Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach mhh info. Es wurden 2073 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • …
  • »
News

MHH: Zwei Millionen Euro für neue Wege in Hörforschung

Relevanz: 70%
 

Hörprothetik an der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aufklären. Für sein Projekt „READIHEAR “ erhält der Wissenschaftler jetzt den „ERC Consolidator Grant“ [...] liegen, sondern am Eingang oder sogar vollkommen außerhalb. „Hörverlust beeinträchtigt den Informationsaustausch erheblich und kann bei den Betroffenen Frust, Einsamkeit und Isolation verursachen“, sagt [...] Reize dann zum Gehirn weiterleitet, wo der eigentliche Höreindruck entsteht. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Waldo Nogueira Vazquez, nogueiravazquez.waldo@mh-hannover.de ,

News

NMOSD-Betroffene: Weniger kognitive Einschränkungen als bisher angenommen

Relevanz: 70%
 

Trebst und Dr. Martin Hümmert von der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) leiteten die Studie. Die Ergebnisse wurden im „Multiple Sclerosis Journal“ veröffentlicht. Bislang [...] Fähigkeiten sind verschiedene Prozesse zu verstehen, die der Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen dienen. Dazu zählen Aufmerksamkeit, Denken und Gedächtnisleistung. „Wir wollten herausfinden, [...] innerhalb von zwei Jahren sei nicht zu beobachten. Zusammenfassend ergab die Studie wertvolle Informationen zu den kognitiven Einschränkungen NMOSD-Betroffener. Neuropsychologische Tests und Fragebögen

News

MHH: Neuer Test soll Gentherapie sicherer machen

Relevanz: 70%
 

Michael Rothe vom Institut für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) einen Sicherheitstest entwickelt, der das mögliche Krebsrisiko von Retrovirus-Vektoren genau vorhersagen [...] mehr. Die Wissenschaftler entdeckten, dass genotoxische Vektoren die Umsetzung der genetischen Information von einigen Genen spezifisch verändern und so eine typische Spur hinterlassen. Die Wissenschaftler [...] Rahmen des Forschungsverbundes REBIRTH und vom Forschungsverbund R2N unterstützt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Michael Rothe, rothe.michael@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-5137. Die

Allgemeine Inhalte

Onkologische Ambulanz

Relevanz: 70%
 

n, Mikrowellenablation, Metastasenchirurgie, Elektrochemotherapien, Kryoablationen). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Behandlungsleitfaden . Terminanfragen Nur per E-Mail oder Fax! Termine [...] Terminanfrage gleichzeitig auch alle relevanten Unterlagen direkt mit an uns zu übersenden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier . Kontakt: haema.onko-ambulanz@mh-hannover.de Fax: 0511 532 8049 Kontakt [...] AG Weichgewebssarkome Onkowissen.de High5OncologyTV Onkowissen TV Unsere Kooperationspartner in der MHH Onkologische Pflegeberatung Organzentren des CCC-N Sarkomzentrum Kopf-Hals-Tumorzentrum Viszeralon

Allgemeine Inhalte

Tumorkonferenzen

Relevanz: 70%
 

regelmäßige zertifizierte Fortbildungen gefördert wird. Wichtige Informationen zu allen Tumorkonferenzen sowie für das Molekulare Tumorboard der MHH erhalten Sie auch über das Claudia von Schilling Zentrum.

News

Hohes Krebsrisko erkennen und optimale Betreuung sicherstellen

Relevanz: 70%
 

drom (KPS) haben. In Deutschland sind etwa 500.000 Menschen davon betroffen. Die KPS-Ambulanz der MHH-Kinderklinik hat sich das Ziel gesetzt, die klinischen Versorgungspfade für Menschen mit seltenen KPS [...] Professor Dr. Christian Kratz, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der MHH sowie Leiter der KPS-Ambulanz. „Wir sind dankbar dafür, dass es die KPS-Ambulanz in Hannover gibt“ [...] adäquaten interdisziplinären Versorgungsstrukturen für Personen mit seltenen KPS. Die KPS-Ambulanz der MHH, die eng mit dem Institut für Humangenetik und dem Institut für Diagnostische und Interventionelle

Allgemeine Inhalte

Ausstattung

Relevanz: 70%
 

Sequencer“ realisiert werden. Dies sind Geräte, die von verschiedenen Arbeitsgruppen oder Instituten der MHH betrieben werden und in einem gewissen Ausmaß freie Kapazitäten aufweisen und somit über die RCUG zur [...] können Sie jede Chromium Solution vom Genom bis zur Einzelzellanalyse betreiben. Weiterführende Informationen zur Technologie finden Sie bei der Firma 10x Genomics . Dezentrale Sequencer Für Sequenzierun [...] Sequencer“ realisiert werden. Dies sind Geräte, die von verschiedenen Arbeitsgruppen oder Instituten der MHH betrieben werden und in einem gewissen Ausmaß freie Kapazitäten aufweisen und somit über die RCUG zur

Allgemeine Inhalte

Marius Hartmann

Relevanz: 70%
 

t Hannover Berufstätigkeit an der MHH Seit 02/ 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH Projekte INSEA – Gesund und aktiv [...] Praxisalltag. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) [...] (ePA)? Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)

Allgemeine Inhalte

Peptid-rezeptor-radionuklidtherapie-prrt

Relevanz: 70%
 

An der MHH wurde Pionierarbeit zur Etablierung der Peptid-Rezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT) geleistet. Es handelt sich um ein neues hochwirksames Verfahren zur gezielten Behandlung neuroendokriner Tumoren [...] andauern kann. Nach der Therapie kann es außerdem zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Selten kommt es infolge des Tumorzelluntergangs zu einer sehr hohen Ausschüttung von Hormonen, die mit Kreislauf- und At [...] der Tumoraktivität. Nach einer zwischenzeitlichen Unterbrechung kann die PRRT aktuell wieder an der MHH angeboten werden. Zur Indikationsstellung und optimalen Patientenversorgung existiert eine enge Zu

Allgemeine Inhalte

PPZ

Relevanz: 70%
 

06/2024 – 05/2029 Konsortialpartner Geschäftsführung Pflege der MHH; Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (MHH) Hintergrund und Ziele Das Berufsfeld der Pflege befindet sich [...] wird das Team des PPZ-Hannover wertvolle Inhalte für diese Datenbank beisteuern können. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.cluster-zukunft-der-pflege.de/ und www.ppz-hannover.de .

  • «
  • …
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen