DigiWissMed eine eigene Impulsreihe. Sie richtet sich an die Lehrenden an medizinischen Hochschulen (und alle Interessierten darüber hinaus), die mit ihrem Unterricht die Studierenden auf eine digitalisierte [...] „diskriminieren“, um diagnostische und therapeutische Wege zu kennzeichnen, ohne in unerwünschte Richtungen zu weisen und dabei Menschen unter Umständen auszugrenzen? Welche Kompetenzen müssen Mediziner:innen [...] s gering. Um das zu ändern, muss bereits im Medizinstudium angesetzt werden. Doch wie soll der Unterricht rund um das Thema "Digitale Medizin" gestaltet werden, wenn diese in den Hochschulen nur zögerlich
urse und Kurse des Gruppenprogramms Unsere Achtsamkeitskurse sowie die Kurse im Gruppenprogramm richten sich an Menschen, die neue Möglichkeiten suchen, um ihren Krankheitsverlauf zu optimieren und mit [...] werden Sie sich entspannter, gelassener, ruhiger oder zuversichtlicher fühlen. Dieser Einführungskurs richtet sich an alle Menschen, die ihre belastenden Gefühle nachhaltig loslassen möchten. Diese Methode ist [...] Menschen belastende Emotionen wie Angst, Trauer und Stress leichter verarbeiten. Von diesen Resultaten berichten Teilnehmende nach dem Heilsamem Singen: "Gefühl von Glück und Geborgenheit", "Abschalten von ständigen
Hannover (MHH): Das Team des Bereichs „ Aortenchirurgie “ um Professor Dr. Aron-Frederik Popov richtet den 9. Patiententag „Thorakale Aortenchirurgie“ aus. Wir laden Patientinnen und Patienten sowie
Dr. Ch. Krauth Das Kolloquium wird von Prof. Dr. Ch. Krauth und Prof. Dr. V. Amelung geleitet. Es richtet sich an Masterstudierende und Promovierende, welche sich mit gesundheitsökonomischen und -politischen
pädiatrische Hämatologie und Onkologie beteiligt sich im Rahmen von Vorlesungen, Seminaren und Unterricht am Krankenbett am universitären Lehrbetrieb der MHH. Famulant_innen und PJ-Studierende sind ebenfalls
Vorname: * Nachname: * Geburtsdatum: * Telefon: * Straße und Hausnummer: PLZ, Ort: E-Mail: * Ihre Nachricht: Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über
Unsere palliativmedizinische Sprechstunde Unsere palliativmedizinische Sprechstunde richtet sich an Patientinnen und Patienten mit einer chronischen Erkrankung. Auch Angehörige können unsere Sprechstunde
1. Neuigkeiten - News 2. Forschungsberichte - Research Focus 3. Aktuelle Projekte - Current Projects 4. Mitarbeiter / Staff 5. Publications 6. Links: 7. Studien / Ki67 in breast cancer 2. Forschungsbereiche
geweint bei einem emotionalen Vortrag eines Patienten, der aus erster Hand von seinen Erfahrungen berichtete. Der Abschluss der Veranstaltung sollte Mut machen und fand seinen Höhepunkt mit einem Vortrag
der Schmerztherapie - sowohl bei Sarkomen als auch bei anderen Krebserkrankungen. Die Info-Reihe richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten. Wir freuen uns auf Sie! Die