regelmäßige zertifizierte Fortbildungen gefördert wird. Wichtige Informationen zu allen Tumorkonferenzen sowie für das Molekulare Tumorboard der MHH erhalten Sie auch über das Claudia von Schilling Zentrum.
drom (KPS) haben. In Deutschland sind etwa 500.000 Menschen davon betroffen. Die KPS-Ambulanz der MHH-Kinderklinik hat sich das Ziel gesetzt, die klinischen Versorgungspfade für Menschen mit seltenen KPS [...] Professor Dr. Christian Kratz, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der MHH sowie Leiter der KPS-Ambulanz. „Wir sind dankbar dafür, dass es die KPS-Ambulanz in Hannover gibt“ [...] adäquaten interdisziplinären Versorgungsstrukturen für Personen mit seltenen KPS. Die KPS-Ambulanz der MHH, die eng mit dem Institut für Humangenetik und dem Institut für Diagnostische und Interventionelle
besser mit ihnen leben zu lernen. Aus der Fülle an Informations- und Aufklärungsmaterial haben wir Ihnen eine kleine Auswahl fachlicher Informationen, Patienten-Broschüren und -Flyern sowie aktuelle Leitlinien [...] um der MHH Zervixkarzinom-Screening: Absehbar längere Intervalle Artikel Gebärmutterhalskrebs-Verdacht: Arzt sollte zertifiziert sein FOCUS Online Artikel Schneller als das Virus! Informationen zur IMPFUNG [...] - verschiedene Broschüren zum downloaden https://www.nds-krebsgesellschaft.de/infomaterial.html DKFZ - Deutsches Krebsforschungszentrum - Krebsinformationsdienst Broschürenverzeichnis zum Thema Krebs http://www
Sequencer“ realisiert werden. Dies sind Geräte, die von verschiedenen Arbeitsgruppen oder Instituten der MHH betrieben werden und in einem gewissen Ausmaß freie Kapazitäten aufweisen und somit über die RCUG zur [...] können Sie jede Chromium Solution vom Genom bis zur Einzelzellanalyse betreiben. Weiterführende Informationen zur Technologie finden Sie bei der Firma 10x Genomics . Dezentrale Sequencer Für Sequenzierun [...] Sequencer“ realisiert werden. Dies sind Geräte, die von verschiedenen Arbeitsgruppen oder Instituten der MHH betrieben werden und in einem gewissen Ausmaß freie Kapazitäten aufweisen und somit über die RCUG zur
t Hannover Berufstätigkeit an der MHH Seit 02/ 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH Projekte INSEA – Gesund und aktiv [...] Praxisalltag. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) [...] (ePA)? Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
An der MHH wurde Pionierarbeit zur Etablierung der Peptid-Rezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT) geleistet. Es handelt sich um ein neues hochwirksames Verfahren zur gezielten Behandlung neuroendokriner Tumoren [...] andauern kann. Nach der Therapie kann es außerdem zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Selten kommt es infolge des Tumorzelluntergangs zu einer sehr hohen Ausschüttung von Hormonen, die mit Kreislauf- und At [...] der Tumoraktivität. Nach einer zwischenzeitlichen Unterbrechung kann die PRRT aktuell wieder an der MHH angeboten werden. Zur Indikationsstellung und optimalen Patientenversorgung existiert eine enge Zu
06/2024 – 05/2029 Konsortialpartner Geschäftsführung Pflege der MHH; Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (MHH) Hintergrund und Ziele Das Berufsfeld der Pflege befindet sich [...] wird das Team des PPZ-Hannover wertvolle Inhalte für diese Datenbank beisteuern können. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.cluster-zukunft-der-pflege.de/ und www.ppz-hannover.de .
Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Gemeinsam mit einem geriatrisch-allgemeinmedizinischen Expertenteam hat er den Leitfaden „Hilfe bei [...] Krause, Geriater im DIAKOVERE Henriettenstift und Leiter des interdisziplinären Expertenteams der MHH. Darin bekommen Angehörige Anregungen für Maßnahmen, mit denen sie ihre Lieben im Heim vor gesundheitlichen [...] Leitfaden „Hilfe bei Hitze in Heimen“ hier kostenlos herunterladen /ausdrucken. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie am Institut für Allgemeinmedizin, allgemeinmedizin@mh-hannover.de , Telefon (0511)
für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie die Abteilung für Translationale Pädiatrie, die zum Universitätsklinikum Würzburg und zum Zentrum [...] gedämpft wird oder die ein Implantat tragen. RESIST-Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Regelmäßig berichtet der Podcast „Exzellent erklärt“ aus einem der 57 For [...] angehört und abonniert werden, zum Beispiel hier: https://exzellent-erklaert.podigee.io/ Weitere Informationen zum Inhalt der Podcast-Folge erhalten Sie bei Professorin Dr. Dorothee Viemann; Viemann.Dorot
Mädchen aus als auf die von Jungen. Das konnten Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt in einer europäischen Studie zeigen. Zwar ist die Sterblichkeitsrate bei Kindern nach Niere [...] für uns Pädiater ein echter Meilenstein“, sagt Professorin Dr. Dr. Anette Melk, Oberärztin an der MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber und Stoffwechselerkrankungen . „Mädchen leiden nicht nur stärker [...] Geschlechtsunterschieden im Verlauf der arteriellen Steifigkeit zu entschlüsseln. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Dr. Anette Melk, melk.anette@mh-hannover.de und Dr. Rizky Sugianto