Bedeutung der chirurgischen Schule der MHH in Bezug auf die Karrieren ihrer Absolventen bekannt. Zahlreiche Lehrstühle im In- und Ausland wurden und werden von hannoverschen Chirurgen besetzt. Gleich 5 der
Tagung an der Medizinischen Hochschule Hannover 2. - 3. September 2011 Inhalt Kontinuierlich steigt die Zahl von Ärzt_innen, Pflegepersonal sowie Patient_innen, die einen Migrationshintergrund haben. Können
Leben gerufen. 2013 und 2008 wurde das Programm erneut aufgelegt. Ziel ist zum einen die Erhöhung der Anzahl der Professorinnen an deutschen Hochschulen durch eine Anschubfinanzierung von bis zu drei Professuren
g während der Corona-Pandemie leistet, jedoch „werden die Erlösausfälle von den aktuellen Ausgleichszahlungen des Bundes nicht annähernd kompensiert und führen zu hohen wirtschaftlichen Belastungen“.
eine Lehrstelle. Dies war anfänglich nicht einfach. Wenn sie von ihrer medizinischen Vorgeschichte erzählte, blieben Angebote leider meist aus, womöglich aus Angst vor krankheitsbedingten Ausfällen oder häufigen
zweiwöchigen Block einen umfassenden Einblick in das komplexe Fachgebiet. Neben Vorlesungen zu zahlreichen Themen wie der Therapie und Rehabilitation von Erkrankungen und Funktionsstörungen des Bewegungs-
Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Unser Pflegeteam besteht ausschließlich aus examinierten Kin
Kursgebühren für das Team aus dem PIN werden vom Verein "Kleine Herzen Hannover" getragen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen pro Kurs begrenzt. Eine hochqualifizierter Ausbildung wird durch das Institut
wendeten die behandelnden Ärztinnen und Ärzte ein Verfahren an, bei dem zu den weißen Blutkörperchen zählende T-Zellen genetisch verändert wurden, sodass diese als so genannte CAR-T-Zellen die fälschlicherweise
umfangreiche Genexpressionsanalysen konnte Dr. Zhong nachweisen, dass insbesondere das Hormon Östrogen zahlreiche krebsrelevante Gene bei weiblichen Tieren aktiviert, darunter Onkogene, Zellzyklusgene und Signalwege