Informieren Sie sich über Vorsorgevollmacht & Co. Alle zwei Jahre veranstaltet die Förderstiftung MHH plus den MHH-Vorsorgetag. © Morchner, MHH Save the date | 01.09.2025 Im Rahmen unseres MHH-Vorsorgetages [...] trugen so illustre Namen wie "MHH Frauenpower", "MHH running ears" oder "MHH Splice Splice Baby". Die schnellsten von ihnen waren jedoch "MHH - smells like gene spirit", die die Strecke in drei Stunden, 35 [...] Carola Freidank und der Förderstiftung MHH plus, die die Spendenverwaltung übernahm. MHH plus fördert MHH-Masken Hat eine der ersten Mund-Nasen-Bedeckungen mit MHH-Logo erworben: Dr. Eckhard Schenke, M
der und generell für die kooperative Forschung in der Universitätsmedizin zu nutzen. Weitere Informationen: https://www.netzwerk-universitaetsmedizin.de Weitere Projekte gefördert vom BMBF CORESMA / C [...] uch gehört eine fehlende Triangulation von klinischen, epidemiologischen und immunologischen Informationen für evidenzbasierte Reaktionsstrategien. Das Konsortium CORESMA kombiniert daher eine beschleunigte [...] (GMCSF) zur Vorbeugung von ARDS bei COVID-19-Pneumonie (EudraCT-No.: 2020-001654-21). Weitere Informationen zur Studie MUSPAD / Multilokale und Serielle Prävalenzstudie zu Antikörpern gegen SARS-2-Coronavirus
Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), sowie der MHH und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) haben nun einen Biomarker identifiziert [...] Hepatologie und Endokrinologie Immuntherapie gegen Hepatitis B – wer profitiert? Studie des CiiM und der MHH untersucht Biomarker, die Prognose über Therapieerfolg ermöglichen sollen Hepatitis B ist eine Vir [...] stellvertretender Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an der MHH, leitet zusammen mit Kraft die Arbeitsgruppe „Infektiologie mit Schwerpunkt Hepatologie“ am CiiM, ist
Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , mit seinem Forschungsprojekt REVERSE. Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, [...] funktionieren somit nicht als Blaupause für die Proteinherstellung und setzen daher keine genetische Information um. Allerdings sind sie auch kein „Müll“, sondern regulieren viele Prozesse innerhalb der Zellen [...] Herzverletzungen finden, für die es derzeit keine spezifische Behandlung gibt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum, thum.thomas@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9174
n Kardiologie an der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , erstmals nachgewiesen, wie eine Entzündung das schwache Herz unterstützen kann. Dabei produzieren [...] für den Menschen bedeutend ist, hat das Team bei Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz infolge einer Aortenstenose untersucht. Bei dieser Erkrankung ist die Herzklappe zwischen der Herzkammer [...] Herzinsuffizienz haben die Forschenden jedenfalls schon mal zum Patent angemeldet. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Kai Wollert, wollert.kai@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-4055
Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gemeinsam mit niederländischen Kolleginnen und Kollegen. Die neue Technik bringt Fortschritte bei [...] wissenschaftliche Arbeit veröffentlichten die Forschenden in der Fachzeitschrift Radiology. Alle Informationen in einem Schritt „Die Computertomografie ist das bildgebende Verfahren der Wahl für die Analyse [...] Strahlenbelastung. Das neu entwickelte CT-Protokoll des Teams um Professor Shin hingegen liefert alle Informationen in nur einem Schritt. Dafür nutzen die Fachleute die photonenzählende Computertomografie, die
Informationen zur Promotion zum Dr. rer. nat.: Der Senat der MHH hat am 15.4.2009, Änderungsfassung vom 14.11.2012, 23. 4. 2014, 11. 1. 2017, 17. 10. 2018 und 7. 10. 2020, die Promotionsordnung für die [...] beschlossen. Diese Ordnung betrifft alle naturwissenschaftlichen Promotionsstudentinnen und –studenten der MHH, die nicht in den strukturierten Programmen der Hannover Biomedical Research School (HBRS) aufgenommen [...] ung : Die Promotionsstudentinnen und -studenten müssen während der gesamten Promotionszeit an der MHH eingeschrieben sein (§1(3)). Anzeige : Das Promotionsvorhaben muss in Form einer Dissertationsanzeige
Pflegehandeln Pflegeforschung Advanced Practice Nurse - APN APN-Trainee-Programm Pflegewissenschaft an der MHH Pflegewissenschaft bedeutet ... Was tun wir? Wie gut ist das was wir tun? Könnten wir stattdessen etwas [...] vpuonline.de/ueber-den-vpu/netzwerk-pflegeforschung/ ) Sektion Entwicklung und Folgen von Technik und Informatik in der Pflege (EF-TIP) der Dt. Gesellschaft für Pflegewissenschaft ( http://dg-pflegewissenschaft
unter: www.ntx360grad.de . Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Lars Pape, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen der MHH, Telefon (0511) 532-3283, pape.la [...] wirtschaftlicher werden. 2017 begann das Nachsorgeprogramm an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) als sogenannte neue Versorgungsform. Nach drei Jahren blicken die Projektleiter auf eine positive [...] einnahme erhöhen das Risiko für eine Abstoßung deutlich“, erklärt Professor Dr. Lars Pape von der MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen. „Ein weiteres Risiko für die
der Forschung wollen wir die Spitzenstellung der MHH im Bereich Traumatologie weiter ausbauen“, sagt Professor Krettek. SERVICE: Weitere Informationen bei Dr. Manfred Gogol, gogol.manfred@mh-hannover.de [...] Auf diese Herausforderungen hat die Unfallchirurgische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH ) unter der Leitung von Professor Dr. Christian Krettek reagiert und ein Alterstraumatologisches Zentrum [...] pe Mit dem Zertifikat als Alterstraumatologisches Zentrum wird der Unfallchirurgischen Klinik der MHH bescheinigt, dass sie sich strukturell und organisatorisch in besonderem Maße auf die Versorgung älterer