Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2777 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Radioiod-Diagnostik-Therapie

Relevanz: 82%
 

Checkliste für die Anmeldung für Patient:innen und Zuweisende finden Sie hier . Für weitere Informationen können Sie die Broschüre für Radioiodtherapie herunterladen. Auf unserer nuklearmedizinischen [...] Alternative zur Hypothyreose, durchgeführt. CHECKLISTE RADIOIOD-GANZKÖRPER-DIAGNOSTIK BEI SD-KARZINOM Patienten sind häufig durch Vorstellungen in unserer SD-Karzinom-Spezialambulanz bereits im Hause bekannt [...] k unter stationären Bedingungen, möglichst in Kombination mit erweiterter SPECT-CT Diagnostik. Patienten sind häufig durch Vorstellungen in unserer SD-Karzinom-Spezialambulanz bereits im Hause bekannt

Allgemeine Inhalte

Archiv – Nachrichten

Relevanz: 82%
 

juckender Patient! Es gibt therapeutische Möglichkeiten! Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Andreas Kremer ► Mehr erfahren Kinder nach Pilzvergiftung in Lebensgefahr – junge Patienten auf S [...] Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#122) (03/2025) Geschlechtsaspekte bei CED: Sind unsere Patient*Innen nicht alle gleich? Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Dr. Miriam Wiestler ► Mehr erfahren [...] erfahren Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#82) (05/2024) Personalisierte Medizin für CED Patienten: Nur fiction oder schon fact? Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Raja Atreya ► Mehr

Allgemeine Inhalte

Preise

Relevanz: 82%
 

Freihoff S, Tetzlaff F, Schneider N, Stiel S, Müller-Mundt G. „Das ist auch unser Ziel, dass wir diese Patienten in ruhigem Fahrwasser behandeln“ – Palliativversorgung älterer Menschen mit lebensbegrenzenden [...] Nils Schneider erhielt den Preis für das Poster „Herausforderungen der Rekrutierung von Patienten-Angehörigen-Dyaden am Lebensende“. 2019: Poster Abstract Prize in der Kategorie “Frailty” des 16th World [...] Ausgezeichnet wurde das Poster-Abstract mit dem Titel “General practitioners’ care for frail older patients in the last phase of life – where does geriatric care end and palliative care start?” von Stephanie

News

Was hilft, wenn der Blutdruck trotz Behandlung nicht sinkt

Relevanz: 82%
 

vermutlich weil die Patientinnen und Patienten besser mitarbeiteten, wenn sie das Gefühl haben, dass sie ärztlich betreut werden“, vermutet Professor Schmidt. Nimmt der Patient die Medikamente nicht oder nicht [...] Herzinfarkt und chronische Nierenerkrankungen bis hin zum Nierenversagen. Diese Patientinnen und Patienten haben überdies eine deutlich kürzere Lebenserwartung. Die Behandlung der resistenten Hypertonie

News

Wenn jede Minute zählt - Bei Schlaganfallpatienten arbeiten alle Hand in Hand

Relevanz: 82%
 

im Jahr rund um die Uhr alle Diagnose- und Therapieverfahren für Schlaganfallpatientinnen- und patienten. Dazu gehört neben der Lyse-Therapie auch die sogenannte Thrombektomie. Dabei wird das Blutgerinnsel [...] geweitet, damit der Blutfluss gewährleistet ist“, erläutert Dr. Schuppner. Die Behandlung von Schlaganfallpatienten ist immer Teamarbeit, viele Disziplinen und Professionen kooperieren dabei. Dazu gehören Ärztinnen [...] sie sind auch zugewandt und nehmen einen ernst. Das ist doch das Wichtigste für Patientinnen und Patienten.“ Nach fünf Tagen in der MHH konnte Dirk P. entlassen werden – er fühlt sich gesund und munter.

Allgemeine Inhalte

Edgar Becker

Relevanz: 82%
 

myokardialem Gewebe und Soleusbiopsien von HCM-Patienten Publikationen AQUA Mutant Protein Quantification of Endomyocardial Biopsy-Sized Samples from a Patient with Hypertrophic Cardiomyopathy Edgar Becker

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 82%
 

response) Forschungsprojekte Radiobiologische und molekulare Grundlagen des Therapieansprechens bei Patienten mit PSMA-Liganden positivem rezidiviertem Prostatakarzinom Förderung: Wolfgang Dieckmann Stiftung/ [...] ologische Grundlagen des Therapieansprechens der Radioligandentherapie mit 177Lu-DOTA-TATE bei Patienten mit fortgeschrittenem neuroendokrinem Tumor Kooperationsprojekt: Strahlentherapie/ Nuklearmedizin [...] Studie Biomarker-Studie (Molekulare Grundlagen des Therapieansprechens der Strahlentherapie bei Patienten mit PSMA-Liganden positiven rezidivierten Prostatakarzinom) Strukturelle Veränderungen in der klinischen

News

Das „DankeMal“, ein Ort der Stille und des Danks

Relevanz: 82%
 

und Patienten nicht ausreichend helfen und die Betroffenen nicht oder nur mit großen Einschränkungen leben. Wer für diese meist anonymen Spenden Danke sagen möchte, kann das jetzt im Patientengarten der [...] vergoldete Hand aus der Stele. Berühren die Gäste diese, hören sie Danksagungen von Patientinnen und Patienten – beispielsweise von einer Frau die eine Stammzellspende erhalten hat oder von einem Mann, der dank

News

Zulassung des ersten Medikaments gegen chronische Lungenerkrankung in Sicht

Relevanz: 82%
 

weltweiten klinischen Studie zur Bronchiektasen-Erkrankung, an der mehr als 1700 Patientinnen und Patienten teilgenommen haben. Dabei wurde die antientzündliche Wirkung des Prüfpräparats Brensocatib untersucht [...] ie blieben die zusätzlich zur üblichen Therapie mit dem Wirkstoff behandelten Patientinnen und Patienten länger beschwerdefrei als die Kontrollgruppe, die nur ein Placebo, also ein wirkstofffreies Sch [...] Schlagkraft der neutrophilen Granulozyten litten die mit Bensocatib behandelten Patientinnen und Patienten nicht häufiger an bakteriellen Infektionen als die Kontrollgruppe. Lediglich die Fälle von trockener

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2013

Relevanz: 82%
 

Bartsch C, Girke M, Gutenbrunner C. Multimodal therapy concept and aerobic training in breast cancer patients with chronic cancer-related fatigue. Integr Cancer Ther 2013;12:301-311 Küther G. Die Akademisierung [...] Korallus C, Kielstein H, Gutenbrunner C. CD3+CD56+Natural Killer T cells in fibromyalgia syndrome patients: association with the intensity of depression. Clin Exp Rheumatol 2013; 31: 9-15 (Suppl. 79) Nugraha [...] multidisciplinary rehabilitation on occupational participation: a randomized-controlled trial in patients with chronic musculoskeletal disorders. Int J Rehabil Res; doi:10.1097/MRR.0000000000000031 Abstracts

  • «
  • …
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen