Fähigkeiten im Bereich der Transplantationen ragen bundesweit heraus. Das große Engagement der Mitarbeitenden, ihre tiefe Expertise und exzellente Forschung machen die Kinderklinik zu einem Ort der Hoffnung
Huber ehren wir einen der herausragenden und innovativsten Onkologen unserer Zeit, der mit seinen Mitarbeitenden und Weggefährten der Immuntherapie von Tumoren den Weg in den klinischen Alltag geebnet hat“
--------------------------- Diese Arbeitsgruppe besteht aus: Leiter: Prof. Dr. Roland Jacobs Mitarbeiterin: MTA Sabine Buyny Kontakt: Klinik für Rheumatologie und Immunologie OE6830 Medizinische Hochschule
sie bei einer niedrigeren Tracermenge erhalten würden“, sagt Malte Voskamp, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe. Daraus entstehen dann unschärfere Bilder, welche mit Hilfe Künstlicher Intelligenz
intramuralen Quellen (HiLF II, IFB Tx) unterstützt. https://www.researchgate.net/profile/Marius-Vital Mitarbeiter der AG Vital Wichtigste Publikationen: Rath S, Rox K, Kleine Bardenhorst S, Schminke U, Dörr M
Forschungsgemeinschaft ( SFB 900 ), des BMBF (Infect-ERA) und der Volkswagen Stiftung unterstützt. Mitarbeiter der AG Graßl Wichtigste Publikationen: Aviv G, Cornelius A, Davidovich M, Cohen H, Suwandi A, Galeev
vention. Wir sind erfolgreich durch die intensive Kooperation innerhalb aller Gruppen unserer Mitarbeiter und durch Zusammenarbeit mit unseren Partnerkliniken und Einrichtungen der MHH. Wir stehen für
am Wohl der Patient_innen ausrichten. Die Medizinische Hochschule Hannover und jede_r einzelne Mitarbeiter_in übernehmen eine besondere Verantwortung für die Menschen, die sich Ihnen anvertrauen. Durch aktives
und Forschung und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung unterstützt. CV Prof. Schlüter Mitarbeiter der AG Schlüter Wichtigste Publikationen der letzten fünf Jahre (vollständige Publikationsliste
(CCC) Hannover, Medizinische Hochschule Hannover. Dr. med Oliver Henke, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sektion Global Health am Universitätsklinikum Bonn. Er ist Facharzt für Medizinische Onkologie