über die technischen Möglichkeiten von interventionellen Maßnahmen, die bei unterschiedlichen Krankheitsbildern zur Anwendung kommen. Grundsätzlich finden die meisten Untersuchungen in Analgo-Sedierung statt [...] Zustand versetzt werden, in dem sie keine Schmerzen empfinden und schlafen. So ist eine Vollnarkose nur selten erforderlich und die Patienten sind nach der Untersuchung rasch wieder vollständig wach. Das Her
elerkrankungen Das Projekt ist Teil der MHH-HIB Sammlung. Patientenkollektiv: Patient:innen mit seltenen, angeborenen, genetisch determinierten Stoffwechselerkrankungen (insbesondere Energiestoffwechsel [...] werden genutzt für weiterführende wissenschaftliche Untersuchungen, um bisher nicht bekannte Krankheitsmechanismen zu identifizieren und die Patient:innenversorung zu verbessern. MHH-HIB 08 Kardiologie En
Dr. med. Ruthild G. Weber "Wir identifizieren (neue) krankheitsrelevante Gene in der Keimbahn von Patienten mit Hirntumoren oder anderen seltenen Erkrankungen des Gehirns oder der Nieren, und in Hirn [...] Tiermodell charakterisiert, um deren Krankheitsrelevanz zu untersuchen. Damit soll die Grundlage für ein umfassenderes Verständnis der zugrundeliegenden Krankheitsbilder bei den jeweiligen Patienten gelegt [...] Dr. med. Lina Werfel Dr. med. Maylin Widjaja Unser Forschungsziel Unser Ziel ist es, neue krankheitsrelevante Gene zu identifizieren, die bei Hirntumoren verändert sind oder der Hirntumorentstehung zugrunde
von organotypischen in vitro Krankheitsmodellen Untersuchung zu Sicherheitsaspekten von Zelltherapien Entwicklung von Methoden zur in vivo Korrektur krankheitsspezifischer Mutationen über das „Gene Editing“ [...] available systems. 2. Herstellung von patienten-bzw. krankheitsspezifischen iPS-Zelllinien Tabelle mit verschiedenen Patienten-bzw. krankheitsspezifischen iPS-Zelllinien der AG Martin In der AG Martin wurden [...] Entwicklung von Methoden zur in vivo Korrektur krankheitsspezifischer Mutationen über das „Gene Editing“ Ein großer Anteil von humanen genetischen Krankheiten wird durch Punktmutationen im Genom ausgelöst
epigenetischen Programmierung, Zellexpansion, Differenzierung, Migration, Organogenese und krankheitsabhängigen Regeneration fanden Beachtung. Stimuliert durch diese Erkenntnisse wurden innovative Ansätze [...] nur ein überregionales Referenzzentrum, sondern ist in den Bereichen der schweren, komplexen und seltenen Erkrankungen über nationale Grenzen hinweg bekannt und angesehen. Die MHH verfolgt das Ziel, mit
hat und flexibel sowohl auf zukünftige Pandemien als auch einer Vielzahl weiterer – insbesondere seltene –Erkrankungen Anwendung finden kann. Weitere Informationen finden Sie auf der Websiten: https://naton [...] und stammen mehrheitlich aus den USA. Am häufigsten wurden Schulung und Qualifizierung genannt, seltener Rekrutierung und Vergütungssysteme. Forschungsbedarf besteht vor allem zur Implementation und W [...] sollen konventionelle statistische Verfahren und Machine-Learning-Modelle für die individuelle Krankheitsvorhersage und Prognose ausgewertet werden. Ziel von RACOON-COMBINE ist das gesamte Pandemiemanagement
Venia legendi im Fach Medizinische Psychologie; MHH (Titel: Patientenschulung für alle chronischen Krankheiten – Mission impossible?) 2001 Promotion zum Dr. rer. biol. hum.; Medizinische Hochschule Hannover [...] Auflage in Vorbereitung Ernst G , Bomba F. Fit für den Wechsel: Erwachsenwerden mit chronischer Krankheit. Transitionsmodul im Modularen Schulungsprogramm für chronisch kranke Jugendliche sowie deren Familien [...] Oldhafer: Transitionsmedizin. Multiprofessionelle Begleitung junger Erwachsener mit chronischer Krankheit (S. 198-206). Stuttgart, Schatthauer, 2016 Artikel (*shared first authorship) Menrath I/ Ernst G
Katzer M (2023) Unter welchen Bedingungen darf man Menschen im Rahmen klinischer Studien mit Krankheitserregern infizieren? Ergebnisse einer systematischen Übersichtsarbeit (Präsentation) Jahrestagung Akademie [...] Alex K, Braun K, Camenzind S, Capas Peneda S, Dodaro R, Kahrass H, Jörgensen S, Linder E, Reihs E, Selter F, Tiwari V, Todorovic Z, Mertz M (2023) Animal research ethics in biomedical research: challenges [...] Alex K, Braun K, Camenzind S, Capas Peneda S, Dodaro R, Kahrass H, Jörgensen S, Linder E, Reihs E, Selter F, Tiwari V, Todorovic Z, Hetzel T (2023) Piecemeal social engineering vs. holistic social change
Kollegen der HTTG- und Viszeralchirurgie. Neben der Behandlung häufiger schwerer internistischer Krankheitsbilder (Sepsis, Pankreatitis, Pneumonie etc.) stellt die Versorgung von Patienten mit akutem und a [...] und Behandlung von Nieren- und Systemerkrankungen, von komplexen Formen des Bluthochdrucks und von seltenen Erkrankungen sowie in der Vorbereitung und Nachsorge von nierentransplantierten Patientinnen und [...] und Behandlung von Nieren- und Systemerkrankungen, von komplexen Formen des Bluthochdrucks und von seltenen Erkrankungen sowie in der Vorbereitung und Nachsorge von nierentransplantierten Patientinnen und
verbreitet - das hat Folgen. Den Zahnärzten an der MHH bereitet außerdem die Zunahme einer rätselhaften Krankheit Sorgen. Kinderzahnarzt Dr. Alexander Rahman von der MHH-Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie [...] bekommen können, wenn Mund und Zähne nicht immer gereinigt werden. Das passiert tatsächlich nicht selten. Bei Milchzähnen geht das übrigens besonders schnell, weil diese viel weicher sind als die bleibenden