Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Studien. Es wurden 1980 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
News

MHH und UMG erhalten 4,5 Millionen Euro für Wissenschaftsraum zur klinischen Krebsforschung

Relevanz: 95%
 

fördert Translation und klinische Studien Damit Innovationen aus der Krebsforschung in der medizinischen Versorgung ankommen, braucht es fast immer klinische Studien. Diese sind gleichzeitig bundesweit [...] Krebsbehandlung verbessern Klinische Studien ermöglichen den frühen Zugang zu innovativen Behandlungsmethoden. Dennoch sinken in Deutschland die Anzahl der Studien und der rekrutierten Patientinnen und [...] Voraussetzungen für das Management und die Rekrutierung in klinische Studien ausbauen und insbesondere den Zugang zu forschungsgetriebenen Studien (IITs) in Niedersachsen verbessern“. Ziel ist es, dass Patientinnen

Allgemeine Inhalte

Rund ums Studium

Relevanz: 95%
 

guten wissenschaftlichen Praxis Semesterbeitrag Studiendekan Studienqualitätsmittel Studierendensekretariat Studieren mit Behinderung/Handicap Studieren mit Kind Stundenpläne und Semesterzeiten Termine [...] Deutschlandstipendium E-Learning Evaluationsbüro Gleichstellungsbüro ILIAS International Office KfW-Studienkredit Leitlinie zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an der MHH Lernwerkstatt

Allgemeine Inhalte

Neues von Kongressen

Relevanz: 95%
 

Diese negative Studie ordnet sich ein in eine Reihe negativer Studienergebnisse zur Immuntherapie beim metastasierten Karzinom der Prostata. RADICALS-RT Ergebnisse aus der RADICALS-RT Studie zusammen Resultaten [...] Sicherheitssignale beobachtet. In dieser Studie wurden 994 Patienten im Verhältnis von 1:1 (Pembrolizumab (n=496) zu Placebo (n=498)) randomisiert. In dieser Studie wurden 994 Patienten im Verhältnis von [...] als Standardtherapie. Urothelzellkarzinom Subgruppenanalyse der EV-302/KEYNOTE-A39 Studie Die EV-302/KEYNOTE-A39-Studie (Höhepunkt unserer Zusammenfassung des ESMO 2023) hatte bahnbrechende Ansprech- und

Allgemeine Inhalte

Kurzbeschreibung und Qualifikationsprofil

Relevanz: 95%
 

neue viersemestrige Masterstudiengang „Biomedizinische Datenwissenschaft“ angeboten. Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines bio­wissen­schaftlichen Bachelor­studiengangs oder eines abges [...] praxisnahen Studiengang werden gezielt Datenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der Schnittstelle der Biowissenschaften und Medizin ausgebildet. Qualifikationsprofil Im Masterstudiengang Biomedizinische [...] des notwendigen Fachwissens steht die Förderung von praktischen Kompetenzen im 4-semestrigen Studiengang im Vordergrund. Hierbei ist die Fähigkeit zu planen, zu entdecken, zu beobachten, zu dokumentieren

Allgemeine Inhalte

Bewerbungs- und Zulassungsverfahren

Relevanz: 95%
 

eventuell auftretende Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Studienkoordinator des Masterstudiengangs Biochemie: Dr. Gustav Meyer Medizinische Hochschule Hannover Institut für Zellbiochemie [...] gen Die Voraussetzungen für den Zugang zum Master-Studiengang Biochemie sind der aktuellen Zulassungsordnung zu entnehmen. Grundsätzlich ist der Studiengang für Bewerberinnen und Bewerber aus bio- und/oder [...] des Zulassungsausschusses Aussicht auf einen Studienplatz haben, werden hierzu gesondert eingeladen. Wichtig für Bewerber/innen aus anderen Studiengängen als der Biochemie: Für eine erfolgreiche Bewerbung

