Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach teile. Es wurden 2987 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • …
  • »
News

Bessere Bilder für die Wissenschaft

Relevanz: 78%
 

enorm wichtig für die medizinische Forschung“, erklärt Professor Dr. Tobias Ross, Leiter der Klinikabteilung Radiopharmazeutische Chemie. Das gelingt mit Hilfe von sogenannten Radiotracern oder Radiopharmaka [...] hnologie allen Forschungsgruppen zugänglich machen“, erklärt Dr. Jens Bankstahl, Leiter der Klinikabteilung Präklinische Molekulare Bildgebung. Die Core Facility will dabei sowohl flexible und innovative

News

Start: Biomedizinische Datenwissenschaft

Relevanz: 78%
 

im Rahmen des Exzellenzclusters RESIST (Resolving Infection Susceptibility) unter maßgeblicher Beteiligung des Peter L. Reichertz Instituts für Medizinische Informatik (PLRI) der MHH und der TU Braunschweig [...] Direktor des PLRI. Die Dozentinnen und Dozenten des PLRI sind wesentlich an der Lehre des Studiengangs beteiligt. Das richtige Studium am richtigen Ort zur richtigen Zeit „Die MHH ist ein sehr guter Ort, um das

Allgemeine Inhalte

Covid-Leitlinie für die ambulante Pflege

Relevanz: 78%
 

Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedürftigkeit im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der Covid-Pandemie Copyright: Deutsche Gesellschaft für [...] Kopke K et al. Häusliche Pflegearrangements stabilisieren. Die Schwester Der Pfleger 2021; 1:18 Beteiligte Prof. Dr. Christa Büker, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) Martin Dichter

Allgemeine Inhalte

Examen25 vom 17.09.2022

Relevanz: 78%
 

ihr Studium beendet hatten. So konnte zumindest ein Teil der in der Coronapause ausgefallenen Examensjubiläen nachgeholt werden. Allen Teilnehmenden aber war gemein, dass das offizielle Ende ihres Studiums

Allgemeine Inhalte

Was sind Tics?

Relevanz: 78%
 

betreffen nur wenige Muskelgruppen in einem Körperteil. Am häufigsten sind sie im Gesicht und am Kopf. Komplexe motorische Tics entstehen entweder durch die Beteiligung verschiedener Muskelgruppen oder sehen

Allgemeine Inhalte

HFI Artikel04/20

Relevanz: 78%
 

eiche Lebensmittel ein und erhöht den Anteil der tierischen Lebensmittel, aber unter Bevorzugung fettarmer tierischer Produkte kann die Fettzufuhr und der Anteil der gesättigten Fettsäuren begrenzt werden

Allgemeine Inhalte

COMET

Relevanz: 78%
 

Erregers wie wir sie derzeit erleben mit rasch zunehmender globaler Ausbreitung, einem signifikanten Anteil von Patienten mit schwerem klinischen Verlauf einschließlich einer hohen Sterblichkeitsrate sowie [...] die Behandlung von hospitalisierten Patienten, die einen leichten COVID-19 Verlauf aufweisen, zu beurteilen und einen schweren klinischen Verlauf zu verhindern. Das Rekonvaleszentenplasma für die COMET-Studie

Allgemeine Inhalte

2011

Relevanz: 78%
 

Strategien und die Umsetzung des Risikomanagements im ihren eigenen Häuser referiert. So war es für die Teilnehmer möglich aus der Praxis der Implementierung und Etablierung der Managementinstrumente zu lernen [...] den Bundeswehrkrankenhäusern Frau Oberfeldarzt Dr. med. Annette Jäger, M.Sc., Dezernentin in der Abteilung Bundeswehrkrankenhaus, Sanitätsführungskommando Koblenz Konzept - Strategie - Umsetzung im St.

Allgemeine Inhalte

Probenvorbereitung

Relevanz: 78%
 

Nozzle, 70µm für Sortierung über 100µm Nozzle). Für Zellen, die zu Aggregatbildung neigen, kann es vorteilhaft sein, sie in einem EDTA-haltigen Puffer aufzunehmen (z.B. PBS, Ca/Mg-frei, 0,5% BSA und 1-2mM EDTA) [...] Zellen bis zur Sortierung auf Eis und vor Licht geschützt stehen zu lassen. In Proben mit einem hohen Anteil toter Zellen kann freie DNA zum Verklumpen von Zellen führen. Hier empfiehlt es sich 10 U/ml DNAse

News

MHH informiert über Masterstudiengänge

Relevanz: 78%
 

besonderen Fokus auf dem Gebiet der Infektionsbiologie. Der Studiengang ist Teil des Exzellenzclusters RESIST und findet zum Großteil online statt. Damit bietet er große Flexibilität für die Studierenden und

  • «
  • …
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen