der Deutschen Leberstiftung (02/2023) Für das Projekt „Liquid biopsy zur Diagnostik von Cholangiokarzinomen“ erhält Dr. Christoph Gerdes ein Freistellungsstipedium der Deutschen Leberstiftung ► Mehr erfahren [...] Analyseverfahren soll Entscheidungshilfen für die Behandlung einer Hepatitis E Infektion ermöglichen. ► Mehr erfahren Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung (06/2022) EU unterstützt multizentrisches [...] ► Mehr erfahren DFG fördert Graduiertenkolleg (11/2024) Gefördert wird u.a.das Projekt "Verstehen und Nutzen Therapie-induzierter Adaptationsprozesse in gastrointestinalen Tumorerkrankungen" ► Mehr
richtet sich an junge Patientinnen und Patienten zwischen 15 und 39 Jahren, die eine Krebserkrankung überstanden haben. Das Programm geht jetzt noch einmal in die Verlängerung: Das CARE-for-CAYA-Team der MHH
09/1991 Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Biostatistik am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg 11/1987 - 04/1989 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Biostatistik am [...] erung der Erstellung von Dialogprogrammen. APL-Journal (5), Mai 1986, S. 54-62. Heiselbetz C, Koch A (1985): EINGABE - eine APL-Funktion für Programmierer zur Rationalisierung der Erstellung von Dialo [...] Products GmbH, Hannover 06/2010 - 07/2010 Studentische Hilfskraft bei Medizinische Hochschule Hannover 02/2009 - 01/2011 Studentische Hilfskraft bei Solvay Pharmaceuticals GmbH/Abbott Products GmbH, Hannover
Berlin, Alice Salomon Hochschule Berlin), Titel der Abschlussarbeit: Theorizing the ‚unforeseen‘. Understanding unanticipated and unintended consequences in public health studies 09/2012 –12/2016 Bachelor of [...] de/institut-fuer-epidemiologie/promotionsprogramm-cheg Mobile Care Backup (MoCaB) – Verlässliche Unterstützung für pflegende Angehörige Akzeptanzanalyse und Evaluation Weiterführende Informationen: MoCaB — [...] Eickels H (2023). Da wachsen die schon rein! Oder? – Erprobung eines Blended-Learning-Moduls zur Unterstützung des Einsatzes neuer technischer Produkte im Pflegealltag. In: Pflegeinnovationen in der Praxis:
Cancer (IARC) anerkannten humanen Tumorviren. Wie alle Herpesviren persistiert KSHV/HHV8 nach der Erstinfektion lebenslang in infizierten Individuen. Während dieser Persistenz nimmt das Virus eine latente, [...] Hier arbeiten wir daran, die Funktion und Struktur dieses essentiellen Virusproteins besser zu verstehen und die Zusammensetzung der LANA-enthaltenden nukleären Kompartimente aufzuklären. Wir versuchen [...] („Resolving Infection Susceptibility“), sowie vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) unterstützt. Das KSHV K15 Protein Das K15 Gen des Virus kodiert ein nicht-strukturelles Membranprotein, welches
Entwicklung der Multimorbidität sowie deren Determinanten Während des Studiums wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Rostock seit 10/2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin [...] Diagnoses in German Claims Data]. Gesundheitswesen 2023;85:1-8. DOI: 10.1055/a-2052-6477 *-geteilte Erstautorenschaft Tetzlaff F, Nowossadeck E, Epping J, di Lego V, Muszynska-Spielauer M, Beller J, Sperlich S [...] B*, Geyer S, Tetzlaff J (2023). Sind Prävalenzen in Survey- und Routinedaten vergleichbar? Gegenüberstellung von Herzinfarktprävalenzen in Krankenkassendaten der AOK Niedersachsen und in Daten der Studie
vergleichenden molekularen Untersuchung zugeführt. Diese Studie wird durch Drittmittel der Deutschen Krebshilfe gefördert. Molekularpathologie des lobulären Mammakarzinoms Das lobuläre Mammakarzinom ist der [...] (2023-2024) Collagenous spherulosis (CS) is a benign mammary lesion. Its tumorigenesis is incompletely understood. CS often affects mammary lobules and is characterized by a mixture of epithelial cells with m
Röntgen (Wien) Allgemeines Krankenhaus Wien - Notaufnahme (Wien) Landeskrankenhaus Innsbruck - Kinderstation (Innsbruck) Landeskrankenhaus Innsbruck - Radiologie (Innsbruck) KABEG LKH Villach - Säuglingsstation [...] Barmherzige Brüder - OTA (Wien) AKH Wien - Herzchirurgie (Wien) AKH Wien - Chirurgie (Wien) OÖ- Hilfswerk Linz - Mobile Hauskrankenpflege (Linz) Krankenhaus Barmherzige Brüder - Intensivpflege (Wien) K
20(5):499-506. Schneider N, Dreier M, Amelung VE , Buser K. Analysen der Krankenhausaufenthalte von verstorbenen Krebspatienten unter regionalspezifischen Gesichtspunkten. Zeitschrift für Palliativmedizin 2006; [...] Amelung VE . Integrierte Versorgungssysteme in Kalifornien - Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren der ersten 10 Jahre und Impulse für Deutschland. Das Gesundheitswesen 2004; 66:649-655. Buser K, Schneider N [...] 2024;2:e000510. doi.org/10.1136/bmjph-2023-000510 Sgraja S, Mollenhauer J, Kloepfer M, Seeland U, Kurscheid C, Amelung V (2024). Gender health gaps in guideline-based inpatient cardiovascular medical and
der MHH wurde am 18. Dezember 2009 gegründet und soll langfristig der weiteren Vernetzung und Unterstützung aller am Thema „Medizin und Geschlecht“ Interessierten dienen und die Thematik an der MHH auf [...] e an der MHH, gefördert durch die deutsche CED Studiengruppe (GISG) und die deutsche CED Selbsthilfevereinigung (DCCCV). 12.11.2025 "Geschlecht und Medizin: eine vielfältige Beziehung" - Vortrag von Prof [...] Zentrums einzubeziehen Kooperationen für Drittmittelanträge in der Forschung anzubahnen und zu unterstützen das Zentrum materiell abzusichern eine Professur für geschlechtersensible Medizin an der MHH in