Allgemeine Inhalte

Bewerbung Master klinische Psychologie

Relevanz: 95%
 

auftretende Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Studiengangskoordinatorinnen des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie: Frau Carolin Maschke und Frau Angelina [...] Bewerbende Für alle Studieninteressierten wird es am 15. Mai 2025 um 17 Uhr eine Online -Informationsveranstaltung geben, bei der Ihnen der allgemeine Aufbau und die Inhalte des Studiengangs vermittelt, sowie [...] Ihrer Unterlagen statt. Ob Ihr Bachelor-Abschluss den Anforderungen für die Zulassung zu diesem Masterstudiengang entspricht, klären Sie bitte mit Ihrer Universität, wo Sie Ihr Bachlorstudium durchgeführt haben

News

MHH-Stipendiatin trifft Bundesministerin für Bildung und Forschung Karliczek

Relevanz: 95%
 

sind Studentin der MHH, studieren im 10. Semester Medizin im Modellstudiengang HannibaL und werden gleich dreifach gefördert: vom Avicenna-Studienwerk, von der Studienstiftung des Deutschen Volkes und [...] Forschung Anja Karliczek, um mit ihr über Förderungsmöglichkeiten durch Studienwerke zu sprechen. Zu diesem Gespräch hat das Avicenna-Studienwerk die Medizinstudentin als Stipendiatin eingeladen. Es ist das jüngste [...] großem Einsatz zur Seite stehen. Was hat Ihnen am Modellstudiengang HannibaL in Hannover besonders gut gefallen? Der Patientenkontakt im ersten Studienjahr wird schnell als Selbstverständlichkeit erachtet

Allgemeine Inhalte

HIOPP-3

Relevanz: 95%
 

Heimbewohner/innen mit Hilfe einer interprofessionellen Toolbox (AMTS-Toolbox) Was ist die HIOPP-3-Studie? Die Studie HIOPP-3-iTBX mit dem Titel „Angemessene und sichere Medikation für Heimbewohner/innen mit Hilfe [...] der Studiendaten ist abgeschlossen. Die ersten Ergebnisse wurden u.a. auf dem Weltkongress der Hausärzte (WONCA) in Berlin im Dezember 2020 präsentiert. Die Hauptpublikation zur HIOPP-3-iTBX-Studie wurde [...] beteiligten Professionen (Ärzte, Pflegepersonal und Apotheker). Hier setzt die HIOPP-3 Studie an. Was ist das Ziel der Studie? Ziel ist es, durch eine interprofessionelle Intervention mit verschiedenen Ansätzen:

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-REBIRTH-aktiv

Relevanz: 95%
 

ler der Medizinischen Hochschule Hannover belegen in mehreren Studien die Bedeutung von Bewegung für die Prävention Teilnehmer der Studie REBIRTH aktiv im Fitnessstudio; Copyright: Karin Kaiser/Kommun [...] an Probanden und in tierexperimentellen Studien untersucht haben. Sowohl Erwachsene als auch Kinder profitieren von regelmäßiger Bewegung. Die Studienergebnisse wurden in renommierten Journalen wie „Lancet [...] wesentliche Faktoren, die die Regeneration von Zellen und ihre Alterung beeinflussen. Dies haben Studien des Exzellenzclusters REBIRTH der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) belegt, die den Effekt

News

Hebammenstudium startet an der MHH

Relevanz: 95%
 

Manns. Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft Bei dem neuen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft der MHH handelt es sich um einen ausbildungsintegrierten grundständigen Bachelorstudiengang Hebamm [...] Klinikum Hildesheim. Details zum Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft erhalten Interessierte im Internet unter www.mhh.de/hebammenwissenschaft/bachelorstudiengang . SERVICE: Weitere Informationen erhalten [...] n. Professorin Dr. Mechthild Groß, leitende Hebamme und kommissarische Leiterin des neuen Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft der MHH, begrüßte die angehenden Hebammen an der Hochschule: „Endlich

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen