ment angeboten. Das Programm setzt sich aus bereits bewährten Einzelmaßnahmen der beteiligten Abteilungen zusammen und orientiert sich an der individuellen arbeitstechnischen Situation und den arbeits
zu einzelnen Forschenden, selbst bei Namensgleichheiten oder Namensänderungen. Dies vermeidet Verwechslungen und stellt sicher, dass die richtige Person Anerkennung für ihre Arbeit erhält. Erhöhte Sichtbarkeit
Expertise in der Transplantationschirurgie und die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen der MHH erlauben es uns selbst komplexeste Operationen durchzuführen, auch bei Tumoren, die auswärts
Rahmen. Alle HUB-Mitarbeiter/-innen sind verpflichtet, die in ihrem Verantwortungsbereich geltenden Regelungen anzuwenden, ihre Wirksamkeit ständig zu überwachen und den neuesten Kenntnissen und Erfordernissen
(GdF), die HBRS, dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) sowie allen beteiligten Abteilungen finanziell getragen.
einer Lebendspende wird behandelt. Die Sprecherinnen und Sprecher sind Ärztinnen und Ärzte aus den Abteilungen für Transplantationschirurgie, Nephrologie, Pädiatrie und Psychosomatik der Medizinischen Hochschule
einer Lebendspende wird behandelt. Die Sprecherinnen und Sprecher sind Ärztinnen und Ärzte aus den Abteilungen für Transplantationschirurgie, Nephrologie, Pädiatrie und Psychosomatik der Medizinischen Hochschule
Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) Erstellung von Sicherheitsvorgaben und Regelungen Sensibilisierung und Aufklärung der Mitarbeitenden zur Informationssicherheit Der Informations
Patientendatenanfragen nach EU-DSGVO Zum Anfordern von Unterlagen zu in der Vergangenheit erfolgten Behandlungen an der MHH (Anfragen nach der Datenschutzgrundverordnung ) schicken Sie bitte einen schriftlichen
aktuell insb. langzeitliche Entwicklungen von Prävalenzen, Morbiditätsspektrum, Covid-19 Gesundheitskommunikation und Gesundheitspolitische Fragestellungen Fragestellungen der evidenzbasierten Medizin [...] Abschluss Diplom-Studiengang Krankenversicherung, Diplomarbeit zum Thema Asthmaversorgung und Patientenschulungen Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutsches Netzwerk für E