bei einer gestörten Nierenfunktion – dies ist bei Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz häufig der Fall – nur begrenzt möglich, da es nahezu ausschließlich über die Niere ausgeschieden wird. [...] Digitoxin ist für Patienten mit Nierenschwäche geeignet „Bei Digitoxin liegt der Fall jedoch anders“, erklärt Professor Bavendiek. Denn Digitoxin wird bei einer gestörten Nierenfunktion entsprechend vermehrt über [...] ausgeschieden. Das bereits zugelassene Medikament ist somit auch für vorbelastete Patienten mit Nierenschwäche unproblematisch, das haben auch Ergebnisse aus bisherigen Untersuchungen bestätigt. „Richtig
de Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Bereichsleitung Nierentransplantations- und Lebendspende Evaluation , Nierentransplantation , Warteliste , Station 28 , Station 85 . AG Prof. Gwinner Dr. med [...] christian @ mh-hannover.de Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Bereichsleitung Nierentransplantations-Nachsorge , Station 32 , Station 85 , AG Dr. Hinze Dr. med. Jessica Kaufeld Oberärztin kaufeld [...] Medizin und Nephrologie, Ambulanz für therapierefraktäre nephrotische Syndrome und genetische Nierenerkrankungen , AG Dr. Svjetlana Lovric PD Dr. med. Heiko Schenk Oberarzt schenk.heiko @ mh-hannover.de Facharzt
der Nieren-Lebendspenden zu verbessern“, betont Institutsleiter Professor Dr. Rainer Blasczyk. Denn hierzulande dürfen nur Verwandte ersten und zweiten Grades, Ehe- oder Lebenspartner ihre Niere spenden [...] muss das Immunsystem unterdrückt werden – und zwar lebenslang. Diese immunsuppressiven Therapien funktionieren häufig so, dass sie die Aktivität der Abwehrzellen einschränken und so die Bildung von Antikörpern [...] , möchte die Biomedizinerin ganz gezielt nur diejenigen Antikörper-produzierenden Immunzellen eliminieren, die eine Organabstoßung verursachen. Das Projekt wird von der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung über
MHH Hintergrund Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz fallen große Mengen krankheitsbezogener Daten an. Verlaufsdaten von Nierenersatztherapie bzw. Transplantation können hinzukommen. Oft bestehen [...] von Prof. Dr. Lars Pape aus der Klinik für Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen der MHH. Weitere Kooperationspartner sind: Klinik für Nieren und Hochdruckerkrankungen – MHH, Peter L. Reichertz [...] Identifizierung von Patienten mit kardiovaskulären Begleiterkrankungen und Progression der Niereninsuffizienz etabliert. Durch eine Einbindung der Patienten in die Datenerhebung soll eine Verbesserung
Verlust der Nierenfunktion mit Notwendigkeit der Dialyse („Blutwäsche“) hinzugetreten ist. In speziellen Fällen ist auch eine isolierte Transplantation des Pankreas ohne Nierentransplantation möglich, dieses [...] Die Transplantation eines Pankreas (Bauchspeicheldrüse), meist in Kombination mit einer Nierentransplantation, ist die zahlenmäßig in Deutschland seltenste, für die einzelnen Empfänger aber sehr segensreiche
Auslöser von Nierenschäden. Begleiterkrankungen wie nicht gut eingestellter Diabetes oder arterieller Hochdruck können zu einer Chronifizierung von Nierenschäden beitragen. Bei der transplantierten Niere spielen [...] Frühdiagnose und qualitätsgestützte Behandlung von Patienten mit Akuterkrankung der Niere bzw. des Nierentransplantats weiter zu verbessern. Wir richten dabei ein besonderes Augenmerk auf die Ausschöpfung [...] Gundwara Blödorn (cand. Dr. med.) Lena Schlesewsky (cand. Dr. med.) Wissenschaftliches Profil Die Niere besteht anatomisch aus funktionellen Einheiten, sog. Nephronen. Diese scheiden wasserlösliche Giftstoffe
Risikofaktoren bei nierentransplantierten Kindern besser verstehen Dr. rer. biol. hum. Rizky Indrameikha Sugianto (38) promovierte im März 2021 in der Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoff [...] Findings from Longitudinal Data Analyses“. Kinder mit einer chronischen Nierenerkrankung weisen insbesondere unter einer Nierenersatztherapie eine deutlich erhöhte Sterblichkeit auf, Mädchen sind häufiger betroffen [...] en Risikofaktoren beigetragen. Mädchen mit einer chronischen Nierenerkrankung würden von einem schnelleren Zugang zur Nierentransplantation profitieren.
revolutioniert. Bekanntermaßen ist das Nierenzellkarinom chemo- und bestrahlungsresistent. Nach allen gültigen Leitlinien wird das metastasierte Nierenzellkarzinom Risiko-adaptiert behandelt. Dafür werden [...] Medikamentöse Tumortherapie Bis zum Jahre 2007 wurden die Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom (NZK) hauptsächlich mit Zytokinen behandelt. Die Entwicklung der Multikinaseinhibitoren und m-TOR-
Nephrologisches Kolloquium – online – am 24. Juni 2025 um 17 Uhr Organisation: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie [...] spannenden Fallbericht von Frau Sena Hoffer , angehende Vaskulitis-Spezialistin in unserer Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen. Sie wird praxisnahe Einblicke in die Diagnostik und Therapie von Vaskulitiden [...] Grüßen, PD Dr. Heiko Schenk Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott Kontakt: Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen T. 0511 532 6319 F. 0511 532 18515 E-Mail : altenhofen.sigrid @ mh-hannover
heißt es für mich nicht mehr Überleben, sondern Leben Wiebke, 16 Jahre alt, seit fünf Jahren nierentransplantiert Copyright: Wiebke Querfeld-Rabe Organversagen kann jeden von heute auf morgen treffen und [...] plötzlich ändert sich dein ganzes Leben für immer. Dort wurde festgestellt, dass ich ein akutes Nierenversagen hatte Mit 11 Jahren wurde ich von meiner Hausärztin mit Verdacht auf eine Blinddarmentzündung [...] und ich fühlte mich ausgelaugt und schwach. Dort wurde dann festgestellt, dass ich ein akutes Nierenversagen hatte und sofort per Krankenwagen in die MHH verlegt werden sollte. In der MHH führten die Ärzte