Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2783 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Stellenbeschreibung

Relevanz: 84%
 

optimiert Arzneimittelbehandlungen kompetent in allen pharmakotherapeutischen Bereichen der Patientenversorgung. Darüber hinaus führt das Institut eine Vigilanzeinheit für klinische Prüfungen mit Arzneimitteln [...] Arzneimitteln und Medizinprodukten. Im Bereich klinische Forschung werden patientenorientierte klinische Studien von der Planung über die Durchführung bis zur Auswertung realisiert. Das Zentrum für Arzneimi

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

KFH-Gebäude K25, Ebene 2

PD Dr. R. Taubert

+49 511 532-6306 +49 511 532-4092 Transplantationszentrum@mh-hannover.de

Leberambulanz Mo bis Do von 8-12:30 und 13:30-15:30 Uhr, Fr 8-13:30 Uhr

In der Leberambulanz werden Patient_innen mit fortgeschrittenen Lebererkrankungen behandelt, für die nur noch eine Lebertransplantation als Behandlungsmöglichkeit infrage kommt. Das Ambulanzteam betreut die Patient_innen während der Wartezeit, vorbereitend auf die Operation und nach der Transplantation. Bei der Nachsorge kümmert sich das Ambulanzteam auch um alle mit der Transplantation einhergehenden Erkrankungen.

Zu unseren Angeboten und Schwerpunkten gehören:

  • MELD-Score
  • Lebendspenden
  • Wartestufen
  • Transplantationskommission
  • Eurotransplant
  • Wartezeit
  • KombinationslistungFettleber
  • Primär Biliäre Cholangitis
  • Primär Sklerosierende Cholangitis
  • Autoimmunhepatitis
  • Budd Chiari Syndrom
  • M. Osler
  • Virushepatitis
  • Echinokokken
  • Porphyrie
  • Hämochromatose
  • Morbus Wilson
  • Alpha-1-Antitrypsinmangel
  • Leberzirrhose
  • portale Hypertension
  • Transiente Elastographie
  • FibroScan
  • Scherwellen-Elastographie
  • Lebertransplantation
  • Immunsuppression
  • Transplantation
Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

Chirurgische Behandlung von Ödemen

Relevanz: 84%
 

Chirurgische Behandlung von Ödemen In den vergangenen Jahrzehnten war für viele Patienten die konservative Therapie die einzige Behandlungsmöglichkeit von lymphovaskulären Erkrankungen und Ödemen. Seit [...] der Erkrankung. Diese Erkenntnisse sind wichtig auf dem Weg zu einer erfolgreichen Behandlung der Patienten. Die Zukunft einer modernen Behandlung des Lip- und Lymphödems liegt im professionellen Zusammenspiel

Allgemeine Inhalte

Spenden und Fördern

Relevanz: 84%
 

rschung in die klinische Praxis zu überführen. Darüber hinaus ist unser Ziel, Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen ein ganzheitliches Versorgungsangebot anzubieten. Viele Hilfs- und Unters [...] te im Krebszentrum der MHH unterstützen und einen Beitrag zur onkologischen Forschung und Patientenversorgung leisten. Spendenkonto der Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN DE95 2505 0180 0900

Allgemeine Inhalte

Gruppenprogramm

Relevanz: 84%
 

ngskräfte" im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie richtet sich an Patientinnen und Patienten, die an Krebs erkrankt sind und neue Möglichkeiten suchen, ihren Krankheitsverlauf zu optimieren [...] am Gruppenprogramm ist kostenlos . Das Gruppenprogramm findet mit jeweils 10-12 Patientinnen und Patienten in einer festen Gruppe während oder nach einer Krebstherapie statt und dauert 10 Wochen . Hinweis:

Allgemeine Inhalte

Corona-Sprechstunde

Relevanz: 84%
 

Rehabilitations- und Sportmedizin eine Spezialambulanz für Patient*innen nach überstandenen COVID-19 Erkrankungen an. Sie richtet sich an Patient*innen, die unter Langzeitfolgen der Erkrankung, wie z.B.

Allgemeine Inhalte

Gerontopsychiatrie

Relevanz: 84%
 

Gerontopsychiatrie Station 87 Die Station 87 versorgt psychisch erkrankte Patienten ab dem 50. Lebensjahr mit unterschiedlichen Krankheitsbildern wie z.B. Depressionen, wahnhaften Störungen, Psychosen [...] Krankenpflege sowie krankheitsspezifische Unterstützung erfolgt individuell in Abstimmung mit den Patienten. Die Behandlung erfolgt mit dem Ziel der psychischen Stabilisierung, wobei der Focus auf möglichst

Allgemeine Inhalte

Maligne Hyperthermie Beratung

Relevanz: 84%
 

1:10.000 - 1:250.000.) Daher schließt eine unauffällige Narkose die Veranlagung nicht aus: der Patient könnte trotzdem in Gefahr sein. Der Verlauf einer MH-Krise ist charakterisiert durch einen massiv [...] Erkrankungen sind ebenfalls mit dem Risiko einer Malignen Hyperthermie assoziiert? Wir helfen Patienten und Kollegen bei Fragen rund um das Thema Maligne Hyperthermie. Deutschlandweite 24h-Hotline 07571

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Land Niedersachsen

Relevanz: 84%
 

Wissenschaft und Kultur (MWK) DIMI / COVID-19: Digitales Infektionsmonitoring bei immundefizierten Patienten Projektleitung: Prof. Dr. Georg Behrens / Dr. Stefanie Castell Klinik / Institut: Rheumatologie [...] Immunologie, MHH und HZI Braunschweig Es erfolgt ein intensiviertes Monitoring aller ambulanter Patienten mit HIV-Infektion mittels der vom HZI im Kontext der NAKO (nationalen Kohorte) entwickelten Applikation [...] Diagnostik auf verschiedene respiratorische Erreger inkl. SARS-CoV-2. Mittels PIA werden bei dem Patienten regelmäßige respiratorische Symptome erfragt und eine entsprechende Diagnostik ausgelöst. Ergebnisse

Allgemeine Inhalte

Maike Stolz

Relevanz: 84%
 

Organ Transplant Patient Education: Status Analysis and Program Development (ICOPE) Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen [...] Physiotherapie. 1. Auflage. Elsevier, München. S. 289-310. ISBN: 9783437460036. Stolz M (2025). Patient-Reported Outcome Measures. In: Ballenberger N (Hrsg.) 2025. Evidenzbasierte Assessments in der M [...] Krauth C, Schneider N (2024). Care for post-COVID-19 condition in Germany from the perspectives of patients, informal caregivers and general practitioners: Study protocol for a mixed methods study. doi.org/10

  • «
  • …
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen