plantation wird ausführlich erörtert – ebenfalls mit starkem Bezug zur Ernährung. Der gesamte Theorieteil ist stark bebildert. Zahlreiche speziell angefertigte Abbildungen illustrieren die Erklärungen [...] Lesefreude bei. Viele Tabellen fassen Zusatz-Informationen übersichtlich zusammen. Der praktische Teil beginnt mit zahlreichen allgemeinen Küchentipps. Verschiedene Tagesmenüpläne geben eine Orientierung
an einer Führung in spezielle Bereiche der Hochschule wie Labor, Radiologie oder Operationssaal teilnehmen. Breites Berufe-Spektrum Auf dem MHH-Campus arbeiten Menschen in der Krankenversorgung, in Laboren [...] die gewünschten Infos direkt aufs Handy und konnten gleichzeitig auch noch an einem Gewinnspiel teilnehmen. Wer sich für einen ganz speziellen Bereich der MHH interessierte, konnte mit auf eine Führung
Immunität“ genannt. Eine Waffe bei künftigen Pandemien „Wir haben die Studie mit mehr als 2.000 Teilnehmenden ab 60 Jahren während der Corona-Pandemie an insgesamt zwölf Prüfzentren bundesweit durchgeführt [...] r insgesamt verkürzen, sondern auch die Schwere der Erkrankung war deutlich geringer. „Selbst Teilnehmende ohne SARS-CoV-2-Impfung waren dank des VPM1002-Boosters weniger Tage krank, mussten nicht so lange
Arbeit aktuelle Empfehlungen ausgesprochen, wie COPD zurückgedrängt werden kann. Federführend beteiligt ist Professor Dr. Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule [...] Pneumologe. Um Diagnose und Behandlung zu verbessern, empfiehlt die Kommission überdies eine genauere Einteilung der COPD nach fünf Risikofaktoren: wie etwa genetische Veranlagung, frühkindliche Lungenschäden
der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht, dem weltweit wichtigsten medizinischen Fachjournal. Anteil viral verursachter HCC-Fälle nimmt ab „Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen nehmen deutlich zu [...] daraus wachsende Zahl an Fettleber-Betroffenen steigere eben die absolute Zahl der Krebsfälle. „Der Anteil viral verursachter Leberkrebsfälle ist dank der Impfungen gegen Hepatitis B und erfolgreichen Therapie
große Freude zu sehen, mit welchem Engagement sich junge Menschen hier direkt nach dem Abitur einer teils sehr herausfordernden Aufgabe in der klinischen Forschung stellen“, lobt Professor Dr. Benjamin Maasoumy [...] geschweige denn erfolgreich abschließen können.“ Nach ihrem FWJ absolvierte Lea Wagner den ersten Teil ihres Pflegepraktikums, das für ein Medizinstudium vorgeschrieben ist, in der Klinik für Gastroenterologie
möglichst vielen Laboren zugänglich gemacht werden. Ein Patent hat das europäische Patentamt bereits erteilt. An der Arbeit waren neben der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie auch [...] für Rheumatologie und Immunologie sowie die Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie beteiligt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. Richard Taubert, taubert.richard@mh-hannover
entsteht im Dickdarm (Kolon) oder im Enddarm (Rektum). Diese beiden Darmabschnitte bilden den letzten Teil des Verdauungssystems. Dick- und Enddarmtumoren gehören zu den sogenannten soliden Tumoren: Diese [...] falls nötig, eine stationäre Aufnahme geplant oder auch der Kontakt in eine entsprechende andere Fachabteilung vermittelt. Die Deutsche Krebsgesellschaft und der Krebsinformationsdienst des Deutschen Kreb
3,8 Millionen Euro. Davon erhält die MHH rund 1,6 Millionen Euro. Belastung objektiv messen und beurteilen „Wir standen bislang vor dem Problem, dass viele Methoden, Belastungen der Versuchstiere zu minimieren [...] sich so unterschiedliche Messgrößen wie Körpertemperatur, Herzschlagrate oder Aktivität der Tiere beurteilen und vergleichen lassen. „Dieses System erlaubt uns erstmals, die Bedingungen für Versuchstiere
darf den Campus der MHH nicht mehr betreten und entsprechend nicht an den Lehrveranstaltungen teilnehmen. Das ergibt sich aus § 20a des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Daher ist ein COVID-19-Impfschutz [...] Studiums beantragen. Die Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums kann für mindestens ein Jahr erteilt werden, jedoch für maximal zwei Jahre. Wenn Sie innerhalb dieser Zeit noch keinen Studienabschluss