des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie dem Biomedical Education Program (BMEP) gefördert. Darüber hinaus wurde die Studentin für ihr Forschungsprojekt mit dem Carl-Duisburg-Fellowship for [...] Grundlagenforschung mit Forschungspartnern auf der ganzen Welt zu diskutieren“, betont die 23-Jährige. „Dadurch können wir ein Netzwerk schaffen, in dem die gesammelte Forschungsexpertise die medizinische Versorgung [...] als das beste Kinderkrankenhaus der Welt beherbergt Klinik das weltweit größte pädiatrische Forschungszentrum. Als Teil einer internationalen Arbeitsgruppe arbeitet Mikal Obed an mehreren Projekten zur
(Prozess- und Outcome-Forschung, speziell zur stationären Psychotherapie) sowie in verhaltenstherapeutischer beziehungsweise verhaltensmedizinischer Forschung Forschungsprojekt 1 Botolinumtoxin zur Behandlung [...] 256: 286-289. DOI Forschungsprojekt 2 Neurobiolgische Grundlagen von Pädophilie und sexuellem Kindesmisbrauch Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsverbund 'Neurobiologische [...] Störungen der Geschlechtsidentität Forschung zur Dysregulation der sexuellen Impulssteuerung (sog. 'Sexsucht'), vor allem im Bereich der Internetnutzung Weitere Forschungsschwerpunkte unseres Arbeitsbereichs liegen
ist die forschungspraktische Beratung und Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit in dem Pilotprojekt DigiMedfF. Im Speziellen bezieht sich die Konsultation auf die Organisation der Forschung, Empfehlungen [...] Empfehlungen in Bezug auf die Forschungsziele und Fragestellung sowie deren wissenschaftliche Bedeutung. Weiterhin setzt sich der Beirat mit der Eignung der Forschungsmethoden, der Unterstützung bei der fa [...] fachgerechten Darstellung der Forschungsergebnisse und deren Interpretation sowie der inhaltliche Planung der Abschlusstagung am 8. Mai 2019 auseinander. Durch ein interaktives Arbeiten an den Projektinhalten
verschiedenen Arbeitsgruppen und Bereichen experimentielle und klinische Forschung betrieben. In unserem eigenen Forschungslabor sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich in der Grundlagenwissenschaft [...] Schmerzforschung, Leiter Bereich Forschung, Oberarzt Schmerzdienst 0511-532-3484 Leffler.Andreas @ mh-hannover.de Dr. Hans-Jörg Gillmann, DESA, EDIC stellv. Leiter Bereich Forschung, Leitender Oberarzt Inten [...] Forschung in der Anästhesiologie © Tom Figiel / Anästhesie / MHH An der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover wird neben der Patientenversorgung in verschiedenen
@ mh-hannover.de Unterstützung bei besonderen Themen Forschungsförderung: fwt2-forschungsfoerderung @ mh-hannover.de Forschungsförderung/EU-Referat: fwt2-eu-office @ mh-hannover.de Wissens-und Technol [...] Sie im Team der FWT2 Expert:innen für alle fachlichen und inhaltlichen Fragen rund um die Forschungsförderung, Translation und Transfer von Ergebnissen in die Praxis und zur Qualifizierung von Lebensw [...] r:innen. Hier können Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen, wir freuen uns auf Sie. Stabsstelle Forschung - Wissen - Translation - Transfer (FWT2) Medizinische Hochschule Hannover (MHH), OE 9110, Carl-
Forschungsbericht 2017 Animation: Die Animation des Forschungsberichts zeigt ein Verfahren zur Erfassung der dreidimensionalen Form von 138 menschlichen Innenohren mit Hilfe von µCT und Korrossionstechnik [...] Institut für Biometrie der MHH. Bis zur Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) sind aufgrund technischer Herausforderung keine Forschungsberichte möglich. Jedoch möchten wir hier die Gelegenheit [...] Kral, Experimentelle Otologie, MHH Impressum Forschungsbericht 2017 Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner
Wechsel in der Leitung der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie Zum 1.4.2023 hat Frau Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Karin Lange die Leitung der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische [...] e Psychologie an der MHH entscheidend und nachhaltig gestaltet und geprägt. Schwerpunkt ihrer Forschungen sind die psychosozialen Aspekte der Entstehung, des Verlaufs und der Behandlung chronischer Krankheiten [...] Psycho-Diabetologie im Besonderen. Ihre außergewöhnlichen Leistungen und ihr unermüdlicher Einsatz in Forschung, Bildung, Lehre und Interessensvertretung in Bezug auf Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes
R-CUBE zur Vollantragstellung aufgefordert ist. Das translationale Forschungskonsortium will die klinische Praxis und die Forschung bei fortgeschrittenem Organversagen stärken und damit die Patienten [...] neuartige Strategien für den Organersatz bieten soll. RESIST – Forschung für die Schwächsten Die Mission der Forschenden bei RESIST lautet, Forschung für die Schwächsten zu machen. Manche Menschen erkranken [...] ist im August. Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs hat die antragsberechtigten Forschungsverbünde an den niedersächsischen Hochschulen besucht. An der MHH hat sich der Minister über das bestehende
ng für die erfolgreiche biomedizinische Forschung. Forschung Die enge Verzahnung des Instituts mit dem Zentralen Tierlabor ermöglicht biomedizinische Forschung mit versuchstierkundlichen Themen zu verbinden [...] medizinischen Forschung beruhen zu einem maßgeblichen Anteil auf tierexperimentellen Arbeiten. Obwohl die Entwicklung alternativer Methoden stetig voranschreitet, ist auch die aktuelle Forschung nicht ohne [...] eller Methoden denkbar.“ ( Leopoldina-Stellungnahme, 2012 ). Auch an der MHH beruhen viele Forschungserfolge auf Tierversuchen. Um dabei möglichst hohe Tierschutz- und Qualitätsstandards ( 3R-Prinzip )
Forschung fördern. Wissen transferieren. Fortschritt begleiten. MHH/FWT2 ist die Stabsstelle für Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer der Medizinischen Hochschule Hannover. Partner:innen [...] der Entwicklung von Projekten und Ihrer Karriere. Forschung - Wissen - Translation - Transfer Mit uns bringen Sie Ihre Erkenntnisse aus der Forschung in Anwendung, zum Wohle des Einzelnen und zum Besten [...] zentrale Stelle der Medizinischen Hochschule Hannover für alle Themen, Fragen und Aufgaben zu Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer. Wir unterstützen alle Lebenswissenschaftler:innen rund um