Veranstalter: Chor der MHH Veranstaltungsort/Raum: Hörsaal F Kontaktperson: Prof. Dr. Ute Radespiel E-Mail Adresse: radespiel@mhh-chor.de Der Chor der MHH präsentiert stimmungsvolle Vokalwerke aus vier
interdisziplinäre Fortbildung ( Veranstaltungsflyer ) Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer ersten interdisziplinären Fortbildungs-Veranstaltung des neu gegründeten Amylo [...] frühzeitig zu erkennen, damit die notwendige Diagnostik und Therapie zügig eingeleitet wird. Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt. Wir freuen uns, Sie persönlich begrüßen zu können; Sie können [...] und freuen uns auf einen interessanten und interaktiven Vormittag: Anmeldeformalitäten siehe Veranstaltungsflyer . Die Europäische Kommission fördert neues Projekt an der MHH: Forschungsnetzwerk SMABEYOND
die neuen Studierenden bei der "Internationalen Welcome Veranstaltung" herzlich willkommen und trägt mit all diesen Aktionen und Veranstaltungen zur Förderung des Internationalen Campus und dem interk [...] Anmeldung und dies ist das Programm 2025. Infos zum Semesterprogramm Hierzu gehören interkulturelle Veranstaltungen wie monatliche Stammtische, verschiedene Länderabende mit landestypischer Verköstigung, Inte [...] interkulturellen Austausch an der Hochschule bei. Zur Veranstaltungsübersicht und Anmeldung kommt ihr hier . Kontakt Koordination IsiEmhh Schirmherrin Professorin Dr. Sandra Steffens Leiterin der Curriculum
gibt eine Vielzahl an Tagungsräumen, sodass im Grunde für jede Gruppengröße eine geeignete Veranstaltungsfläche gefunden werden kann. Der Tagungsort kann ganz bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht [...] problemlose Anreise haben. ( zur Anfahrtsbeschreibung ) Insgesamt 10.000 m² Eventfläche über 40 Veranstaltungsräume Kapazität von 5 - 5.000 Personen teilweise barrierefrei 15 Minuten Fahrtzeit mit der Linie
wird sie in unserer Gesellschaft oft tabuisiert, es bestehen Irrtümer und Unwissen. Bei einer Veranstaltung am 28. September möchte die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der [...] und Psychologen eng in einem Team zusammen. Der Tag der offenen Tür gehört zu einer Reihe von Veranstaltungen des „Bündnis gegen Depression in der Region Hannover“. Das Bündnis unter der Schirmherrschaft [...] Region dazu beitragen, die Erkrankung zu enttabuisieren. Eine Broschüre mit dem gesamten Veranstaltungsangebot des Zweiten Halbjahres 2022 finden Interessierte auf den Webseiten des „Bündnis gegen Depression
Journal-Club wieder die wichtigsten aktuellen Arbeiten zur Peritonealdialyse vorstellen. Während der Veranstaltung können Sie mittels TED-Abstimmung ihr PD-Wissen prüfen und sich aktiv an den spannenden Vorträgen [...] Anmeldung ist notwendig unter folgendem Link . Sie erhalten im Anschluss eine Email mit dem Link zur Veranstaltung. Sollte die Email nicht ankommen, überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner. Wir würden uns freuen [...] der Medizinischen Hochschule Hannover begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine interessante Veranstaltung. Ihr Dr. Marcus Hiß Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren-
dennoch an der grünen Lunge Hannovers gelegen, erwarten Sie mitten im Medical Park modernste Veranstaltungsflächen im Clinical Research Center (CRC) Hannover. Der große Seminarraum mit Blick ins Grüne und [...] wir Ihnen unser eindrucksvolles Foyer an. Hier haben Sie reichlich Platz für Ihre Ideen. 3 Veranstaltungsräume 5 - 200 Personen teilweise barrierefrei 15 Minuten Fahrtzeit mit der Linie 4 vom Stadtzentrum
- diesmal als Herbstakademie vom 10. bis 12. November 2025. Die dreitägige, interdisziplinäre Veranstaltung bringt Studierende der Medizin und Gesundheitswissenschaften sowie Berufseinsteiger*innen im [...] Impulse, praxisnahe Workshops und neue Perspektiven auf Public Health in bewegten Zeiten! Die Veranstaltung findet in den Räumen des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts (NLGA) statt. Die Teilnahme ist [...] kostenfrei, eine Online-Anmeldung ist erforderlich. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 90 Personen. Veranstalter sind das NLGA, das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der
in Wilsede statt. Die Veranstaltung wurde vom Team des Leber-/ Transplantationszentrums des Universitätsklinikums Würzburg wissenschaftlich ausgerichtet. Im Rahmen der Veranstaltung erhielt Dr. Emily Bosselmann
sind weitere Module des Wahlpflichtbereichs, aber auch überfachliche Veranstaltungen belegbar (z.B. Sprachkurse oder Veranstaltungen zu „soft skills“). Nach Genehmigung durch den Prüfungsausschuss können