Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leber. Es wurden 1734 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Angeborener Herzfehler

Relevanz: 92%
 

Soziologie, MHH) Zusammenfassung der Ergebnisse (Lebenschancen I) In den vorangegangenen Untersuchungen zeigte sich, dass die beruflichen Lebenschancen von Patientinnen und Patienten mit angeborenen H [...] von der Schwere des Herzfehlers bereits ab dem 30. Lebensjahr an, während in der Allgemeinbevölkerung diese Entwicklung erst jenseits des 60. Lebensjahres eintritt. Ziele Die allgemeinen Ziele des Projekts [...] des 20. Lebensjahrs die Risiken einer Herzinsuffizienz, sodass ein großer Teil der Betroffenen kontinuierlich in Behandlung bleiben muss. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Überlebensraten deutlich

Allgemeine Inhalte

Der Intensivmediziner

Relevanz: 92%
 

Kaiser / MHH Leber, Niere, Herz und Lunge – jedes Jahr werden in der Kinderklinik 50 bis 70 Organe verpflanzt. Damit ist die Klinik deutschlandweit führend, auch was die Überlebenswahrscheinlichkeit und Leb [...] Transplantation steht eine Organspende. Oft stammen die Organe von Kindern, die bei einem Unfall ums Leben gekommen sind. „Die Entscheidung über eine Organentnahme ist für die Eltern, die gerade ihr Kind verloren

Allgemeine Inhalte

NEST-Studie

Relevanz: 92%
 

6. und 12. Lebensmonat Ihres Kindes (online oder Telefon) Teil II Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie außerdem bereit wären, bei Fieber, Husten oder Schnupfen Ihres Kindes im 1. Lebensjahr eine Nasenabstrich [...] NEST-Studie NEugeborenen Schutz durch den Transfer mütterlicher Immunität Studienziele Die ersten Lebensmonaten sind eine besondere Zeit, in der sich Ihr Kind an seine Umwelt anpassen muss. Das Immunsystem [...] Infektion oder Impfung während der Schwangerschaft Ihr Kind vor einer Corona-Infektion im ersten Lebensjahr? Welche Auswirkung hat eine Corona-Infektion oder Impfung in der Schwangerschaft auf die Entwicklung

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Markus Cornberg

Relevanz: 92%
 

infektiösen Lebererkrankungen. Prof. Cornberg war als verantwortlicher Arzt an zahlreichen klinischen Studien beteiligt, die neue Medikamente zur Behandlung von Virusinfektionen der Leber untersuchten [...] medizinische Geschäftsführung der Deutschen Leberstiftung. Von 2017 bis 2020 ist er Mitglied im Scientific Committee und Governing Board der Europäischen Lebergesellschaft (EASL). Sein grundlagenwissenschaftlicher

Allgemeine Inhalte

Fertilitätsprotektion und Erhalt der Fruchtbarkeit

Relevanz: 92%
 

r Therapiekonzepte haben sich die Überlebens- und Heilungsraten von Krebspatientinnen und -patienten deutlich verbessert. Die weitere Lebensplanung und Lebensqualität nach der Krebserkrankung gewinnt dadurch [...] allem für junge Patientinnen und Patienten trägt die Erfüllung des Kinderwunsches zur späteren Lebensqualität wesentlich bei. Bestimmte Operationen und zytotoxische Therapien, zu denen vor allem die Chemo-

Allgemeine Inhalte

Standardwerk der Hepatologie

Relevanz: 92%
 

tragen. Insbesondere werden neben metabolischen Lebererkrankungen und den viralen Hepatitiden alle seltenen Lebererkrankungen und Komplikationen der Leberzirrhose umfassend besprochen. Durch diesen Überarb [...] weiterhin ein aktuelles Nachschlagewerk für alle Aspekte der klinischen Hepatologie bleibt. Lebererkrankungen stellen eine große globale Belastung dar, so dass zeitnahe Informationen für Ärzte, Wissenschaftler

Allgemeine Inhalte

Ein Leben für Theo

Relevanz: 92%
 

Ein Leben für Theo Wenn Theo lacht, ist es jedes Mal ein Ja zum Leben. Wir haben nicht gedacht, dass wir jemals ein so "normales Leben" mit unserem kleinen Helden führen können, aber wir hatten großes [...] gerade einfach nur wunderschön. Copyright: privat / Theos Familie Ein herausfordernder Start ins Leben Wir wussten schon während der Schwangerschaft, dass etwas mit dem kleinen Mann in meinem Bauch nicht [...] wir in ein Hospiz gehen. Wir waren am Ende und verzweifelt. Es war die schlimmste Zeit in unserem Leben. Aber da wir immer noch keine Diagnose hatten, nahm ich alle Kraft zusammen und kontaktierte auf eigene

News

Leberentzündungen früher erkennen und erfolgreicher behandeln

Relevanz: 92%
 

Verborgenen fort und wird erst diagnostiziert, wenn das Stadium einer Leberzirrhose oder eines Leberzellkrebses erreicht ist. Um Infektionen mit Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Viren möglichst früh zu erkennen und [...] ent und Vorstandvorsitzender der Deutschen Leberstiftung, geht davon aus, dass viele Betroffene in Deutschland nichts von ihrer Erkrankung wissen. „Die Leber leidet still“, sagt der Mediziner. „Daher ist [...] Stand: 28. September 2021 Virale und nicht-virale Lebererkrankungen werden häufig erst spät oder überhaupt nicht erkannt. Weil die Symptome meist unspezifisch sind, schreitet die Krankheit im Verborgenen

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Alexander Glahn, Prof. Kai Kahl, Prof. Tillmann Krüger, Prof. Kirsten Müller-Vahl, PD Dr. Alexandra Neyazi, Dr. Sermin Toto, PD Dr. Felix Wedägertner, Dr. Christian Eberlein, Dr. Adrian Groh, Dr. Eva Janke, PD Dr. Marc Muschler, Dr. Jana Svitek

Relevanz: 92%
 

@ mh-hannover.de Lebenslauf Zur Forschungsgruppe geht es hier . Dr. med. Markus Zedler Oberarzt Telefon: 0511 532 3167 Telefax: 0511 532 3187 Zedler.Markus @ mh-hannover.de Lebenslauf Zur Forschungsgruppe [...] ender Oberarzt Telefon: 0511 532 3167 Telefax: 0511 532 3187 Eberlein.Christian@mh-hannover.de Lebenslauf Dr. med. Christian Eberlein Herrmann, Julian Dr. Funktionsoberarzt Herrmann.Julian @ mh-hannover [...] Oberarzt, Ärztlicher Leiter der Ausbildungsinstitute Telefon: 0511 532 2407 kahl.kai@mh-hannover.de Lebenslauf Publikationen: Pubmed Zur Forschungsgruppe geht es hier . Prof. Dr. med. Kai G. Kahl Prof. Dr.

Allgemeine Inhalte

Eine neue Therapie mit HNF4 mRNA reduziert Vernarbungen bei chronischen Lebererkrankungen

Relevanz: 92%
 

Therapie mit HNF4 mRNA reduziert Vernarbungen bei chronischen Lebererkrankungen Wenn sich eine Fibrose oder Zirrhose bei chronischen Lebererkrankungen entwickelt, kommt bis heute als Therapie nur eine Organ [...] Michael Ott jetzt in mehreren Modellen chronischer Leberschädigung zeigen, dass der fibrotische Umbau vermindert und die metabolische Kapazität der Leber wiederhergestellt werden kann. Mit diesen Arbeiten

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen