n und Selbstfürsorge | Teil 4 28.08.2024 | 16 bis ca. 19:15 Uhr | 6/ Onkologische Pflege und Rehabilitation | Teil 1 10.09.2024 von 16 bis ca. 19:15 Uhr | 4/ Patientenrechte und sozialrechtliche Aspekte [...] Therapieangebote | Teil 3, 6, 7 12.11.2024 | 16 bis ca. 19:15 Uhr | 6/ Onkologische Pflege und Rehabilitation | Teil 2+3 21.11.2024 | 16 bis ca. 19:15 Uhr | 5/ Erkrankungen und Therapieangebote | Teil 2+8
Diagnostik und Behandlung Sporttherapie und Rehabilitation bei Krebs Zahnerhalt bei Tumortherapie Sozialdienst der MHH - Kurzberatung zu Rehabilitationsmöglichkeiten, Vorsorgevollmacht, Härtefonds, Schwerb
sozialrechtlichen Fragen, kümmert sich um die Freistellung vom Arbeitsplatz, Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen, Fragen zum Schwerbehindertenausweis und zum Pflegegeld. Zur Wissensvermittlung an die
herkennung Klinische Versorgung Onkologische Pflege Unterstützungsangebote, Sportmedizin und Rehabilitation Patientenpartizipation/-orientierung Palliativversorgung Für die Einreichung der Abstracts stellen
Anna Brager wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 (0)511-532-34397 E-Mail: Brager.Anna @ mh-hannover.de Hochschulische und berufliche Bildung
Vitalparameter erhalten Sie mehr Sicherheit im Alltag und zusätzliche Motivation zur aktiven Rehabilitation. Auch das Onlinetraining wird durch die App ermöglicht. Studienteilnehmer*innen trainieren im
dieser besonderen Breite der Kooperation mit der Verbrennungsmedizin, der Replantation und der Rehabilitation hat unser Traumazentrum ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in Niedersachsen. weitere Informationen
(GIZ) 03/2022 – 06/2022 Studentische Hilfskraft Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft, Charité – Universitätsmedizin Berlin 04/2021 – 09/2021 Studentische Hilfskraft Institut
wurde im Jahr 2006 von den Kliniken für Immunologie und Rheumatologie, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Unfallchirurgie, Orthopädie, Neurochirurgie und Spezielle Schmerztherapie der Anästhesiologie
utonomie in der hausärztlichen Praxis Hausärztliche Beteiligung an stationärer medizinischer Rehabilitation Weitere Forschungsvorhaben Wissen und Einstellungen zu Palliativmedizin in der Allgemeinbevölkerung [...] utonomie in der hausärztlichen Praxis Hausärztliche Beteiligung an stationärer medizinischer Rehabilitation Forschungsvorhaben Die Ärzt*in-Patient*in-Beziehung vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen