entlang der Sie Stände zu den Themen Prävention und Früherkennung, Behandlung, Pflege, Nachsorge und Forschung finden. Freuen Sie sich auf Medizin zum Anfassen , den Austausch mit unseren Expertinnen und Experten
Studierenden ihre Sprachkenntnisse (insbesondere die Fachsprache). Planung und Durchführung eines Forschungsaufenthalts im Ausland, Vertiefung und Spezialisierung methodischer Kenntnisse der Biochemie / Moleku
cher Arbeitstechniken selbständig an. Im Rahmen des Praktikums bearbeiten die Studierenden Forschungsprojekte. Sie sind in der Lage, erhaltene Ergebnisse eigenständig zu analysieren und darzustellen. Die
Seyma-Nur Toklu studentische Hilfskraft Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: 0511 532-85191 E-Mail: Toklu.Seyma-Nur @ mh-hannover.de Werdegang Seit 09/2019 Studentin an der Hochschule
Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH) Diagnostik Lehre Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team
orthopädische Weiterbildung in allen Bereichen der Klinik mit umfangreichen Kooperationen und Forschungsmöglichkeiten. INKM - Forum Notfallmedizin Die Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin
Lehre und Forschung in der Kinderradiologie Neben der klinischen Patientenversorgung sind uns die Lehre mit der Ausbildung von Studierenden der Medizin und die wissenschaftliche Forschung ein wichtiges [...] wichtiges Anliegen. Aktuelle Forschungsprojekte beruhen auf der Evaluation und Optimierung von CT- und MRT-Untersuchungen. Falls Sie Anregungen und Fragen zu Lehre und Wissenschaft haben, z.B. an einer Hospitation/
Seit 1/2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin der medizinischen Soziologie im DFG-geförderten Forschungsprojekt „Morbiditätskompression und ihre Alternativen“ Seit 2022 Masterstudium „Public Health“ an der
Gewebebioproduktion Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat im Juni ein neues, internationales Forschungs- und Ausbildungsprogramm mit der Auburn University (Alabama, USA) begonnen. Fünf Studierende haben
Göttingen geforscht. Im Jahre 2011 wechselte sie an die MHH und wirkte über viele Jahre am Forschungsmanagement von großen Verbundprojekten mit. Ihr besonderes Interesse gilt der Arbeit in multiprofessionellen