. Link Chino Studie Chino Studie CKD-Studie CKD-Studie Studie der Pädriatischen Nephrologie