Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach care. Es wurden 443 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Informationen für Gastärzte / Gaststudenten

Relevanz: 75%
 

Untersuchung vor Einstellungsbeginn mit. Guest physicians or visiting students, working in patient care, must have immunity to the illnesses listed here before they can start working at the MHH. Please

Allgemeine Inhalte

Gundula Ernst

Relevanz: 75%
 

1177/19322968221081216. Epub ahead of print. PMID: 35255729. Pape L & Ernst G . Health Care Transition from Pediatric to Adult Care: An Evidence Based Guideline. European Journal of Pediatrics 2022; 181 , 1951–1958 [...] Tätigkeiten 2016-2018 Online-Therapeutin für Eltern eines chronisch kranken Kindes im Rahmen von WEP-CARE und BEcKI, Universitätsklinikum Ulm Seit 1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und [...] Muehlan H (2023). Transition competence as an indicator of health outcomes related to transition. Child: Care, Health and Development, 1–8. Wiegmann S, Ernst M, Ihme L, Wechsung K, Kalender U, Stöckigt B, Ri

Allgemeine Inhalte

Dy@EoL

Relevanz: 75%
 

measures for parents and adult children at the end of life: Results of a Delphi study in Germany. Support Care Cancer. 2021; DOI: 10.1007/s00520-021-06452-x (PubMed) Herbst FA, Gawinski L, Schneider N, Stiel S [...] Adult Child-Parent Dyadic Interactions at the End of Life: A Scoping Review. BMJ Support Palliat Care. 2020; 10(2): 175-185 (PubMed) Herbst FA, Schneider N, Stiel S. Die Rolle von Expertenbeiräten in [...] interaction in dyads of parents and adult children: a protocol for a mixed-methods study. BMC Palliat Care 2018, 17: 68 (PubMed) Auszeichnungen Das Projektteam Dy@EoL wurde mit dem Förderpreis 2021 der Deutschen

Allgemeine Inhalte

Curriculare Lehre - Vorlesungen

Relevanz: 75%
 

animals 10:15-10:25 Break 10:25-11:55 Preoperative care, anaesthesia and surgical interventions 11:55-12:55 Lunch Break 12:55-14:10 Postoperative care, pain recognition and therapy 14:10-14:20 Break 14:20-15:20 [...] different laboratory animal species, application of substances, anesthesia, operation and perioperative care, blood collection, euthanasia, basics in genetics, nomenclature and breeding management, husbandry

Allgemeine Inhalte

Maike Stolz

Relevanz: 75%
 

Osnabrück Projekte WACH:SAM SEIN Effektivität des kommunalen Präventionssystems Communities That Care (EFF-CTC) Identifying Chances and Challenges in Organ Transplant Patient Education: Status Analysis [...] C, Koch I, Müller C, Müller F, Sekanina U, Stahmeyer JT, de Zwaan M, Krauth C, Schneider N (2024). Care for post-COVID-19 condition in Germany from the perspectives of patients, informal caregivers and [...] Walter U (2022). Evaluation des wissenschaftsbasierten kommunalen Präventionssystems Communities That Care: Studiendesign und Baseline-Äquivalenz intermediärer Outcomes. Präv Gesundheitsf (2022) https://doi

Allgemeine Inhalte

Forschung & Drittmittel

Relevanz: 75%
 

Ethical Problems of Micro-Allocation Taking Intensive and Geriatric Care as Examples. Quality Development in Medical and Nursing Care Through a Modular, Ethical Treatment Allocation Process (METAP) in [...] Ethical Problems of Micro-Allocation Taking Intensive and Geriatric Care as Examples. Quality Development in Medical and Nursing Care Through a Modular, Ethical Treatment Allocation Process (METAP) in

Allgemeine Inhalte

F. Grimm

Relevanz: 75%
 

Pflegewissenschaft. Zuletzt war sie als Pflegeberaterin und Qualitätsmanagementbeauftragte in einem Health-Care Startup tätig.

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 75%
 

Health Care, Wisdom in Health Care, Lisbon, 17.08.2001 „Clinical Ethics Committees and the aspiration to super-individual wisdom“: XVth European Conference on Philosophy of Medicine and Health Care, Wisdom [...] knowledge and conceptions of health and illness.“ Genetics and Health Care. XVIIIth European Conference on Philosophy of Medicine and Health Care. Reykjavik, 28.08.2004 „Einführung in die Medizinethik.“ Schül [...] XIth Annual Conference of the European Society for Philosophy of Medicine and Health Care, „Research in Health Care: philosophical, ethical and historical aspects“, Padova, 23.08.1997 „Verteilung gesu

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 75%
 

Janssens U (2018): Limits of the appropriateness of intensive care. Policy statement of the German Interdisciplinary Association of Intensive Care and Emergency Medicine (DIVI). Med Klin Intensivmed Notfmed [...] Gesellschaftliche und ethische Herausforderungen des Advance Care Plannings. In: Coors, M.; Jox, R.J. & in der Schmitten, J.: Advance Care Planning. Von der Patienten­verfügung zur gesundheitlichen Vo [...] end of life: communication patterns in amyotrophic lateral sclerosis – a scoping review. Palliative Care & Social Practice 16: 1–18. DOI: 10.1177/26323524221083676 Persson K, Selter F, Kunzmann P & Neitzke

Allgemeine Inhalte

Knochenmarkstransplantations Ambulanz

Relevanz: 74%
 

und Ihre Angehörigen werden bei uns von einer Fachpflegekraft für onkologische Pflege und Palliative Care individuell pflegerisch beraten, betreut und begleitet. Weitere Informationen finden Sie hier !

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen