Dr. Frank Lammert, zuständig für die Krankenversorgung der MHH. „Die ambulanten Fallzahlen und die OP-Zahlen sind wieder stabilisiert, bei den Operationen verzeichneten wir im vergangenen Jahr ein leichtes [...] werden bei Organtransplantationen, in der Kinderonkologie und der Kinderherzchirurgie fast alle Behandlungen in Niedersachsen an der MHH durchgeführt. „Diese Zentralisierung und die Anerkennung der Univ [...] WKN gebeten, eine Potenzialanalyse des Wissenschaftssystems in Niedersachsen durchzuführen und Empfehlungen zur Vorbereitung der nächsten Runde der Exzellenzinitiative 2025 von Bund und Ländern auszusprechen
Eingriffe im Bereich der hinteren Schädelgrube) bieten wir Einblicke in ein breites Spektrum an Behandlungen. Darüber hinaus lernen Sie die spezielle intensivmedizinische Versorgung auf der neurochirurgischen [...] neurochirurgischen Diagnostik und Therapie kennen. Sie werden in die tägliche Arbeit auf Station, im OP und in der Ambulanz integriert und erhalten so einen umfassenden Einblick in das Fachgebiet. Unsere
F, Lange HJ, Luchkov M, Mertes F, Röttger A, Röttger S, Walbersloh J, Wanke C, Zoriy M; Neue Entwicklungen in der Strahlungsmesstechnik. Strahlenschutzpraxis 2/2024, S. 4-45. Wanke C, Borowski M, Freudenberg [...] function. Annual Congress of the European Association of Nuclear Medicine 2018. Düsseldorf, Germany; OP-446. Derlin T, Sedding DG, Dutzmann J, Haghikia A, König T, Napp LC, Schütze C, Owsianski-Hille N, [...] Medicine 2017. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28221194 Schütze C; Bestimmung von Leistungsparametern und Empfehlungen zur Konstanzprüfung an einer dedizierten Gammakamera für tomographische kardiologische Untersuchungen
gegründete und 1839 neu eingerichtete Hannoversche Augen-Heilanstalt, an der aber nur ambulante Behandlungen stattfinden, und seit 1843 die Hannoversche Blindenanstalt [1]. Hermann Esberg (geb. 1834) ist [...] Kooperation soll ausgebaut werden. Im Zuge des Leitungswechsels werden die Poliklinik, Augenstationen und OP-Säle modernisiert. Literatur (gekürzt, überarbeitet und erweitert ) aus: H.J. Küchle, Augenkliniken
Mitarbeiter:innen kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Ausstellungen etc. Mitwirkung bei der Klärung ethischer Problemstellungen ► Gottesdienste Zu den Gottesdiensten in der Kapelle (in der L [...] 08:00 Uhr und können den ganzen Tag über stattfinden. Wenn Sie für Untersuchungen oder einen geplanten OP Eingriff nüchtern bleiben müssen, werden die Pflegekräfte Sie informieren. Ab etwa 13:30 Uhr kommen [...] Sie werden rechtzeitig durch die Mitarbeiter_innen des hausinternen Transportdienstes zu den Abteilungen, in denen die Untersuchungen stattfinden, gebracht und auch wieder abgeholt. Der Transportdienst
mit einer neuen computer-assistierten Methode die weltweit erste 3-D-Rekonstruktion eines Schädels gelungen. Ein implantiertes Netz verbessert die Entwicklungsprognose nach Operationen bei vorzeitigem Verschluss [...] Zwischen zehn und 20 Kinder mit Kraniosynostose werden pro Jahr in der MHH behandelt. "Von der neuen OP-Methode werden vor allem die Patienten mit einem komplexeren Krankheitsbild profitieren", erklärt Professor
treffen müssen. In der MHH werden pro Jahr ca. 80-100 Lungentransplantationen durchgeführt. Damit ist die MHH das größte Lungentransplantationszentrum Deutschlands. Auf der Station 12 werden die Patient:innen [...] g Göttingen 02/2024 Kauffmann, L . “Da fehlt einfach jemand der das ganze koordiniert zwischen der OP und der anschließenden Chemo Behandlung” Tätigkeitsfeld in der Neuroonkologie einer Advanced Practice [...] Akademie Hannover) Jana Heise Jana Heise M.Sc. Pflege APN für Menschen im Prozess einer Lungentransplantation ( Station 12 ) Tel.: +49 176 1532-5330 Heise.jana @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang:
Perioperative Blutungen sind häufig und stellen ein wesentliches Risiko für die Patienten sowohl im OP als auch auf der Intensivstation da. Hierbei ist das Management erwarteter wie unerwarteter Blutungen [...] unterhält zahlreiche Kooperationen und Kontakte zu abteilungsinternen Arbeitsgruppen und anderen Abteilungen der MHH. Hervorzuheben sind insbesondere die Arbeitsgruppen „Translationale Perioperative Infl
Förderern, Kooperationspartnern und besonders den Studienteilnehmerinnen gilt unser herzlicher Dank! Fragestellungen Im Mittelpunkt des Projekts steht die Frage, ob akute und chronische soziale Belastungen und [...] mögliche Wiedererkrankung nach hinten verschiebt. Im Detail verfolgt dieses Teilprojekt vier Fragestellungen: 1) Unterscheiden sich Bewältigungsmuster (Coping) von Brustkrebspatientinnen unmittelbar nach [...] Krankheitsverlauf bei Brustkrebs. Die Veränderungen werden mit den aktuellen Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung verglichen und ein Wiedererkrankungsrisiko abgeleitet
beteiligten Fachabteilungen ermöglicht dabei eine optimale Behandlung. Sobald erforderlich, kommen Experten aus Nephrologie, Chirurgie, Neurologie, Kardiologie und vielen weiteren Fachabteilungen zusammen [...] in die Parkanlagen und zwei Überwachungszimmern ermöglichen wir Ihnen, die Geburt nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen zu gestalten. Alle Räume sind mit komfortablen, elektrisch bedienbaren Multi [...] Notkaiserschnitt durchzuführen. Beim Auslösen des Alarms werden automatisch Geburtshelfer, Anästhesisten, OP-Personal, sowie Pädiater informiert. Um aber vorher schon Ruhe und Kraft für die anstehende Entbindung