durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft Carlotta Sophie Kornblum, B.Sc. , Masterstudentin im Studiengang Biomedizin der MHH mit einer Masterarbeit zum Thema „Neuroonkogenetik“ Dr. rer. nat. Helge Martens [...] Biomedical Research School (HBRS) der MHH Jessica Wolf-Klenner, B.Sc. , Laborpraktikantin, Masterstudiengang Biomedizin der MHH Alumni Dr. med. Elena Basenach Dr. rer. nat. Ulrike Beyer Martin Bucher, [...] Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, MHH; Prof. Dr. Benno Ure, PD Dr. Barbara Ludwikowski, Zentrum für Kinderchirurgie Hannover; Prof. Dr. Martin Kirschstein, Allgemeines Krankenhaus Celle; Prof.
(2017-2021) Mitglied in der Forschungskommission der MHH (seit 2021) Mitglied in der Studienkommission in Bachelorstudiengang Biologie an der MHH und LUH (seit 2021) Mitglied der Kommission für Forschungsethik [...] Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung und Seminar mit praktischen Anteilen zum Thema „Blut“ im Studiengang Hebammenwissenschaften Betreuung von Bachelorarbeiten und Diplomarbeiten in Biologie und Biochemie [...] thik der MHH (seit 2015) Vertreterin der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeitenden im Zentrum Physiologie der MHH (2011 – 2014, seit 2015) Mitglied im Beirat für das Audit „Familiengerechte Hochschule“
verfügt weltweit über die größte Erfahrung bei der chirurgischen Behandlung der Dystonie. Größere Studien zeigen, dass die tiefe Hirnstimulation bei der Parkinsonerkrankung, der Dystonie und dem essenziellen [...] Kompression führen können. Im Lendenwirbelsäulenbereich treten vermehrt Spinalkanalstenosen auf. Das klinische Bild wird als Claudicatio spinalis bezeichnet. Die knöchernen und bindegewebeartigen Strukturen
(2021) 6, 497-498 Gausemeier, Bernd: „Vom Laborautomaten zur computerisierten Laborfabrik. Die Klinische Chemie als Vorreiter EDV-gestützter Medizin in den 1950er bis 1970er Jahren“, in: Julia Inthorn [...] Litzmannstadt Ghetto and in annexed Western Poland, 1939-1945." In: NASHIM. A Journal of Jewish Women's Studies & Gender Issues, 36 (2020), S. 86-116. Februar 2020 Stoff H: "Sexualität", in: Martina Heßler/Kevin
on rehabilitation intervention effect estimates: what we have learned from meta-epidemiological studies. Eur J Phys Rehabil Med 2023; https://doi.org/ 10.23736/S1973-9087.23.08310-7 Assel C, Nugraha B [...] C. Ambulante rehabilitative Versorgung von Patienten mit Long-COVID - eine leitlinienorientierte klinisch-praktische Handlungsempfehlung. Laryngorhinootologie 2023; DOI: https://doi.org/10.1055/a-1985-0450
bestimmt und nimmt zusammen mit der Klinik für Nuklearmedizin die Aufgaben des Regionalen Strahlenschutzzentrums der Berufsgenossenschaften ETEM und RCI wahr. Kontakt Leitung Prof. Dr. Lilli Geworski Dipl [...] Weissenborn K, Ross TL, Berding G; Reliable quantification of 18F-GE-180 PET neuroinflammation studies using an individually scaled population-based input function or late tissue-to-blood ratio. doi: [...] Wanke C, Szermerski B, Geworski L; Inkorporationsüberwachung des medizinischen Personals beim klinischen Einsatz Lu-177-markierter Radiopharmaka. In: C. Streffer, C. Reiners, F. Fehringer, M. Froning
Gliedmaßenerhalt bei bösartigen Tumoren ist ein Spezialangebot der Klinik innerhalb des Onkologischen Zentrums (OZ) der MHH . Die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der [...] Armnervengeflechts steht meist die Beugung, bei Rückenmarkverletzten die Streckung im Vordergrund. Klinisches Bild Bei Lähmungen durch Nervenverletzung im Schulterbereich resultiert Bewegungseinschränkung [...] Ergebnisse und Komplikationen Die angewandten Operationen sind sicher und haben sich auch in Langzeitstudien bewährt. In der Regel sind die Patienten mit dem erreichten Ergebnis zufrieden. Auf kaum einem
auf der Homepage der Elternschule. Aktive Vaterschaft Veranstaltungen für Väter, die an der MHH studieren oder/und an der MHH beschäftigt sind ( auch werdende Väter sind herzlich willkommen). 19.06.2024: [...] g an der MHH finden Sie hier . Veranstaltungen außerhalb der MHH Kids & Family- Sportkursen des Zentrums für Hochschulsport Die Angebote des Bereichs Kids und Family richten sich an junge Familien und
Stahmeyer J, Krauth C, Walter U . Vergleich von Bewertungsinstrumenten für die Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung für HTA-Berichte im deutschsprachigen Raum. Köln, Dimdi, 2010 [...] abe Politische Studien. Atwerb Verlag: München, 2001, 79-92 Walter U , Schwartz FW. Gesundheit der Älteren und Potenziale der Prävention und Gesundheitsförderung. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen [...] (Kita, Schule, Betrieb, Kommune, Pflegeeinrichtungen) Krankheitsfrüherkennung, Rehabilitation Interventionsstudien, Nachhaltigkeit komplexer Interventionen Analyse und Optimierung von Prävention und Gesun
omic classifications interchangeable? Examining the consequences of a commonly used practice in studies on social inequalities in health. International Journal of Public Health 60:953-960. doi:10.1007 [...] ergleich für Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme und Mütter ohne Kurbewilligung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93, 41-49. Noeres D, Park-Simon TW, Grabow J, Sperlich S,