Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#92) (08/2024) Forschergeist: Junge Wissenschaftlerinnen erzählen PD Dr. Petra Lynen plaudert mit Dr. Lisa Sandmann und Dr. Elisabeth Blüthner ► Mehr erfahren Ga [...] Pilzesammeln! (08/2023) Der giftige Grüne Knollenblätterpilz führt auch in diesem Jahr schon wieder zu zahlreichen Vergiftungen. ► Mehr erfahren Poster- und Vortragspreis beim Biotest Workshop in Wilsede (07/2023)
Schlaganfall erlitten hat, benötigt sofort den vollen Einsatz des Notfallteams. Um auch bei hohen Patientenzahlen Ihre Sicherheit gewährleisten zu können, wird jede:r Notfallpatient:in bei Ankunft in der Notaufnahme
K (2019) "Die Apologie der Deutschen Wehrmacht im Internet. Die digitale Repräsentation von »Gegenerzählungen« und rechtsextremer Propaganda", in: " »So war der deutsche Landser...«. Das populäre Bild der
kommen, wenn Teile der Muskulatur (Bauch oder Rücken) verwendet werden. Zu den Eigengewebsmethoden zählen Haut- und Muskelgewebe vom Rücken (Latissimus dorsi-Lappen), aber heutzutage wird deutlich häufiger
sehr begrenztem Umfang durchgeführt werden und viele Patienten bleiben ohne adäquate Behandlung. Zahlreiche Stammzell-basierte Ansätze wurden bereits zur Therapie von Herzerkrankungen untersucht, viele der
auffällige Befunde. Zu den Erkrankungen des Feten werden auch ein ungünstiger Schwangerschaftsausgang gezählt. Hier kann basierend auf einer hohen Nackentransparenz und einer negativen A-Welle im Duktus venosus
Zweigerdt, MHH Mini-Herzen – die Magie pluripotenter Stammzellen 14. Mai 2025 Herzkreislauferkrankungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen weltweit und viele dieser Erkrankungen können bisher nicht geheilt
Physiologie von quergestreiften Muskeln durch Ubiquitin-ähnliche Proteine Methoden Wir verwenden eine Vielzahl von innovativen experimentellen Ansätzen. Für die eingehende Analyse der Funktion von Motorproteinen
psycho- physische Verfahren und nichtinvasive Bildgebung. Die psycho- physischen Forschungsverfahren zählen zu den ältesten Forschungs- methoden der Psychologie und zielen auf die Untersuchung der Wechsel
in der medizinischem Versorgung einen immer größeren Stellenwert einnehmen und auf eine zunehmende Zahl von Patientinnen und Patienten zutreffen. Darüber hinaus sollten die Ergebnisse der Studie zur We [...] jüngste Teilnehmerin der Studie war 21 Jahre, während die beiden ältesten Personen bereits 91 Jahre zählten (das Durchschnittsalter lag bei 64 Jahren). Genau zwei Drittel der von uns Befragten befanden sich