und während der Untersuchung muss der Patient ruhig auf dem Rücken liegen. Daher werden die Untersuchungen häufig in Sedierung durchgeführt. Das heißt, dass der Patient Medikamente bekommt, die ihn schlafen [...] schlafen lassen und ihn schmerzfrei machen - bei tiefer Sedierung "fühlt" sich das für den Patienten genauso an wie eine Narkose, er hat keine Schmerzen. Eltern können ihr Kind bis in den Untersuchungsraum [...] Trennung von den Eltern Medikamente zum Einschlafen. Nach überstandener Herzoperation kommt der Patient weiteren Betreuung und Überwachung auf die Intensivstation. Weitere Informationen zur Chirurgie
einer unserer 300 hausärztlichen Lehrpraxen mitarbeiten. Die Mitarbeit beinhaltet u.a. selbstständig Patient:innen befragen und untersuchen, verschiedene Krankheitsbilder kennenlernen, Haus- und Heimbesuche [...] und am Modul Diagnostische Methoden im 2. Studienjahr beteiligt. Die Wahlfächer Langfristige Patientenbegleitung in der hausärztlichen Praxis , FIT im Studium und Beruf: Resilienztraining und Stressmanagement [...] Jury-Lehrpreis 2023 (Platz 2) für das Wahlpflichtfach Langfristige Begleitung einer Patientin/eines Patienten in der hausärztlichen Praxis Lehrpreis 2023 (Platz 1) für Prof. Dr. Olaf Krause für das 5. Studienjahr
soll unser Ansatz einer Zelltherapie basierend auf Patienten-eigenen (autologen) humanen iPSC-abgeleitete Kardiomyozyten- Aggregaten (hiCMAs) für Patienten nach Myokardinfarkt (MI) weiterentwickelt und verbessert [...] Ulrich Martin das Ziel, dass ihr Ansatz zukünftig eine alternative, personalisierte Therapie für Patienten bieten soll, die derzeit von einem linksventrikulären Unterstützungssystem (LVAD) als „Bridge-t [...] dem mit insgesamt über eineinhalb Millionen Euro geförderten Projekt beteiligt. Hintergrund Für Patienten mit Herzversagen beispielweise als Folge ischämischer Kardiomyopathie (ICM) nach Myokardinfarkt
klinische und epidemiologische Methoden an, um die Frühdiagnose und qualitätsgestützte Behandlung von Patienten mit Akuterkrankung der Niere bzw. des Nierentransplantats weiter zu verbessern. Wir richten dabei [...] die gewonnenen Erkenntnisse zur verbesserten Vorhersage, klinischen Einteilung und Therapie bei Patient*innen mit Nierenerkrankungen einzusetzen. Kooperationspartner Institut für Sozialmedizin, Gesund [...] Albert C. Difference of admission Neutrophil gelatinase-associated Lipocalin concentration between patients developing and not developing acute kidney injury or need for acute dialysis. An ancillary indi
verlängert werden kann. Über einen Zeitraum von fünf bis sieben Jahren werden 300 Patientinnen und Patienten einbezogen. Die Studie wird mit rund 2,5 Millionen Euro von der Deutschen Krebshilfe gefördert. [...] könnte, Veränderungen rückgängig zu machen, die Krebs bei LFS begünstigen. „Die Patientinnen und Patienten haben in unserer Studie die Möglichkeit, sich aktiv an der Krebsprävention zu beteiligen. Die K [...] en plus täglicher Metformin-Einnahme untersuchen. Als Vergleichsgruppe dienen Patientinnen und Patienten, die an dem Früherkennungsprogramm ohne zusätzliche Metformingabe teilnehmen. Die an der Studie
insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben Mitarbeitende des Patienten-Servicecenters. Die Verarbeitung der von mir angegebenen personenbezogenen Daten dient der Kontaktaufnahme [...] außerhalb der MHH übermittelt. Meine Daten werden nach der Erhebung bei der MHH-Abteilung Patienten-Servicecenter so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. In der Regel [...] Daten widerrufen und die Löschung verlangen. Dazu wenden Sie sich bitte schriftlich an das Patienten-Servicecenter – OE 1160, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover. In den unterhalb des Formulars verlinkten
töten können. Auf diese Weise soll eine spezifische zelluläre Immunität auf die Patientinnen und Patienten übertragen werden. In einer multizentrischen Fallserie hat ein Team der Medizinischen Hochschule [...] multizentrischen Untersuchung stellten die Forschenden EBV-spezifische T-Zellen für 37 Patientinnen und Patienten her, die teils nach Transplantation oder wegen einer wiederkehrenden EBV-Infektion schwer erkrankt [...] die Abwehrmöglichkeiten der immungeschwächten Betroffenen wiederherstellen. „Die Patientinnen und Patienten haben von der maßgeschneiderten Immuntherapie erheblich profitiert“, stellt Professorin Maecker-Kolhoff
und -patienten, und das zunehmend schonend mit dem OP-Roboter. Welchen Stellenwert nimmt die Pflege ein? Die Pflege ist für eine erfolgreiche Behandlung transplantierter Patientinnen und Patienten von zentraler [...] Bereich und erlaubt durch die Spezialisierung auf die Pflege transplantierter Patientinnen und Patienten die Einhaltung allerhöchster Standards. Besorgniserregend ist allerdings der zunehmende Fachkräftemangel
und -behandlung in den Mitgliedstaaten auszuweiten, um die Versorgung für alle Patientinnen und Patienten in der EU zu verbessern. Dabei legt das Projekt seinen Schwerpunkt auf Maßnahmen der personalisierten [...] gemeinsam zu nutzen. So könnten innerhalb der EU identische therapeutische Ansätze bei Patientinnen und Patienten mit vergleichbaren Krebsprofilen angewandt werden. Das Projekt knüpft hierbei an die Erkenntnisse [...] Bewusstsein hinsichtlich der Bedeutung der Genomik sowohl in den Gesundheitsberufen als auch bei Patienten und der Öffentlichkeit zu schärfen. Das Ziel des Projektes besteht darin, Empfehlungen für Initiativen
issions-Tomographie (PET)-Bildgebung das Fibroblasten-Aktivierungsprotein bei Patientinnen und Patienten nach akutem Herzinfarkt untersucht. Dabei fanden sie heraus, dass sich so die Fibroseentwicklung [...] 46 eingesetzt, der am Uniklinikum Heidelberg für die PET-Bildgebung bei Krebspatientinnen und –patienten entwickelt worden ist. Dabei handelt es sich um ein mit Gallium radioaktiv markiertes Biomolekül [...] für das Risiko einer Herzschwäche stellen. Auch könnten die am besten geeigneten Patientinnen und Patienten für antifibrotische Therapien ausgewählt werden. Diese Therapien befinden sich derzeit aber noch