tionsgesetz Transplantationsgesetz(PDF) Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen [...] Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer und vom Paul-Ehrlich-Institut Richtlinie zur Organtransplantation Richtlinie zur Organtransplantation(PDF) Deutsches Ärzteblatt 1998 Heft 34-35, 27. August
Interessen der Betroffenen ausrichten zu können, hat das CCC Hannover eine Patientenvertretung in die eigene Organisationsstruktur integriert und einen Patientenbeirat eingerichtet. Sie haben eine beratende [...] boten in der Krebsmedizin, der Konzeption von onkologisch orientierten Bildungsangeboten, der Ausrichtung der klinischen Forschung an den Interessen von Patientinnen und Patienten, der Planung und Durchführung [...] das CCC, Forschung und Behandlung noch näher an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten auszurichten. Sie möchten sich im Patientenbeirat engagieren? Interessierte, auch über die Region Hannover
Forschungsbericht 2012 Das Titelbild des Forschungsberichtes 2012 zeigt ein computerchemisch erstelltes Strukturmodell des Aktomyosin-Tropomyosin-Komplexes (ATM-Komplex) von humanem nichtmuskulärem Myosin-2B [...] des Druckprozesses. A lle Daten ( inkl. der enthaltenen Links) im Forschungsbericht beruhen auf den Angaben der jeweiligen Einrichtungen. Die Eintragung erfolgt ohne Gewähr. D ie maskuline Form aller g [...] dieser Region stattfindet ( Preller et al., J. Biol. Chem., 286, 35051-35060, 2011 ). Impressum Forschungsbericht 2012 Herausgeber: Der Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med
Forschungsbericht 2015 Zum Titelbild: Das Titelbild/die Animation des Forschungsberichtes 2015 zeigt eine Animation mit der in vitro Aufnahme von 30-100 nM großen Exosomen in Kardiomyozyten. Exosomen sind [...] des Druckprozesses. A lle Daten ( inkl. der enthaltenen Links) im Forschungsbericht beruhen auf den Angaben der jeweiligen Einrichtungen. Die Eintragung erfolgt ohne Gewähr. D ie maskuline Form aller g [...] dem Institut für Neurophysiologie der MHH. Animation Copyright: Thum / IMTTS / MHH Impressum Forschungsbericht 2015 Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Forschungsdekanin
ersten Woche an findet die Ausbildung an Patientinnen und Patienten statt. Um den Kleingruppenunterricht und den Unterricht am Patienten trotz steigender Studierendenzahl zu erhalten, startet der Modells [...] Lehrplattform ILIAS oder als Online-Vorlesungen angeboten werden. Kleine Seminare, Praktika sowie der Unterricht am Patienten sollen aber unter Einhaltung der COVID-19 Hygienebestimmungen wieder als Präsenzv [...] die Masterstudiengänge Biochemie und Biomedizin sowie Public Health der MHH ist dagegen der Präsenzunterricht unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wieder komplett möglich, da die Gruppen hier
fleischbasierten Gerichten eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten und an fast jedem Tag auch eine vegane Option an. Dabei besteht unsere Mensaverpflegung zu rund 60 % aus pflanzlichen Gerichten. Mehrwegschalen [...] den Verlust von Biodiversität und Ökosystemleistungen (Richter et al., 2025, S. 14). Tierische Produkte verursachen die höchsten Umweltkosten (Richter et al., 2025, S.4). Insbesondere der Fleischkonsum ist [...] 2,41 Euro pro Kilogramm Fleisch entspricht. Im Vergleich dazu verursachen pflanzliche Lebensmittel durchschnittlich nur 0,79 Euro externe Kosten pro Kilogramm (Richter et al., 2025, S.15). In der EU beliefen
Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Zentralen Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie der Medizinischen Hochschule Hannover Kontakt Dr [...] Dr. Jan Hegermann Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie; OE 8840 Gebäude I4, Ebene H0, Raum 1010 Telefon: 0511-532-6744 oder 17-6074
Expertise einiger zentraler Einrichtungen der MHH und darüber hinaus gefragt, um die Projekte korrekt zu planen und abzuwickeln. Hier haben wir Ihnen Links zu relevanten Einrichtungen für Ihre Forschungs- und [...] Links und unterstützende Einrichtungen zur Projektantragsstellung Speziell bei Projekten in der klinischen Forschung, aber auch bei anderen wissenschaftlichen oder marktnahen Projekten, ist die Expertise
– Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen Veröffentlichte Abschlussberichte / Health Technology Assessment-Berichte Abschlussberichte Klingler C, Mertz M (2021) REIGN Framework. Use of Research Evidence [...] Two Methodical Traditions between Separation and Interdependence . De Gruyter, Berlin, S. 189-235 Richter G, De Clercq E, Mertz M , Buyx A (2020) „Reporting of secondary findings in genomic research: St [...] Evidence to Inform Guidance regarding Normative-ethical Topics . Abschlussbericht/Diskussionspapier. Mertz M *, Jannes M*, Schlomann A*, Manderscheid E, Rietz C, Woopen C (2016) Digitale Selbstbestimmung
Über CELLS CELLS (Centre for Ethics and Law in the Life Sciences) ist ein international ausgerichtetes Forschungsnetzwerk, das im September 2010 von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der [...] der Leibniz Universität Hannover (LUH) gegründet wurde. CELLS-Mitglieder forschen, unterrichten und beraten zu ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten (ELSA) der Lebenswissenschaften. Unter dem Dach [...] CELLS-MHH Mitglieder kooperieren mit einer Vielzahl international angesehener Forschungszentren. Unterricht: Curricula zu ELSA der Lebenswissenschaften werden derzeit für eine Reihe verschiedener Zielgruppen