Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach wertes. Es wurden 1212 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppen

Relevanz: 36%
 

von kardiovaskulären Erkrankungen durch Zelltransplantation oder künstliches Herzgewebe, für die Bewertung der Effizienz und Toxizität von pharmakologischen Substanzen oder für die Verwendung als zelluläre

Allgemeine Inhalte

Dr. Carina Oedingen

Relevanz: 36%
 

Oedingen C , Razum O (2019). Was kann Gesundheitsjournalismus leisten? Eine kriteriengeleitete Bewertung der Berichterstattung zur HPV-Impfung 2006 bis 2009 in Deutschland. [What can health journalism

Allgemeine Inhalte

Pränatalmedizin (MVZ)

Relevanz: 36%
 

Plazentation führen auch zu zu kleinen Kindern . Zu große Kinder werden bei mütterlicher Glukoseverwertungsstörungen beobachtet. Zeigt sich ein hoher Nüchernblutzucker, steigt das Risiko für Makrosomie von

Allgemeine Inhalte

Die MHH im Gespräch

Relevanz: 36%
 

einem Drittel der Betroffenen überhaupt Wirkung zeigten, verliere man durch dieses Vorgehen oft wertvolle Zeit. An einer verfeinerten Diagnostik, die künftig rasch eine individuell zugeschnittene Therapie

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 36%
 

(211-At-Phenylalanin) gilt. Die emittierten Alpha-Partikel haben eine geringe Reichweite und Halbwertszeit, sodass sie ihre Wirkung gezielt am Tumor entfalten und die Gefahr von Nebenwirkungen auf das

Allgemeine Inhalte

HUB Team

Relevanz: 36%
 

ement, Systemarchitektur, Projektmanagement und Softwareentwicklung Erhebung, Aufbereitung und Auswertung hausärztlicher Routinedaten aus den IT-Systemen niedergelassener allgemeinmedizinischer Ärzte

Allgemeine Inhalte

Hand-, Fuß- und Rheumachirurgie

Relevanz: 34%
 

stellt aufgrund der im Vergleich zur offenen Operation geringeren Beeinträchtigung der Patienten als wertvolle Methode einen weiteren Schwerpunkt der operativen Behandlung dar. Hierzu wird eine sehr dünne G

Allgemeine Inhalte

Psychokardiologie und Psychotherapie

Relevanz: 34%
 

niveaus bei BA erklärt werden können. Eine follow-up Erhebung nach 48 Wochen soll des Weiteren wertvolle Daten bezgl. der Nachhaltigkeit therapeutischer Verbesserungen liefern. Schlussendlich wird das

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2022

Relevanz: 34%
 

Microbiol 2022; 12:812544. Schauer J, Gatermann SG, Eisfeld J, Hans JB, Ziesing S, Schlüter D, Pfennigwerth N. Characterization of GMB-1, a novel metallo-beta-lactamase (MBL) found in three different E

Allgemeine Inhalte

Wissenswertes

Relevanz: 34%
 

Strabismus (=Schielen) Welche verschiedenen Schielformen gibt es? Copyright: Greb, Oliver, Augenklinik, MHH Ein Schielen (Strabismus) bezeichnet das Abweichen eines Auges. Dies entsteht durch ein Ungl

  • «
  • …
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen