Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach mrt. Es wurden 155 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »
Allgemeine Inhalte

Long-/Post-COVID Sprechstunde

Relevanz: 59%
 

weitere relevante Vorbefunde wie Entlassungsberichte, Reha-Berichte, Bildgebung (z.B. Röntgen, CT, MRT), weitere fachärztliche Befunde (z.B. neurologische, rheumatologische und gastroenterologische Unt

Allgemeine Inhalte

Tourette Forschung, ABX-1431, SATIVEX, Vererbung von Tics, Comprehensive Behavioral Intervention for Tics CBIT, Habit Reversal Training, HRT, Internet-basierte Verhaltenstherapie iCBIT, internet-basierte Psychoedukation mit Entspannungstraining,

Relevanz: 59%
 

durch. Vor Beginn und nach Ende der Therapie erfolgt zusätzlich eine Untersuchung des Gehirns mittels MRT und EEG. Kontakt bei Teilnahmewunsch ☎ 0175 644 8771 Email: eberhard.antonia-leonie @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Bleich

Relevanz: 58%
 

Arbeitsgruppe . Diese Arbeiten erfordern den Einsatz bildgebender Verfahren wie Biolumineszenz oder MRT, die Arbeit mit Infektionsmodellen sowie die Arbeit an keimfreien und gnotobiotischen Tieren. ( Prof

News

Neue Erkrankung entdeckt: Wie das Immunsystem das Kleinhirn zerstört

Relevanz: 56%
 

unter ausgeprägten Gang-, Sprach- und Sehstörungen litten. Untersuchungen im Magnetresonanztomografen (MRT) zeigten einen deutlichen Substanzverlust des angegriffenen Kleinhirns. Nach einer Behandlung mit

Allgemeine Inhalte

Station 17

Relevanz: 56%
 

Punktionen Spezialbetten zur Dekubitusprophylaxe und -therapie spezielle radiologische Untersuchungen (CT, MRT, Angiographie) Vakuumverbände / -therapie Stationsspezifische Informationen Bei Fragen im Vorfeld einer

Allgemeine Inhalte

Intensivversorgung

Relevanz: 55%
 

verletzten Patienten in einem interdisziplinärem Ansatz, dabei stehen alle gängigen diagnostischen (CT, MRT) und therapeutischen Möglichkeiten jederzeit zur Verfügung. Insbesondere Patienten mit schwerem Sc

Allgemeine Inhalte

Innovative Amputationsmedizin

Relevanz: 54%
 

Unfallchirurgie oder Orthopädie „Spezialsprechstunde Amputationsmedizin“ Bisherige Bildgebung (Röntgen/CT/MRT) auf einer CD-ROM im DICOM Format inkl. schriftlichem Befund Berichte von vorangegangen Behandlungen

Allgemeine Inhalte

Patienten

Relevanz: 54%
 

bringen Sie zur stationären Aufnahme alle Vorunterlagen aus ärztlichen Vorbehandlungen mit. Sollten MRT-Aufnahmen oder andere Bildgebungen im Vorfeld bereits erfolgt sein, so bitten wir Sie, uns diese Aufnahmen

Allgemeine Inhalte

G-LACC

Relevanz: 54%
 

inom, Adenokarzinom oder adenosquamöses Karzinom der Cervix uteri Tumorgröße von 4 cm und größer (MRT-Bildgebung oder klinische Untersuchung) FIGO-Stadium IB3- IV Patientinnen nach Bestrahlung des Beckens

News

Neue Lösungen für RNA-Medizin der Zukunft

Relevanz: 54%
 

gesteuerte Freisetzung der ncRNA überwachen wir mit Hilfe einer besonderen Bildgebung, die ähnlich wie ein MRT funktioniert.“ Das Verfahren ist universell und lässt sich auch mit anderen RNA-Wirkstoffen und in

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen