Luft gefüllte Gewebe wie die Lunge sind nur mit spezialisierten Methoden zugänglich. Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors
deutschen Hochschulzugangsberechtigung¹ müssen sich über die Stiftung für Hochschulzulassung (Hochschulstart) bewerben, die zentral alle Medizinstudienplätze in Deutschland vergibt. Das Studium im 1. F [...] ► Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Website der Stiftung für Hochschulzulassung (Hochschulstart). ------------------------ ¹ Wenn Sie neben einer allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung auch
sowie die Erfahrungen und Erfolge aus dem ersten Jahr. 1:0 für die Pandemie – kein Start aus der Pole-Position Zum Start des Promotionsprogramms am 6. April 2020 blieb der Hörsaal der Medizinischen Hochschule [...] ÖPGK (oepgk.at) “ Ein Jahr ChEG: Ein Promotionsprogramm unter Corona-Bedingungen Vor einem Jahr starteten die ChEG-Stipendiatinnen und -Stipendiaten sowie assoziierte Teilnehmende in das Programm der M [...] Videokonferenz oder den Campus gegen den heimischen Küchentisch austauschen müssen. Obgleich der Start des Programms zwischen anbahnender Pandemie und Lockdown unter ungünstigen Bedingungen stattfand:
möchten. Welche Möglichkeiten und Chancen sich Ihnen bieten? Wir zeigen sie Ihnen gern auf und starten mit Ihnen ein erfolgreiches Projekt. Erfolgreiche Projekte Hier sehen Sie Beispiele für den erfolgreichen
Zugehörigen von Menschen mit fortgeschrittenem Brustkrebs in den Blick. Gesi-BK ist am 1.9.2022 gestartet und wird gemeinsam mit der Universität Osnabrück durchgeführt. Gesi-BK — Miteinander durch Innovation
Studierende der Medizin nicht zwingend notwendig. Mehr über das Programm erfahren ► Navigation [Startseite ►] [Über das Programm ►] [Bewerbungsverfahren für Studierende ►] [ Bewerbungsverfahren für Pro
Information here: Neue Immunzell-Plattformen für die Gesundheitsforschung – Fraunhofer-Attract-Gruppe startet in Hannover - Fraunhofer ITEM
Projekte verwendet, in denen fast 1.400 Beschäftigte tätig sind. Im Jahr 2022 wurden 585 neue Projekte gestartet. Damit bleibt die MHH eine der forschungsaktivsten hochschulmedizinischen Einrichtungen in Deutschland
Bankstahl Tierärztliche Hausapotheke: Prof. Dr. Marion Bankstahl Prof. André Bleich, PhD Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors
Lebenswissenschaftler:innen der MHH beraten wir Sie zu anwendungsnahen Transferprojekten sowie zu Startups. Dabei unterstützen wir Sie von der Idee bis zur Umsetzung. Mehr erfahren Karriere-Coaching für