Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3850 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • …
  • »
News

Neuer Ansatz für Gentherapie gegen Herzschwäche

Relevanz: 86%
 

unelastischer, und die Pumpleistung lässt nach. Dadurch wird der Körper nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Bislang können Therapien das geschwächte Herz nur entlasten und Beschwerden wie Kurzatmigkeit [...] Christian Bär ist im renommierten Fachmagazin European Heart Journal veröffentlicht worden. Erstautorinnen sind Dr. Janika Viereck und Anne Bührke. Biomolekül H19 ist der Schlüssel zur verbesserten H [...] wichtige als Grundlage für eine mögliche weiterführende klinische Entwicklung der Gentherapie. Unterstützt wurde die Studie durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen der Klinischen Forschungsgruppe

Allgemeine Inhalte

HFI Artikel04/20

Relevanz: 86%
 

keinerlei Symptome. Dieser Zustand besteht in den ersten 5-6 Lebensmonaten unter ausschließlicher Ernährung von Muttermilch oder PRE-Säuglingsnahrung. Erst wenn mit Einführung der Beikost oder zuckerhaltigen [...] Tees/Säfte Fruktose in Form von Obst, Gemüse, Kartoffel oder Haushaltszucker aufgenommen wird, sind erste Symptome sichtbar. Mütter sind besorgt, weil ihre Kinder durch Gedeihstörung, gastrointestinale B

Allgemeine Inhalte

Dr. Weyand

Relevanz: 86%
 

PD Dr. med. Birgit Weyand Oberärztin der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Copyright: Kai Fehler/PÄHW Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie [...] Dr. med. H. Menke Medizinische Hochschule Hannover, Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Prof. Dr. med. P.M. Vogt Promotion Physiologisches Institut der Albert - Ludwigs Universität [...] Postanschrift: Fr. PD Dr. med. B. Weyand Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover Replantationszentrum Niedersachsen, Schwerbrandv

Allgemeine Inhalte

Molekulare Diagnostik

Relevanz: 86%
 

im Sinne eines diagnostischen Befunds erarbeitet. Im Bereich der molekularen Erregertypisierung erstellen wir für klinisch-mikrobiologisch relevante Bakterien (z.B. Staphylococcus aureus , Escherichia coli [...] Bedingungen auch noch am selben Tag, generieren kann, die das krankenhaushygienische Management unterstützen können. Dies ist besonders mit Ausbrüchen mit sensiblen Bakterien sinnvoll, bei denen kulturell [...] Bakterien mehrere Tage bis Wochen dauern. Wesentliches Ziel des Laborteams ist es, ein besseres Verständnis für Resistenzmechanismen, insbesondere bei Gram-negativen Bakterien, durch die Entwicklung und

Allgemeine Inhalte

Nachruf: Professor Dr. med. Wolfgang U. Eckart (1952-2021)

Relevanz: 86%
 

Eckart (1952–2021) Am 16. August 2021 verstarb Professor Dr. med. Wolfgang Uwe Eckart, geboren am 7. Februar 1952, in Heidelberg. Er war von 1988 bis 1992 der erste ordentlich Institutsdirektor des Instituts [...] Medizingeschichte GK2 für die Original Prüfungsfragen erschien in seiner Hannoveraner Zeit 1990 die erste Ausgabe seines einflussreichen Lehrbuchs Geschichte der Medizin [8. überarbeitete Auflage 2017]. Gemeinsam

Allgemeine Inhalte

Hautkrebsmonat Mai 2024

Relevanz: 86%
 

Haut? Und wie kann ich mich schützen? Hautkrebsmonat Mai 2024 Stand: 15. Mai 2024 Es ist Mai und die ersten warmen Tage liegen hinter uns. Endlich lässt sich die Sonne wieder blicken, juhu! Glücksgefühle steigen [...] schlechte Laune lässt nach und wir sind wieder voller Antrieb. Also nichts wie raus mit uns und erstmal „Sonne tanken“. Aber Vorsicht! Der wichtigste Risikofaktor für Hautkrebs ist die UV-Strahlung der [...] es zum Feuchtigkeitsverlust über die geschädigte Haut kommen kann, sollte man ausreichend trinken. Erst wenn der Sonnenbrand vollständig abgeklungen ist, darf man sich wieder der Sonne aussetzen". "Du bist

Allgemeine Inhalte

Welthirntumortag: Gliome und wie sie behandelt werden

Relevanz: 86%
 

Neurofibromatose zurückgehen. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Erbkrankheiten, die in erster Linie die Haut und das Nervensystem betreffen. Aber auch Strahleneinwirkungen können eine Ursache [...] Tumors ist. Zu den Therapieoptionen zählen die Operation, Bestrahlung und Chemotherapie. Bei der Erstellung eines Therapiekonzepts ist eine histologische und häufig auch eine zusätzliche molekularpathologische [...] ist eine postoperative Bestrahlung oder Chemotherapie notwendig. Bei malignen Gliomen erfolgt in erster Linie eine operative Entfernung des Tumors und anschließend zumeist eine postoperative Radiochemotherapie

News

Online-Behandlung gegen Depressionen

Relevanz: 86%
 

sministeriums mindestens einmal im Leben an einer Depression oder einer chronisch depressiven Verstimmung. Die seelischen Störungen sind zwar gut mit Medikamenten und einer psychotherapeutischen Behandlung [...] en und der VolkswagenStiftung mit einer halben Million Euro aus dem „Niedersächsischen Vorab“ unterstützt. Genauso wirksam wie konventionelle Psychotherapie „Depressive Erkrankungen sind nicht nur eine [...] ige Patienten als verfügbare Termine gibt, dauert es im Durchschnitt drei Monate bis zu einem Erstgespräch und weitere drei bis sechs Monate bis zum Beginn der eigentlichen Therapie. Online-Behandlungen

News

Bessere Behandlung bei erblichen Netzhauterkrankungen

Relevanz: 86%
 

lichtaufnehmenden Sinneszellen (Fotorezeptoren) oder auch der Pigmentepithelzellen der Netzhaut zerstören, die das überschüssige Licht aufnehmen. Rund 150 verschiedene solcher Gen-Defekte sind inzwischen [...] sollen sie die Produktion der fehlenden Proteine auslösen und so die Sehkraft zumindest in Teilen wiederherstellen. Einem internationalen Forschungsteam ist es jetzt gelungen, die Vektoren in Experimenten so [...] Vektoren werden bereits in präklinischen Studien für diverse Anwendung erprobt, und es gibt bereits erste Marktzulassungen mit AAV-Vektoren als Genfähren. Auch für die Behandlung der Netzhautdystrophie werden

Allgemeine Inhalte

Vorbereitung Jubiläumskonzert Chor und Orchester

Relevanz: 86%
 

schätzen Diversität und leben Inklusion, weil die Liebe zur Chormusik uns alle vereint!“. Die Förderstiftung unterstützt das Jubiläumskonzert mit 5.000 €. [...] besonderen Anlass und den imposanten Werken gerecht zu werden, fuhren Chor und Orchester Anfang März zum ersten Mal gemeinsam auf ein Probenwochenende. Die 2009 eröffnete Landesmusikakademie Niedersachsen in

  • «
  • …
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen