Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach eigen. Es wurden 1432 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Meier

Relevanz: 61%
 

diverse Modelle humaner Erkrankungen bilden die weiteren Schwerpunkte der Forschungstätigkeit. Die eigenen Forschungsinteressen liegen im Bereich kardio-vaskulärer Anwendungen, Monitoring von Implantaten

Allgemeine Inhalte

Schutzrechte

Relevanz: 61%
 

Erfinder in engem Austausch. 4a. Wenn die MHH Ihre Erfindung freigibt, können Sie ein Patent auf eigene Kosten anmelden und die MHH hat keine Rechte hieran. 4b. Wenn die MHH Ihre Erfindung in Anspruch

Allgemeine Inhalte

Team Studien

Relevanz: 61%
 

Klinische Studien Klinische Studien in der Urologie Was sind Klinische Studien? Unsere Klinik hat ein eigenes Studienzentrum, an dem die onkologischen Studien von einem Team koordiniert und betreut werden. Die

Allgemeine Inhalte

Preise, Auszeichnungen und Fördermöglichkeiten

Relevanz: 61%
 

den PhD-Programmen unter dem Dach der Hannover Biomedical Research School (HBRS). Dort wird ein eigener Promotionspreis ausgeschrieben (Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Susanne Kruse im Koordinationsbüro

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 61%
 

Anleitung Grundprinzipien der Defektdeckung mittels lokaler Lappenplastiken nachzuvollziehen und eigentätig durchzuführen. Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Studenten ab dem 8. Semester und an

Allgemeine Inhalte

News

Relevanz: 61%
 

Stoffwechselerkrankungen der MHH. So konnte Maren Leifheit-Nestler mit ihrer Arbeitsgruppe erstmals zeigen, dass Kinder mit terminaler Niereninsuffizienz, unabhängig der hohen systemischen Spiegel von FGF23 [...] zum Jahresende. Die Präsentation unserer Daten auf der Kidney Week gibt uns die Möglichkeit unsere eigenen Ergebnisse mit einem internationalen Fachpublikum zu diskutieren und wertvolle Anregungen für we [...] career WissenschaftlerInnen, die ein herausragendes Projekt mit dem Ziel beantragen, daraus eine eigene Drittmittelförderung durch externe Fördereinrichtungen zu erreichen. Die MHH fördert damit Anne Schön

Allgemeine Inhalte

Tourette Publikationen, Veröffentlichung, Aktuelles, Tourette Veranstaltungen, Gilles de la Tourette Syndrome,Assessing Rage Attacks in Adults With Tourette Syndrome, ABX-1431, Tim Howard, Cannabis, Cannabinoide, Cannabisblüte, Cannabis-Medikamen

Relevanz: 61%
 

Umgang mit medizinischem Cannabis: Erwerben Sie fundiertes Wissen über die pharmakologischen Eigenschaften und Anwendungsgebiete von Cannabis, Stärken Sie Ihre Kompetenz im Umgang mit Patient:innen und [...] lichem Verhalten (FTB) präsentieren. Diese Studie zielte darauf ab, Merkmale dieses Phänotyps zu zeigen, der sich als Ausbruch einer "durch soziale Medien verursachten Massenkrankheit" (MSMI) darstellt [...] quietschte er, nun singt er in einer Band Betroffene mit einem Tourettesyndrom stossen Laute aus und zeigen ungewollte Bewegungen, doch es gibt Therapien weiter Gilles de la Tourette Syndrome: advice in the

Allgemeine Inhalte

AG Schulz

Relevanz: 61%
 

Interferonsystem zu Nutze macht, um seine eigene Latenz zu regulieren. So benutzt es ein virales Homolog eines Interferon-regulatorischen Proteins, vIRF2, um seine eigene produktive Replikation zu unterdrücken [...] Virus, einem anderen humanen tumorigenen Herpesvirus aufweist. Wir konnten in den letzten Jahren zeigen, dass das K15 Protein eine Rolle bei der aberranten Differenzierung und Migration von KSHV-infizierten [...] Signalwege in infizierten Zellen. Wir versuchen zu verstehen, wie das K15 Protein, welches keine eigene enzymatische Funktion hat, die Phosphorylierung und Aktivierung des PLCg1 durch zelluläre Tyrosinkinasen

Allgemeine Inhalte

Morbiditätskompression

Relevanz: 61%
 

sich auf basale Aktivitäten des Lebens (ADL), wie eigenständig Essen zu können, und auf instrumentelle Aktivitäten des Lebens (IADL), wie eigenständig einkaufen gehen zu können (Hopman-Rock et al. 2018) [...] n und ihre Alternativen die Frage, wie sich die Gesundheit der Bevölkerung vor dem Hintergrund steigender Lebenserwartung entwickelt. Es wird untersucht, ob es über die Zeit zu einer Kompression der Morbidität [...] ihre Alternativen. Bern: Hogrefe; 2021. Aufsätze in peer-reviewed Zeitschriften (chronologisch absteigend sortiert): Epping J, Safieddine B, Geyer S, Tetzlaff J. Sind Prävalenzen in Survey- und Routinedaten

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 61%
 

teils starken Nebenwirkungen einher. Ideal wäre es, das eigene Immunsystem so neuauszurichten, dass es die Krebszellen erkennt und eigenständig eliminiert. Eine mögliche Strategie hierfür ist es Immunzellen [...] Cells Beschreibung: Das Immunsystem schützt uns nicht nur vor fremden Infektionen sondern auch vor eigenen bösartigen Zellen und verhindert so täglich die Entstehung von Krebs. In einigen Fällen reicht diese [...] dass praktisch alle grünen Krebszellen zerstört worden sind. In unseren Experimenten konnten wir zeigen, dass wir nicht nur verschiedene Eierstockkrebszellen zielgerichtet eliminieren können, sondern auch

  • «
  • …
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen