Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach fast. Es wurden 283 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
News

Studie: Metformin als Präventionschance bei Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 70%
 

Das Li-Fraumeni-Syndrom (LFS) ist ein Krebsprädispositionssyndrom (KPS), bei dem fast alle Betroffene mindestens einmal in ihrem Leben eine Krebsdiagnose erhalten. Viele erkranken bereits als Kinder oder

Allgemeine Inhalte

Technische Ausstattung

Relevanz: 70%
 

ausgestattet. Alle PET-, SPECT- und CT-Rohdaten werden in einem bereichs-internen MiniPACS der Firma FAST gespeichert und sind über ein lokales Netzwerk abrufbar. In einem separaten Auswertungs- und Seminarraum

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 70%
 

unserer Klinik in die Themen arterielle Hypertonie und chronische Niereninsuffizienz ein. Im Seminar eFAST lernen Sie von internistischen und anästhesiologischen Dozierenden die für Notfälle nützliche son

News

Die wichtige Rolle des Gelbkörpers für eine störungsfreie Schwangerschaft

Relevanz: 70%
 

sich bei diesen Schwangeren das gefäßerweiternde Hormon Relaxin nicht nachweisen, das beim Menschen fast ausschließlich vom Corpus luteum freigesetzt wird und zur besseren Durchblutung von Gebärmutter und

Allgemeine Inhalte

80.000 Euro für Krebsforschung

Relevanz: 70%
 

Krebsforschung. Die Stiftung unterstützt die MHH schon seit Langem. Über die Jahre hat sie insgesamt fast 2 Millionen Euro für die Krebsforschung gespendet. Text: Tina Götting

Allgemeine Inhalte

Medikamentöse Therapie

Relevanz: 70%
 

PSA-Abfall von 50% in 56% der Patienten. Bildgebende Untersuchungen ergaben 22% Tumorregression und bei fast 50% von Patienten eine stabile Erkrankung. Anschließend an die antiandrogene Therapie vor oder nach

News

Kombinationstherapie als möglicher Behandlungsansatz gegen Hepatitis E

Relevanz: 70%
 

Hepatitis C entwickelten Sofosbuvir. Bei beiden Patienten sank die Viruslast in Blut und Stuhl zunächst fast bis zur Nachweisgrenze ab. Später war jedoch wieder Hepatitis-E-Viren (HEV) nachweisbar, da resistente

Allgemeine Inhalte

Mareike F.

Relevanz: 70%
 

erleben darf als so manch anderer, der sich mit dem Thema noch nie befasst hat. Dank Ihnen kann ich ein fast normales Leben führen. Mit einer großartigen Familie, wundervollen Freunde, einem Beruf, der mich

Allgemeine Inhalte

Weltkrebstag

Relevanz: 70%
 

und Behandlung von Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Schätzungsweise erkrankt fast jede zweite Frau und jeder zweite Mann im Laufe seines Lebens an Krebs. In Deutschen zählen wir rund

Allgemeine Inhalte

Erkrankungen des Immunsystems (Immunologie)

Relevanz: 70%
 

häufen sich die Infekte. Die Frage ist dann: ist mein Kind "normal krank" oder ungewöhnlich oft krank? Fast alle Eltern stehen einmal vor dieser Frage. Wir zeigen Ihnen jetzt eine Liste von sogenannten „Wa

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen