zu jeder Zeit zur Verfügung. Besuch während der Behandlungen auf Station 10 (Akutdialyse) ist grundsätzlich möglich. Allerdings möchten wir Sie bitten, sich für einen Besuch vorher bei uns anzumelden. Wir
Stationsspezifische Informationen Wir orientieren uns an der allgemeinen Besuchszeit der MHH . Wir möchten Sie dennoch bitten, Besuche abzusprechen und so zu treffen, dass Therapie- und Gesprächszeiten der
Polikliniken. Informationen für Patienten am Aufnahmetag hängen in jedem Patientenzimmer aus. Die Besuchszeit auf der Normalstation 77 von 12:00 Uhr – 20:00 Uhr auf der IMC-Station von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr [...] Angehörigenbesuche unterbrechen müssen. Möchten Sie einen Angehörigen auf einer der beiden Stationen besuchen, melden Sie sich bitte bei den Pflegenden in der „Anmeldung“ der Station 77 an. Die Mahlzeiten werden
Ausfahrten Tageskarte: 8 Euro Wochenkarte: 25 Euro Monatskarte: 45 Euro Kostenfreies Parken: Besucher:innen und Patient:innen mit Behinderten-Ausweis und dem Zusatz „aG“ oder „Bl“. Die Parkplätze auf dem [...] Parkoberdeck vor den Polikliniken und dem Haupteingang werden ausschließlich für Patient:innen und Besucher:innen der MHH vorgehalten. Kontakt Parkraumbüro Beratung und Kartenverkauf im Parkraumbüro. Sie finden
Informationen und neue Termine über den Newsletter zustellen. Das Team der MHHmed freut sich auf Ihren Besuch. Schauen Sie doch gleich auf unserer Veranstaltungsseite nach interessanten Angeboten.
Institut für Klinische Biochemie Institutsleiter: Prof. Dr. Christoph Garbers Besucheradresse: Gebäude J03, Eingang 4, Ebene 04, Raum 3391 Herzlich willkommen auf unserer Homepage hier finden Sie Fors
Praxis in Ruhe üben Gemeinsam mit ihren Kommilitoninnen führte die angehende Hebamme die Besucherinnen und Besucher durch die Übungsräume des SkillsLabs und erklärte ihnen an den verschiedenen Modellen und
Patientinnen und Patienten, Berufstätige oder Menschen mit Erziehungs- und Pflegeaufgaben bedeuten die Besuche mitunter einen hohen organisatorischen Aufwand. Hier setzt das Projekt „Blut mobil“ unter der Leitung [...] der fachärztlichen Praxis zu erscheinen, könnte es für chronisch Kranke künftig so ablaufen: Sie besuchen die Praxis nur einmal im Jahr und erhalten für die nächsten drei Quartale jeweils ein Blutentna
sich anschließende Frage von Professor Cornberg „Wer isst Mett?“ meldeten sich zahleiche Besucherinnen und Besucher. „Durch Mett-Konsum kann es zu einer Hepatitis E-Virusinfektionen kommen, jeder fünfte
beim Pflegepersonal an . Wenn Sie als Besucher die Station zum ersten Mal betreten, geben wir Ihnen gerne Auskunft bezüglich Besonderheiten und Regelungen zum Besuch Ihrer Angehörigen auf einer chirurgischen