Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gesunde hochschule. Es wurden 817 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Wissenschaftlicher Werdegang

Relevanz: 85%
 

Irene Hirschberg 10/2007-04/2010 Ergänzungsstudium Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) Medizinische Hochschule Hannover, Praxisphase im WHO Regionalbüro für Europa, Kopenhagen, Dänemark [...] Jugendmedizin und Dermatologie, Medizinische Hochschule Hannover 2005 Promotion zum Dr. med. Abteilung für Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie, Medizinische Hochschule Hannover 1996-2003 Studium der Humanmedizin [...] ftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover 05/2005-11/2006 Volontärin in Fachredaktion Medizin und Projektmanagement Georg-Thieme-Verlag

News

Amtskettenübergabe: „Der Star ist die Mannschaft!“

Relevanz: 85%
 

Innovationsstandort Deutschland steht. Dabei nannte er den Gesundheitssektor – von biomedizinischer Forschung über digitale Gesundheitslösungen bis zur Medizintechnik – einen wesentlichen Innovations- und [...] Veränderungen, die die Welt, aber auch Deutschland erschüttern, gilt es, auch die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) zukunftsfest zu machen. Nach den Worten von Professorin Denise Hilfiker-Kleiner [...] Michael Manns übernommen hat. Mit der Übergabe der Amtskette wurde der Wechsel an der Spitze der Hochschule nun auch symbolisch vollzogen. Zu der Feierstunde kamen mehrere Hundert Gäste, darunter viele

News

MHH verleiht 139 Doktortitel

Relevanz: 85%
 

einem erstmaligen Vergleich mit einer großen Kontrollkohorte aus gesunden Freiwilligen eine Verarmung des Mikrobioms an Gesundheits-assoziierten Bakterienspezies bei Patienten mit Bronchiektasen identifizierte [...] Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) steht für Vielfalt und das zeigt sich angesichts von Studierenden aus 82 Nationen auch bei der Promotionsfeier. Diese internationale Vielfalt betonte MHH-Präsident [...] Health). Der MHH-Präsident überreichte die Promotionsurkunden während einer Feierstunde in der Hochschule wieder persönlich an die Promovenden. Insgesamt 20 von ihnen haben „mit Auszeichnung“ abgeschlossen;

Allgemeine Inhalte

Lebenslauf, Tätigkeiten & Mitgliedschaften

Relevanz: 85%
 

Medizinische Hochschule Hannover 01/2011 bis 05/2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Arbeitsgruppe „Ethik und Governance der biomedizinischen Forschung und der Steuerung von Gesundheitssystemen“ (Prof. Dr [...] Dr. Dr. D. Strech) , Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover 09/2013 bis 11/2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsstelle Ethik (Prof. Dr. C. Woopen) [...] Universität Mannheim 07/2009 bis 12/2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Medizin- und Gesundheitsethik (Prof. Dr. S. Reiter-Theil) , Medizinische Fakultät, Universität Basel 05/2005 bis 02/2009

Allgemeine Inhalte

Gender und Diversität

Relevanz: 85%
 

- stock.adobe.com Hintergrund Gender und Diversität beeinflussen die eigene Gesundheit, das individuelle Gesundheitsverhalten und die medizinische Versorgung. Das Medizinstudium spielt eine zentrale Rolle [...] systematisch in das Modul Allgemeinmedizin des Modellstudiengangs HannibaL an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) implementiert. Der Implementierungsprozess wird in einem Prä-Post-Vergleich aus [...] Ansprechpartner: PD Dr. Kambiz Afshar E-Mail: afshar.kambiz @ mh-hannover.de Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover

News

Endlich geht es los! „REBIRTH active school“ bringt Schülerinnen und Schüler in Bewegung

Relevanz: 85%
 

zur nachhaltigen Förderung der kindlichen Gesundheit gestartet werden. Das umfangreiche Bewegungsprogramm für den Schulalltag wurde an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) entwickelt und in einer [...] Beitrag zur Gesundheitsförderung der Kinder, aber auch der Lehrkräfte und zum gesamten Lernklima der Schule zu leisten.“ 60 Minuten Aktivität pro Tag verbessern die Fitness und Gesundheit erheblich „In [...] Frühsport- und Nachmittagsangebot. Die Studie zeigte signifikante Verbesserungen der körperlichen Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie die Abnahme von Risikofaktoren für Herz‐Kreislauf-Erkrankungen bei

News

Corona: Hilfe bei der Identifikation von Infektionsketten

Relevanz: 85%
 

die Arbeit der Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung unterstützen können. Das Forschungsprojekt KADOIN (Kartenbasierte Dokumentation von Indexpatienten) ist an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu verhindern. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist Aufgabe der Gesundheitsämter, die jedoch bei hohen Infektionszahlen unter Umständen an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Eine [...] Geodaten-Experten Jens Wille und seiner Firma Ubilabs entwickelt und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mit 510.000 Euro gefördert worden. Kein Fremdzugriff auf Daten möglich „KADOIN ist keine

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 85%
 

Stöckel S, Hirschberg I (2010): Prävention und Gesundheitsförderung - welche Rolle spielt die Gesundheitspolitik? Ein historischer Rück- und Ausblick. Gesundheitswesen 72(1): 35-40. Veillard J, Hirschberg I (2009): [...] Tagung "Gesundheit fördern. Public Health zwischen individueller Freiheit, staatlichem Paternalismus und Gemeinwohl" im Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG), Hannover: Stöckel S, Hirschberg I : Gesundheit als [...] version: Gesundheitswesen 2020; 82: e124-e137. DOI 10.1055/a-1205-0672 https://eref.thieme.de/ejournals/1439-4421_2020_11?context=cover#/10.1055-a-1205-0672 Print Short version: Gesundheitswesen 2020; 82

Allgemeine Inhalte

G. Müller-Mundt

Relevanz: 85%
 

2011 ist Frau Müller-Mundt an der Medizinischen Hochschule Hannover, wo sie zunächst am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung tätig war. Schwerpunkte der Forschungstätigkeit [...] Während des Studiums begann sie als studentische Hilfkraft im Arbeitsbereich "Arbeit - Technik - Gesundheit" (Leitung Prof. Dr. Bernhard Badura) des dortigen Instituts für Soziologie. Stationen ihrer wi [...] das Institut für Soziologie an der Universität Bielefeld (1991-1992), das Institut für Gesundheitswissenschaften (vormals: Institut für Krankenhausbau) an der TU Berlin (1992-1995) und das Agnes Karll

Allgemeine Inhalte

Forschungsoptionen

Relevanz: 85%
 

Albrecht, MHH) IV Gesundheitskompetenz als Standard auf allen Ebenen im Gesundheitssystem verankern Forschungsoption: Analyse und Weiterentwicklung von Standards für gesundheitskompetente Versorgungseinrichtungen [...] Qualität von Gesundheitsinformationen, deren Wirkung auf die Gesundheitskompetenz und patientenrelevante Entscheidungen (Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, MHH) VI Die Navigation im Gesundheitssystem erleichtern [...] Forschungsoption: Wirkmodelle der Gesundheitskompetenzvermittlung - Entwicklung von generischen und/oder indikationsspezifischen Modellen der Gesundheitskompetenzvermittlung auf individueller Ebene (Prof.

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen