aus Forschung & Labor Laurent Calvier, PhD Postdoc Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 [...] Calvier.Laurent @ mh-hannover.de Lena Grimm Doktorandin Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 [...] mh-hannover.de Ekaterina Legchenko, MSc Doktorandin Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511
Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Er ist Facharzt für „Innere Medizin“ und Facharzt für „Innere Medizin und Gastroenterologie“. Außerdem trägt er die B [...] Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit 2018 ist Prof. Dr. Maasoumy Facharzt für Innere Medizin. Im Jahr 2020 erfolgte die Facharztanerkennung für „Innere Medizin und Gastroenterologie“ [...] Infektiologe (DGI), die Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“ und ist zertifizierter Untersucher für den Abdomen-Ultraschall (DEGUM II). Prof. Dr. Maasoumy studierte Medizin in Hannover, Manchester und Kapstadt
Fachärztin für Anästhesiologie ZB Notfallmedizin ZB Intensivmedizin Kontakt PD Dr. med. Christiane Beck Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin OE 8050 Carl-Neuberg-Straße [...] Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang Koppert) seit 2017 Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, MHH seit 2022 Leitende [...] Assistenzärztin, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Ev. Diakoniewerk Friederikenstift, Hannover 2001 Assistenzärztin, Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, St. Bernward Krankenhaus
und -Netzwerke (z.B. Medizininformatik Initiative , Netzwerk Universitätsmedizin ). Die Hannover Unified Biobank bietet allen Abteilungen, Instituten und Partnern der Medizinischen Hochschule Hannover einen [...] Forschungsdatenpolicy der Medizinischen Hochschule Hannover Hinweise zum Umgang mit Forschungsdaten an der Medizinischen Hochschule Hannover Die hier aufbereitet dargestellte Version beinhaltet Informationen [...] sich an alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover, sowie alle Mitglieder und Angehörigen der Medizinische Hochschule Hannover, die mit Forschungsdaten umgehen. Die
AG Forschungsethik und medizinethische Methodologie Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Die Arbeitsgruppe Forschungsethik und medizinethische Methodologie beschäftigt sich in Forschung [...] Reflexion auf die medizinische (Forschungs-)Praxis und auf deren Konzepte (z.B. evidenz-basierte Medizin, translationale Forschung) Raum und stellt somit einen Bezug zu medizinphilosophischen bzw. medizint [...] sich zudem mit der Entwicklung und Reflexion medizinethischer (Forschungs-)Methoden , so bspw. mit systematischen Übersichtsarbeiten in der Medizin-/Bioethik, Methoden der Bearbeitung und der Synthese ethischer
Scientist an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die klinische Wissenschaftlerin erforscht innovative Wege zur Verbesserung von Lebertransplantationen und verbindet dabei medizinisches Fachwissen mit [...] Programms gezielt weiterzuentwickeln und neue medizinische Ansätze in die klinische Praxis zu überführen. Als Clinician Scientist verbindet sie medizinische Expertise mit innovativer Forschung – genau die [...] die Kombination, die für den medizinischen Fortschritt entscheidend ist. „Nachhaltige medizinische Innovation beginnt mit der gezielten Förderung der Menschen, die sie vorantreiben. Die Kurt-Alten Stiftung
und Pädiatrische Intensivmedizin PD Dr. med. Martin Böhne Oberarzt Intensivmedizin 67 Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str [...] Fax +49 176 1532-2009 Boehne.Martin @ mh-hannover.de PD Dr. Martin Böhne studierte Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, ergänzt durch Auslandsaufenthalte unter anderem an der University [...] Abteilung für Kinderkardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin, an der er 2015 den Schwerpunkt Kinderkardiologie und die Weiterbildung in Pädiatrischer Intensivmedizin erwarb. Seit 2014 ist er als Funktionsoberarzt
Kurzbeschreibung Da insbesondere in der Medizin, im Gesundheitswesen und in der (bio-)medizinischen Forschung die Digitalisierung rasant anwächst, wird es zunehmend wichtiger, mit großen Datenmengen umgehen [...] ang „Biomedizinische Datenwissenschaft“ angeboten. Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines biowissenschaftlichen Bachelorstudiengangs oder eines abgeschlossenen Medizinstudiums und startet [...] -wissenschaftler an der Schnittstelle der Biowissenschaften und Medizin ausgebildet. Qualifikationsprofil Im Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft werden die wissenschaftlichen Denk-, Arbeits-
der interdisziplinären Intensivstation 14 der Medizinischen Hochschule Hannover gearbeitet und die Zusatzbezeichnung für Intensivmedizin und Rettungsmedizin. Seit 2001 gehört sie zum Oberarztteam der I [...] hstunde. Seit 2004 hat Frau Dr. Schneider die Fachkunde für Ernährungsmedizin und leitet den Fachbereich Ernährungsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Neben der klinischen und ambulanten Er [...] Andrea Schneider ist seit 2001 Fachärztin für Innere Medizin und Oberärztin der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Frau Dr. Schneider hat mehrere
Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Direktor: Prof. Dr. Nils Schneider Module/Inhalte: Modul Allgemeinmedizin Wahlfach: Longitudinale Pat.-Betreuung Wahlfach: [...] Wahlfach: Fit in Studium und Beruf Blockpraktikum inklusive Landpartie PJ-Seminar Allgemeinmedizin Lehrformen: Vorlesung Seminar Blockpraktikum Exkursion Fall-orientiertes Lernen Prüfungsformen: Multiple [...] Standort: Modellstudiengang Literaturhinweise: Afshar K, et al. Fallorientiertes Lernen im Modul Allgemeinmedizin. Z Allg Med. 2019;95:224-229 Ansprechpartner/in Lehre: Dr. Kambiz Afshar: 0511 532 5855, afshar