Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach sicht. Es wurden 1567 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

TCM in der Frauenheilkunde Hannover

Relevanz: 55%
 

Schultern, der Brust oder dem Unterbauch führen, sowie zu unregelmäßigen Blutungen, Depressionen, Gesichtsrötungen, Reizbarkeit, Unruhe und zu Wechseljahresbeschwerden. Wiederholte und persistierende emotionale [...] Maßnahme gegen Stress und Hektik des Alltags und erzeugen innere Kraft in emotionaler und physischer Hinsicht. Mit Entspannung kräftigen wir den Körper und lösen Verspannungen. Die 8 Brokate haben eine regulierende

Allgemeine Inhalte

Kriterien zur Aufnahme in der ZNA

Relevanz: 55%
 

Kliniken gewünscht, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Klinik zur Terminabsprache. Eine Übersicht der einzelnen Kliniken finden Sie hier . Ablauf der Notfallbehandlung Die erste Anlaufstelle in [...] benötigst, wähle die richtige Anlaufstelle! Auf www.hannover.de/wer-hilft-wann findest Du eine Übersicht. Informationen für Ärzt:innen, Pflegepersonal und Studierende Lehrangebot der Zentralen Notaufnahme

Allgemeine Inhalte

AG – Biologische Grundlagen für Biohybridimplantate

Relevanz: 55%
 

Somit stellen MSCs eine hoch attraktive Zellquelle dar, sowohl in grundlagenwissenschaft­licher Hinsicht als auch in der Anwendung in Biomedizinforschung und ‑technik. Die Arbeiten meiner Gruppe sollen [...] Entwicklungen regenerativer Therapien ein­schließlich Biomaterialien und Implantaten stärker berücksichtigt werden sollten. Beispielsweise könnten entzün­dungshemmende und immunmodulatorische Ansätze in

Allgemeine Inhalte

Geburtshilfe

Relevanz: 55%
 

diese Zeit unbeschwert genießen können. Sie stehen im Mittelpunkt, und wir sind für Sie da. Inhaltsübersicht Termine | Anmeldung - Wo muss ich anrufen? Anmeldung zur Geburt (inkl. Formular-Download) Was [...] Betreuung. Zusätzlich ist es essentiell Ihre eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Erfahrungen zu berücksichtigen. Schwangere mit Beckenendlage oder Zwillingen werden ab der 32. Schwangerschaftswoche beraten [...] Stillen nach Bedarf keine Notwendigkeit des Zufütterns. Wir klären dazu auf, wenn aus medizinischer Sicht eine Indikation hierfür besteht. Sollte eine Zufütterung erfolgen, so empfehlen wir dies mit Hilfe

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulla Walter

Relevanz: 54%
 

U . Personalbedarf in der Altenhilfe und Altenpflege in Baden-Württemberg. Expertise unter Berücksichtigung des Bedarfs an nicht-medizinischen Fachkräften mit akademischer Qualifikation. Kommunalverband [...] von Bild- und Textmaterialien für den Gesundheitsbereich. Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung verschiedener Zielgruppen. Peter Lang, Frankfurt/Main, 1992. Verantwortliche Redaktion von [...] Sterdt E (2019). Prävention und Gesundheitsförderung im frühkindlichen Bereich unter besonderer Berücksichtigung von Bewegung. In: Hartmann M et al [Hrsg.] (2019) Facetten inklusiver Bildung – Nationale und

News

In memoriam Tobias Welte

Relevanz: 54%
 

Klinik, etablierte zahlreiche Spezialambulanzen und begann auf nationaler und internationaler Ebene sichtbar zu werden. Die interdisziplinäre Intensivstation 14, über all die Jahre in freundschaftlicher K

Allgemeine Inhalte

Verein für krebskranke Kinder

Relevanz: 54%
 

Erholungsfreizeiten ein, die nicht unter medizinischen, sondern unter erlebnispädagogischen Gesichtspunkten stattfinden. Bei Sport und Spiel, im Hochseilgarten, im Kanu oder bei Kreativangeboten tritt

News

"Jedes Kind ist anders, hat seine Bedürfnisse – Carlo auch"

Relevanz: 54%
 

heilpädagogische Kindergärten oder inklusive Schulen, in denen auf die besonderen Bedarfe der Kinder Rücksicht genommen werden kann. Welche Fälle behandeln wir häufig an der MHH? Prof. Beerbaum: Das sind Kinder

Allgemeine Inhalte

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 54%
 

den Mitgründern der Mainzer Biotechnologieunternehmen Ganymed und BioNTech, denen er als Aufsichtsratsmitglied verbunden war oder ist. Christoph Huber studierte Medizin in Innsbruck, absolvierte hier auch

News

Clusterkopfschmerz: Einer der stärksten Schmerzen

Relevanz: 54%
 

die zusätzlichen einseitigen Symptome (s.u.) generiert werden. Diese werden über den sensiblen Gesichtsnerv ( Nervus trigeminus ) weitervermittelt. Wie auch bei der Migräne scheint das CGRP ( calcitonin-gene

  • «
  • …
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen