Forschung wie die verstärkte Berücksichtigung prognostischer und prädiktiver Faktoren, die Nutzung neuer Zielgrößen wie zum Beispiel das Mikrobiom, oder die verstärkte Berücksichtigung von Fragen aus dem Bereich [...] unserer Arbeiten ist es, neue Strategien zur Änderung von Gewohnheitsmustern unter besonderer Berücksichtigung motologischer und kognitiver Aspekte zu entwickeln, um die Mundgesundheit von Kindheit an und [...] oder erosiv-abrasiven Bedingungen In klinischen Studien untersuchen wir restaurative Materialien hinsichtlich ihrer intraoralen Langzeitstabilität mittels etablierter Bewertungskriterien wie z.B. den mod
Poster (Page 2: References & Affiliations) , Meeting Report (ALTEX) SRR-HCS: Systematische Übersichtsarbeit zu ethischen Gründen für oder gegen die Durchführung von Human Challenge Studies Projektleitung: [...] Wissenschaftliche Mitarbeit: Hélène Nobile, PhD Förderung: Hausmittel Laufzeit: 01.03.2022 bis voraussichtlich 31.12.2024 Links zu Ergebnissen des Vorläuferprojektes (GEENGOV): Gene and Genome Editing 2022 [...] her und ethischer Perspektive – Fokus: landwirtschaftliche Nutztierhaltung unter besonderer Berücksichtigung des One-Health-Konzeptes (Projekte aus „OER für den Hochschulbereich – Förderung der Erstellung
enspalten) Eingriffe an Kiefergelenk und Nerven des Mund-, Kiefer-, Gesichtsbereichs Septische Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (z.B. Kieferabszess) Wir verstehen unsere Rolle dabei als perioperative [...] Eingriffen mit Lappenplastik auf. Typische Operationen sind: Traumatologie (z.B. Jochbein-, Mittelgesichts-, oder Unterkieferfrakturen) Tumor- und plastisch-rekonstruktive Chirurgie (z.B. Mundboden-Ca [...] Patienten mit ausgedehnten tumorresezierenden- oder plastisch-rekonstruktiven Eingriffen, Mittelgesichtsfrakturen und für Patienten mit ausgeprägten kardio-pulmonalen Begleiterkrankungen, steht postoperativ
Video zeigt das Geschehen aus Sicht des schwarzen Pkw, dem die Vorfahrt genommen wurde. Simulation ansehen Unfallrekonstruktion: Perspektive B Der gleiche Unfall, diesmal aus Sicht des Pkw, der die Vorfahrt [...] Straßengestaltung Verkehrsregelung Die am Unfall beteiligten Fahrzeuge werden genauestens untersucht hinsichtlich Fahrzeugdeformationen Anprallstellen von Insassen bzw. äußeren Verkehrsteilnehmern technischer [...] Kenndaten wie Fahrzeugart und technischer Ausstattung Die beteiligten Personen werden befragt hinsichtlich Unfallhergang Persönlicher Daten Fahrerlaubnis, Dauer der Fahrzeugnutzung sowie anderer Besonderheiten
Patienten und ihren Angehörigen in der letzten Lebensphase . Hier widmen wir uns beispielsweise den Sichtweisen, Bedürfnissen und Wünschen von Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen und der Verbesserung [...] bei Frailty: Erhöhung der Patientensicherheit durch gemeinsame Priorisierung Bedürfnisse und Sichtweisen von Menschen am Lebensende und ihren Angehörigen: Beispiel unheilbare Lungenkrankheiten Understanding
untersucht. Als Beispiele dafür seien hier genannt: Störungen der visuellen Wahrnehmung (u. a. Gesichtsfeldausfälle, Agnosien (Objekterkennung)) Neglect (halbseitige Vernachlässigung) Räumlich-kognitive Störungen [...] ntrolle Störungen der Sprache und Rechenstörungen Psychomotorische Störungen Störungen der Krankheitseinsicht Störungen der Krankheitsverarbeitung Emotionale Störungen (z.B. Depression) Motivationale Störungen
. Podcast Erfahrungsbericht zum PJ Allgemeinmedizin aus lehrärztlicher Sicht Erfahrungsbericht zum PJ Allgemeinmedizin aus Sicht eines PJlers Kontakt Organisation PJ Hannah Frerichs (Tel.: +49 511 532-4987)
Pierre aus dem Echokardiografie-Raum in der Herztransplantations- und Kunstherzambulanz. Er ist sichtlich erleichtert. Gerade wurde eine Ultraschalluntersuchung seines transplantierten Herzens gemacht. [...] entlasten und zu unterstützen. Über das Wochenende verbessert sich sein Zustand nicht. Da keine Aussicht auf Erholung der Herzfunktion besteht, spricht Dr. Napp mit Professor Dr. Axel Haverich, Direktor [...] über die Therapieoptionen: Die einzig verbleibende Möglichkeit, Pierres Leben zu retten, ist voraussichtlich eine Transplantation. Zunächst scheint Pierres kritischer Zustand weitere Maßnahmen zu verhindern
Hochschule Hannover (MHH) haben gemeinsam mit fünf weiteren Experten in einem jetzt erschienenen Übersichtsartikel für die Ärzteschaft in der renommierten Fachzeitschrift „The Lancet“ den aktuellen Stand der [...] dem Angriff bestimmter Viren zu schützen oder Transplantate für das Immunsystem des Empfängers unsichtbar zu machen“, sagt Professorin Büning. „Wir stehen tatsächlich an der Schwelle eines neuen Zeitalters: [...] therapiert werden. Diesen Meilenstein konnten die Autoren in allerletzter Minute noch in ihrem Übersichtartikel aufnehmen. Für die beiden MHH-Professoren zeigt dieses Beispiel, wozu das „Feintuning in den
deutlicher gesehen werden, welche Teile der Niere gesund sind und somit erhalten werden können. Sichtbarkeit tumorversorgender Blutgefäße Der „da Vinci“ ermöglicht eine bis zu 12-fache Vergrößerung – so [...] Operateure selbst kleine Blutgefäße gut erkennen. Die Fluoreszenzfarbstofftechnik lässt hierbei Arterien sichtbar werden, die einen Tumor direkt versorgen. Das macht den Eingriff noch schonender für die Niere. [...] eter gelegt und der Körper des Patienten auf die Seite gedreht. Damit der Operateur eine bessere Sicht in den Innenraum des Körpers bekommt, wird Gas in den Bauch gefüllt. Anschließend werden 5-6 kleine