Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach fragebogen. Es wurden 134 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Allgemeine Inhalte

BeoNet Register

Relevanz: 57%
 

werden. Für besondere Fragestellungen können diese durch studienspezifische Informationen aus Fragebögen ergänzt oder mit Daten aus dem stationären Sektor verknüpft werden. Auf diese fundierten Informationen

Allgemeine Inhalte

BeoNet-Register

Relevanz: 57%
 

werden. Für besondere Fragestellungen können diese durch studienspezifische Informationen aus Fragebögen ergänzt oder mit Daten aus dem stationären Sektor verknüpft werden. Auf diese fundierten Informationen

Allgemeine Inhalte

Karolin Nettelrodt

Relevanz: 57%
 

Maßnahmen zur Prävention nosokomialer Infektionen Untersuchung der psychometrischen Eigenschaften von Fragebogen im Bereich psychosozialer Belastungen von chronisch kranken Kindern/Jugendlichen und deren Familien

Allgemeine Inhalte

Förderung durch die pharmazeutische Industrie

Relevanz: 53%
 

anderen Mitarbeitern der Krankenversorgung auf Serokonversion gegen SARS-CoV2. Zusätzlich werden Fragebogen-basiert Informationen zu Risiko und Risikoempfinden bzgl. einer möglichen SARS-CoV-2-Infektion

Allgemeine Inhalte

Abgeschlossene Dissertationen

Relevanz: 53%
 

Ethikausbildung in der Evaluation. Theorie, Entwicklung und Anwendung eines lehrzielorientierten Fragebogens zur Medizinethik. Oerding, Christina (Dr. med. dent.): Die Integration der Implantologie in das

Allgemeine Inhalte

Labor für kognitive Neuropsychiatrie

Relevanz: 50%
 

Messterminen im Abstand von 7 Tagen. Beim ersten Termin erhalten Sie zudem einige diagnostische Fragebögen. Während der Verhaltensexperimente gilt es auf bestimmte Stimuli, wie Bilder oder Geräusche, per [...] Allgemeinen gewonnen werden können. Die Studie besteht aus einem Diagnostiktermin (Ausfüllen einiger Fragebögen) und zwei Verhaltensexperimenten . Insgesamt würden wir Sie also bitten, an drei Terminen zu uns

Allgemeine Inhalte

Kinderwunsch Hannover, Reproduktionsklinik, Fruchtbarkeitsklinik, MHH Kinderwunschzentrum Hannover

Relevanz: 48%
 

Laborwerte, Hepatitis- und HIV-Werte, Röteln- und Windpocken-Antikörpertiter, Impfausweis etc. Fragebogen für Paare mit Kinderwunsch (download) Das Erstgespräch führen wir in persönlicher und vertraulicher

Allgemeine Inhalte

RessQu BelRes Familienkuren Forschungsverbund Familiengesundheit ZEPA Zeit und Erholung für pflegende Angehörige

Relevanz: 47%
 

Maßnahme (T0) wurden die Ressourcen und die Lebensqualität der Mütter mit einem standardisierten Fragebogen erfasst. Zu Beginn der Maßnahme (T1) wurden soziodemografische Daten, Beschwerden, Risikofaktoren [...] Patientinnen schriftlich nachbefragt. Zur Erfassung der Langzeiteffekte wurden noch einmal die Fragebögen zu allgemeinen und psychischen Beschwerden, Risikofaktoren, Kontextfaktoren und zur Erziehungskompetenz [...] Befragung der Mütter erfolgte zu Beginn des Beratungsprozesses sowie sechs Monate danach mittels eines Fragebogens und erfasste vergleichend die Zufriedenheit mit der Beratung und den Beratungsinhalten, die ge

Allgemeine Inhalte

Lehrbuchfinder Public Health

Relevanz: 46%
 

Statistik und Forschungsmethoden Eid, M. Forschungsmethoden in den Ge-sundheitswissenschaften Geyer, S. Fragebogen: Ein Arbeitsbuch Porst, R. SPSS Statistics. Statistische Methoden und Fallbeispiele / Hatzinger

Allgemeine Inhalte

Heike Saßmann

Relevanz: 46%
 

in der Pädiatrie (PAID): Übersetzung und psychometrische Validierung der englischsprachigen PAID Fragebögen für Eltern und Kinder. Erfassung psychosozialer Einflussfaktoren wie Partnerschaftsqualität, E

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen