brigitte @ mh-hannover.de Weitergehende Informationen Wissenschaftlicher Werdegang Funktionen Forschungsschwerpunkte Vollständige Liste der Publikationen Bibliographie der Arbeiten Otto Franks Kooperationen
entlang der Sie Stände zu den Themen Prävention und Früherkennung, Behandlung, Pflege, Nachsorge und Forschung finden. Freuen Sie sich auf Medizin zum Anfassen , den Austausch mit unseren Expertinnen und Experten
Studierenden ihre Sprachkenntnisse (insbesondere die Fachsprache). Planung und Durchführung eines Forschungsaufenthalts im Ausland, Vertiefung und Spezialisierung methodischer Kenntnisse der Biochemie / Moleku
cher Arbeitstechniken selbständig an. Im Rahmen des Praktikums bearbeiten die Studierenden Forschungsprojekte. Sie sind in der Lage, erhaltene Ergebnisse eigenständig zu analysieren und darzustellen. Die
Seyma-Nur Toklu studentische Hilfskraft Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: 0511 532-85191 E-Mail: Toklu.Seyma-Nur @ mh-hannover.de Werdegang Seit 09/2019 Studentin an der Hochschule
Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH) Diagnostik Lehre Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team
orthopädische Weiterbildung in allen Bereichen der Klinik mit umfangreichen Kooperationen und Forschungsmöglichkeiten. INKM - Forum Notfallmedizin Die Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin
Forschungsprojekt: Moderne Arbeit — Gesunde Arbeit? Projekttitel: Moderne Arbeit — Gesunde Arbeit? Wandel der arbeitsbezogenen körperlichen Aktivität als Erklärungsfaktor der physischen und psychischen [...] zwischen Veränderungen der Arbeitswelt und Gesundheitstrends untersuchen. Dieses interdisziplinäre Forschungsprojekt soll dazu beitragen, diese Evidenzlücken zu schließen. Dazu werden anhand der BIBB/BAuA-Erw
Lungenbläschen verteilt werden kann. Dadurch werden die benachbarten Alveolen übermäßig belastet. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Lars Knudsen, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie am Institut für F [...] nachhaltig“, erklärt Professor Knudsen. Winzige Cluster breiten sich aus Am Mausmodell erbrachte das Forschungsteam den experimentellen Beweis dafür, dass die Cluster aus kollabierten Alveolen eine entscheidende
Medikament. In einer multizentrischen Studie mit 150 Teilnehmenden konnte ein internationales Forschungsteam um Professor Dr. Heiner Wedemeyer und Professor Dr. Markus Cornberg aus der Klinik für Gastr [...] Forschenden um Professor Wedemeyer und Professor Cornberg auch in dem von der EU-geförderten Forschungsprojekt D-Solve. Wichtig ist jetzt schon: „Eine längere Therapie ist kein Problem, weil das Medikament