Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach studieren. Es wurden 1963 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • …
  • »
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K2, Ebene H0, Poliklinik 1 (Medizinische Poliklinik: Zimmer 11, Zimmer 26 und Zimmer 27)

Prof. Dr. med. M. Cornberg
PD Dr. M. Maasoumy
Prof. Dr. H. Bantel
PD Dr. K. Deterding

s. Sprechzeiten +49 511 532-8142 ambulante-hepatologie@mh-hannover.de

Mo - Do 8:00-16:00, Fr 8.00-14:00 Uhr

Telefonnummern:

Allgemeine HepatologieTel. 0511 532 3006

Autoimmune Lebererkrankungen
Tel. +49 511 532-3006

Infektiöse Lebererkrankungen/Virushepatitis
Tel. +49 511 532-3850 oder -3779

Leberzirrhose und Portale Hypertension
Tel. +49 511 532-3850 oder -5702

Metabolische Lebererkrankungen
Tel. +49 511 532-3006

Seltene Lebererkrankungen
Tel. +49 511 532-3850 oder -5702

Studienambulanz
Tel. +49 511 532-3850, -5702
oder -3779

Zu unseren Angeboten und Schwerpunkten gehören:

  • Fettleber
  • Primär Biliäre Cholangitis
  • Primär Sklerosierende Cholangitis
  • Autoimmunhepatitis
  • Budd Chiari Syndrom
  • M. Osler
  • Virushepatitis
  • Echinokokken
  • Porphyrie
  • Hämochromatose
  • Morbus Wilson
  • Alpha-1-Antitrypsinmangel
  • Leberzirrhose
  • portale Hypertension
  • Transiente Elastographie
  • FibroScan
  • Scherwellen-Elastographie
  • FibroScan
Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

Ki67 in breast cancer

Relevanz: 68%
 

Focus 3. Aktuelle Projekte - Current Projects 4. Mitarbeiter / Staff 5. Publications 6. Links: 7. Studien / Ki67 in breast cancer 7. Ki67 in breast cancer This web page provides virtual microscopy examples

Allgemeine Inhalte

Laparoskopie

Relevanz: 68%
 

chirurgischen Behandlung. Seit 2002 hat die MHH in der Laparoskopie umfangreiche Expertise erworben. Studien zeigen auf, dass minimalinvasive Techniken nicht nur vergleichbare onkologische Ergebnisse aufzeigen

Allgemeine Inhalte

Bedarfsplanung und Projektentwicklung (BuP)

Relevanz: 68%
 

treffen wir Aussagen zur Wirtschaftlichkeit. Für komplexe Maßnahmen erstellen wir bauliche Machbarkeitsstudien. Bei Maßnahmen über 5 Mio. € schaffen wir über die förmliche „Bauanmeldung“ gemäß den Richtlinien

Allgemeine Inhalte

onkologische Tagesklinik

Relevanz: 68%
 

Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung Mitwirkung an Studien Sicherung und Entwicklung der Pflegequalität Anleitung und Überwachung von Auszubildenden und Hi

Allgemeine Inhalte

Gründungstreffen Patientenbeirat

Relevanz: 68%
 

wichtiges Anliegen. Abläufe, Organisation und Kommunikation, aber auch Forschungsthemen oder Studiendesign, sollen bestmöglich auf die Patientinnen und Patienten abgestimmt sein. Hierfür braucht es die

Allgemeine Inhalte

Informationen für InteressentInnen

Relevanz: 68%
 

Bei Interesse an einer Dissertation schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Daten (Anschrift, Studiengang, Abschluss usw.) an Frau Britta Sander . Laufende Dissertationen (Auswahl) Abgeschlossene Diss

Allgemeine Inhalte

Tuberkulose und Menschenversuche

Relevanz: 68%
 

ionslagern groß angelegte Menschenversuchen zur Erprobung von Tuberkulosemedikamenten. In dieser Studie untersucht Christine Wolters die Versuche im Konzentrationslager Sachsenhausen – die Hintergründe

Allgemeine Inhalte

Anna-Maria Etmann

Relevanz: 68%
 

werden die Geburtsjahrgänge auf 1911 bis 1928 eingegrenzt, da ausschließlich ehemalige Soldaten in die Studie einbezogen werden sollen. Vor 1911 geborene Männer waren entweder Berufssoldaten oder nahmen aufgrund

Allgemeine Inhalte

Mitgliedsabteilungen

Relevanz: 68%
 

Urologische Onkologie Urologisches Tumorzentrum V Viszeralonkologisches Zentrum Z Zentrum für klinische Studien (ZKS) Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs Alle Mitglieder des CCC Hannover sind gleichzeitig

  • «
  • …
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen