feingeweblichen Untersuchung die Diagnose eines Sarkoms gesichert. Eine Arbeitsgruppe der Klinik für Unfallchirurgie konnte nun ein nicht- invasives Biomarker-Modell entwickeln, das unterscheiden kann, ob ein Sarkom
die häufigste Todesursache unter 45 Jahren dar. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verstirbt jeder achte Schwerverletzte. Dementsprechend haben aus sozioökonomischer Sicht
ll-Hilfe Überregionales Traumazentrum nach den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) an die Behandlung von Schwerverletzten durch die Zertifizierungsstelle Cert iQ GmbH
der MHH. Hannover, 16.07.2012 „Dokumentationsbogen Therapiebegrenzung in der Unfallchirurgie.“ Klinik für Unfallchirurgie der MHH. Hannover, 19.07.2012 „Ethische Konflikte in der Kinderchirurgie: das [...] Organspende der ÄK Hamburg und DSO. Hamburg, 19.11.2010 „Patientenverfügung in der Unfallchirurgie.“ Klinik für Unfallchirurgie, MHH. Hannover, 25.11.2010 „Was ist eine Indikation?“ DIVI Jahrestagung 2010. [...] 02.02.2012 „Patientenverfügung und Juristische Stellvertreter in der Chirurgie.“ Klinik für Unfallchirurgie der MHH. Hannover, 16.02.2012 „Umgang mit ethischen Grenzsituationen.“ 6. Neonatologie Symposium
Elternteil 15 Jahre, Max. anzahl: 10 Personen Dauer: 60 Minuten Besichtige den OP-Bereich der Unfallchirurgie Schleuse dich mit uns zusammen ein - ins Herz der Medizin 14:45 Uhr & 16:00 Uhr Anmeldungen jweils
Hannover Arthroskopie-Kurs 09.04.2011 Prof. Dr. M. Jagodzinski / Prof. Dr. C. Krettek Klinik für Unfallchirurgie Medizinische Hochschule Hannover 6. Interdisziplinärer Orbitakurs 27.05.-28.05.2011 Prof. Dr [...] Hannover Arthroskopie-Kurs 29.05.2010 Prof. Dr. M. Jagodzinski / Prof. Dr. C. Krettek Klinik für Unfallchirurgie Medizinische Hochschule Hannover 5. Interdisziplinärer Orbitakurs 25.06. - 26.06.2010 Prof. Dr
Aber auch andere Abteilungen, wie die Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, Viszeral- und Transplantationschirurgie und Innere Medizin können bei Bedarf und vorhandenen
e/Onkologie und Nuklearmedizin. Weitere Spezialbereiche können hinzugezogen werden wie z.B. Unfallchirurgie, Neurochirurgie, Plastische Chirurgie, Palliativmedizin. Offen für niedergelassene Ärzte sowie
Nephroblastom, Lebertumore der Thorax- und Lungenchirurgie z.B. Zwerchfellhernie, Trichterbrust der Unfallchirurgie z.B. Frakturen der Augenheilkunde z.B. Strabismus- / Katarakt-OP, Glaukombehandlung der Hals-
und werden durch ein interdisziplinäres Team bestehend aus einem Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung Sozialmedizin und langjähriger Erfahrung in der Physikalischen und Reh