Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach teile. Es wurden 3036 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

abgeschlossene Forschungsprojekte

Relevanz: 77%
 

Initiative zur Optimierung der Patientensicherheit bei Polypharmazie Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedürftigkeit im Kontext ambulanter Pflege unter den [...] transplant patients (Galileo-KTx) Evaluation des Screenings auf Hepatitis-B- und -C-Virusinfektion als Teil der allgemeinen Gesundheitsuntersuchung in hausärztlichen Praxen (GesuHep)

News

Hoffnung für Krebskranke: Wirkstoff gegen Metastasenbildung

Relevanz: 77%
 

Jede Zelle im Körper hat als Teil eines Gewebeverbandes normalerweise ihren festen Platz. Ausgenommen sind nur wenige Zellarten, wie etwa Blut- oder Immunzellen. Doch auch Krebszellen überschreiten die [...] sich aus dem Zellverband lösen und über die Blut- oder Lymphbahnen in andere Bereiche des Körpers verteilen, sich dort an neue Zellen anheften und Metastasen bilden. Welche Veränderungen die Krebszellen

Allgemeine Inhalte

Vorzüge einer Mitgliedschaft

Relevanz: 77%
 

des wissenschaftlichen Teams Regelmäßiger Austausch unter den Trägervertreter*innen Kostenlose Teilnahme Ihres Fachpersonals an drei Veranstaltungen im Jahr (Expert*innensitzung) Workshops für Fachpersonal [...] kollegialen Austausch für eine Vielzahl von Berufsgruppen ist (vom Geschäftsführer über Chefärzte, Abteilungsleitungen, Reservierung etc.). Dabei geht es um das „Lernen vom Anderen“, Austausch von Tipps, Ideen

News

Für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID: MHH baut Versorgungszentrum auf

Relevanz: 77%
 

das Land Niedersachsen auf“, erklärt Privatdozent (PD) Dr. Martin Wetzke. Er ist Oberarzt in der Abteilung für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie und leitet das CCC der MHH. Viel Erfahrung mit der [...] Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Technischen Universität München inne. Am PEDNET-LC-Verbund beteiligt sind insgesamt 38 Einrichtungen des Gesundheitswesens. Das Bundesministerium für Gesundheit fördert

Allgemeine Inhalte

250812_Info_Bauchorgane

Relevanz: 77%
 

trierte Kommunikation das Vertrauen der Patient:innen in die Behandlung fördert und ihre aktive Teilhabe unterstützt“, sagt Lisa Felgendreff, M.Sc., vom Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung [...] Elena Link, Expertin für Wissenschaftskommunikation an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz beteiligt war, zu den häufigsten. Relevante Informationen helfen Patient:innen, besser vorbereitet zu sein

Allgemeine Inhalte

Unsere Umweltpolitik: Verpflichtung und Motivation für Alle

Relevanz: 77%
 

Kommunikation. Sie soll uns und unser Umfeld verpflichten und ständig motivieren, sie ist deshalb Teil unseres QM-Systems. Der Medizinischen Hochschule als Stätte medizinischer Innovationen und als Universität [...] und Umwelt. Wir halten alle relevanten Umweltgesetze und –Vorschriften ein. Wir überwachen und beurteilen regelmäßig die Auswirkungen unserer Tätigkeiten auf Mensch und Umwelt. Auch neue Tätigkeitfelder

News

Mit neuartigem Faservlies gelähmte Muskeln aktivieren

Relevanz: 77%
 

sondern hilft bestenfalls den Muskel zu stärken. Auch unter die Haut implantierte Elektroden haben Nachteile. „Zum einen besteht das Problem, dass Kabel aus der betreffenden Hautregion heraushängen, zum anderen [...] ch gegen Wärme und chemische Einflüsse und wird unter anderem als Auskleidung für Rohre oder Außenbauteile eingesetzt. Am Institut für Mehrphasenprozesse der LUH wird dieser Ausgangsstoff umfassend bearbeitet

Allgemeine Inhalte

Quincie

Relevanz: 77%
 

g der Versorgung bei. Es existieren Vorbehalte und Barrieren auf Seiten der an der Versorgung Beteiligten für die Umsetzung von Leitlinien in der Praxis. So ist aktuell wenig zur praktischen Umsetzung [...] gegliedert: In Projektphase 1 werden Routinedaten von Patient*innen der voraussichtlich acht teilnehmenden Palliativstationen im Einzugsgebiet des CCC-N retrospektiv hinsichtlich der praktischen Umsetzung

News

Erster gemeinsamer Abschluss der biowissenschaftlichen Masterstudiengänge

Relevanz: 77%
 

Er konnte krankheitsbedingt leider nicht an der Feier teilnehmen, deswegen nahmen Mareike Schulze und Sarah Nee, welche auch im Modul beteiligt sind, den Preis entgegen. Text: Bettina Dunker [...] ersten beiden Absolventen Dr. Adrian Schulz und Konstantin Büttner, der an der Feier leider nicht teilnehmen konnte. Verleihung der Lehrpreise In der Biochemie gab es folgende Lehrpreise: Bei der Wahl der

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2018

Relevanz: 77%
 

Risikomanagement erfolgreich teilgenommen. Die ausgelobten Fördermittel sind ein Ausdruck für die Wertschätzung des Präsidiums der MHH für besondere Leistungen der entsprechenden Abteilung. Dabei konnte die Klinik [...] s Gremium von Dystonie-Experten zusammen, die ihre klinischen und wissenschaftlichen Erfahrungen teilen. Somit können die besten verfügbaren Therapien gewählt und kombiniert werden. Das Buch richtet sich

  • «
  • …
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen