7th, 2003 (Dr.rer.nat.) Veit Erpenbeck GERMANY (Dr. med.) supervisor: Prof. Dr. Krug, Fraunhofer-Institute, Nicolai-Fuchs-Str. 1, 30625 Hannover, project: Inflammatory mechanisms and the role of pulmonary
sogenannten diastolischen Pumpphase entspannen und wieder mit Blut füllen kann. Die Studie wurde von dem Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
ungesunde Ernährung. Jetzt hat ein Forschungsteam um Professor Dr. Dietmar Manstein, Direktor des Instituts für Biophysikalische Chemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), einen weiteren Grund entdeckt
en-Seren auf das Immunsystem. Zur Vertiefung ging er mit einem DFG-Stipendium an das Max-Planck-Institut für Immunbiologie nach Freiburg und anschließend an das Department of Pathology der University of
besonders wirksam und kosteneffektiv sind“, betont Professorin Dr. Ulla Walter, Direktorin des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH. Die MHH-Wissenschaftlerinnen
e auf deutsche Intensivbetten Beruflicher Werdegang seit 10/2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
t mit dem TWINCORE, dem Zentrum für experimentelle und klinische Infektionsforschung, sowie dem Institut für Transfusionsmedizin. „Auch in diesen Fällen lassen sich durch einen frühen Behandlungsbeginn
mit Patientenkontakt an“, erklärt Maria Sprock, Fachkraft für Hygiene und Infektionsprävention vom Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene . „Gut desinfizierte Hände dienen dem Schutz
years, studies on peripheral nerve repair and regeneration represent one research focus at our institute. Peripheral nerve lesions result in impairment of quality of life with differing severity for patients [...] the central nervous system. In this project we collaborate with the Gnotobiotic Group at the MHH-Institute for Laboratory Animal Science (Dr. Marijana Basic, Dr. Silvia Bolsega) and colleagues from Italy
Die Projektarbeiten werden in Kooperation mit dem Institut für Biochemische Forschung & Analytik (IBFA, Barsinghausen), dem Urological Research Institute der Katholischen Universität Vita Salute San Raffaele