Spinal Cord Injury Study (GerSCI). PARAplegiker 2020; 2: 20-22 Egen C (2020). Was ist Behinderung? Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Postmoderne.
Plazentation führen auch zu zu kleinen Kindern . Zu große Kinder werden bei mütterlicher Glukoseverwertungsstörungen beobachtet. Zeigt sich ein hoher Nüchernblutzucker, steigt das Risiko für Makrosomie von
Die pulmonale Hypertonie beschreibt eine pathologische Druckerhöhung im kleinen Kreislauf. Als Grenzwert gilt hier gemäß aktueller Definition ein mittlerer pulmonal-arterieller Druck (PAP) von 20 mmHg
variant. Clin Neuropathol, 41, 162-167, 2022. Förster A, Brand F, Banan R, Hüneburg R, Weber CAM, Ewert W, Kronenberg J, Previti C, Elyan N, Beyer U, Martens H, Hong B, Bräsen JH, Erbersdobler A, Krauss
ant. Transpl Int. 2018. Wert L, et al. Argatroban administration as therapy for thrombosis in patients with continuous-flow ventricular assist devices. J.Thorac.Dis. 2018. Wert L, et al. Minimally invasive [...] J.Thorac.Dis. 2018. Wert L, et al. Reduction of driveline infections through doubled driveline tunneling of left ventricular assist devices-5-year follow-up. J.Thorac.Dis. 2018. Wert L, et al. Treatment
Bundestag, Berlin, 2010. Dreier M, Borutta B, Stahmeyer J, Krauth C, Walter U . Vergleich von Bewertungsinstrumenten für die Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung für HTA-Berichte im [...] Kramer S, Kreusel I, Helmstädter J, Töppich J, Bitzer EM, Dierks ML, Walter U . Systematische Bewertung von Gesundheitsinformationen aus Experten- und Nutzerperspektive – Erste Ergebnisse. In: GVG [Hrsg [...] Prävention - Vierte Säule im Gesundheitswesen?! In: Teltower Kreis [Hrsg.]: Deutschland nach der Wahl. Stellenwert der präventiven und palliativen Medizin im deutschen Gesundheitswesen. Einhorn Presse Verlag: Reinbek
die in einem solchen Hochdurchsatzscreening Verwendung finden sollen, sind Designernukleasen ein wertvolles Werkzeug. So können vor allem transgene Reporterkonstrukte, welche ein automatisiertes Screening
genetischen Veränderungen neutrale von pathogenen Varianten zu trennen. Daher wird nicht nur bei der Auswertung der enormen Datenmengen, sondern insbesondere auch bei der anschließenden Interpretation der G
Publishers (3. Ed.) Lengerich, Pabst Science Publishers, 2019 Langsch R. Ernst G . Diabetes-Lesebuch. Wissenswertes für den Alltag mit Diabetes. (2. überarbeitete Auflage). Lengerich, Pabst Science Publishers,
(ghost tumor) in a liver-engrafted patient. Neurologist 2011; 17(4): 218-21 Kranz B, Kelsch R, Kuwertz-Bröking E, Bröcker V, Wolters HH, Konrad M: Acute antibody-mediated rejection in paediatric renal transplant