Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2798 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Gyn-Uro-MSK Team - Schwerpunkt Mammografie und Mammasonografie (inkl. Praxisrotation)

Relevanz: 83%
 

MRT-Untersuchungen: Indikationsprüfung, Planung, Sicherheitsaspekte, Durchführung, Abnahme, Patientengespräch, Datenanalyse Praktische Tätigkeit Erlernen der Inspektion und Palpation der Brüste; Interp [...] Mammografie (1 Arbeitstag, in Absprache mit den MTRA im Brustzentrum Befundmitteilung/-demonstration an Patient und Zuweiser, schriftlicher strukturierter Befund unter Supervision des zuständigen Facharztes V

Allgemeine Inhalte

Dermatologische Tagesklinik/Erkrankungen und Behandlungsspektrum

Relevanz: 83%
 

Behandlungsspektrum Erkrankungen In der Dermatologischen Tagesklinik (DTK) werden Patientinnen und Patienten mit folgenden Erkrankungen vornehmlich mit UV-Therapie behandelt: Alle Formen von Ekzemen (Neurodermitis [...] m Die Dermatologische Tagesklinik ist eine der größten in Deutschland. Sie schließt für mobile Patienten die Versorgungslücke zwischen der stationären und der ambulanten Versorgung hautkranker Menschen

Allgemeine Inhalte

COVID -19 Biobank

Relevanz: 83%
 

Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung beteiligen sich an dem Aufbau einer Kohorte von COVID-19 Patienten, geplant ist außerdem eine intensive molekulare Charakterisierung dieser Kohorte. Die Kohorte ermöglicht [...] sowie Therapieoptionen für die Erkrankung zu detektieren. Die COVID-19 Kohorte soll insgesamt 1000 Patienten mit unterschiedlichem Schweregrad des Krankheitsverlaufs bzw. Kontrollpersonen umfassen. Es werden

Allgemeine Inhalte

Bewerber

Relevanz: 83%
 

Leistungen und rund 2000 intensivmedizinisch versorgten Patienten Qualität auf höchstem Niveau und sichert eine individuelle und an die Bedürfnisse des Patienten angepasste Therapie, die sich durch den intensiven

News

Stephan Weil besucht die Kinder-Gastroenterologen

Relevanz: 83%
 

pädiatrischen Gasteroenterologie und Hepatologie versorgt pro Jahr etwa 1.500 Patientinnen und Patienten im Alter von Geburt bis zum 18. Lebensjahr mit komplexen selten Krankheitsbildern von Leber, Magen [...] ansplantationszentren Europas. Während seines Besuchs trifft Stephan Weil auch mit den kleinen Patienten und ihren Eltern zusammen und lernt die verschiedenen Berufsgruppen kennen, die in die stationäre

Allgemeine Inhalte

Einweiser-Zufriedenheitsbefragung 2023

Relevanz: 83%
 

Zufriedenheit der Teilnehmenden an der Befragung mit der Behandlungsqualität der Patientinnen und Patienten im CCC Hannover liegt auf einer Skala von 1-6 im Mittel bei 1,89, die Zufriedenheit mit dem Lei [...] auch die Konferenzempfehlungen, die eine hohe Relevanz für die Behandlung von Patientinnen und Patienten haben. Hier lagen die Mittelwerte bei 1,9 und besser. Verbesserungsbedarf ergibt sich insbesondere

Allgemeine Inhalte

Akutambulanz

Relevanz: 83%
 

Akutambulanz Unsere Patienten, die sich gerade in der intensiven Behandlungsphase ihrer Erkrankung befinden, werden nicht nur stationär sondern auch ambulant betreut. Diese Kinder und Jugendlichen werden [...] hen Station, räumlich getrennt von den anderen Ambulanzen der Kinderklinik. Hierdurch sind die Patienten geschützter vor Infektionen. Leistungsspektrum In der räumlich an die Station 64a und die Tagesklinik

Allgemeine Inhalte

Der Chirurg

Relevanz: 83%
 

dem OP-Tisch liegt, ist das psychologisch eine andere Herausforderung als bei einem 60-jährigen Patienten“, sagt Dr. Fabio Ius. „Kinder haben ihr ganzes Leben ja noch vor sich!“ Dr. Ius leitet die Intermediate [...] vergangenen Jahr eine Herz-Lungen-Transplantation bei einem Kind vorgenommen hat und Patientinnen und Patienten unter zwölf Jahren behandelt“, sagt der dreifache Vater, der sich nach zehn Jahren in Hannover zu

Allgemeine Inhalte

Stroke Unit

Relevanz: 83%
 

Unit“ (Schlaganfall-Spezialstation) mit 12 Betten zertifiziert. Es werden dort jährlich ca. 1200 Patienten mit akutem Schlaganfall von einem interprofessionellen, in der Schlaganfallmedizin erfahrenen Team [...] Wir forschen zum Thema „Schlaganfall“ und beteiligen uns an Therapiestudien, so dass wir unseren Patienten neben den Standardtherapien auch anbieten können, an der Entwicklung neuester Behandlungsverfahren

News

3. Intensivpflegesymposium

Relevanz: 83%
 

Veranstaltung ist die respiratory care von Überwachungs- und intensivpflichtigen Patientinnen und Patienten unter dem Motto „Atmung im Zentrum: Interdisziplinäre Ansätze für die Intensivpflege“. Zu Beginn [...] Möglichkeit bieten, praktische Erfahrung im Umgang mit herausfordernden Situationen in der Betreuung von Patient:innen mit unterschiedlichen Einschränkungen der Lungenfunktion zu sammeln. Jeder Teilnehmende hat

  • «
  • …
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen