Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach 1"'`--. Es wurden 2704 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Robert Lindner

Relevanz: 72%
 

der Washington University School of Medicine, St. Louis, MO (USA) 1997-2000 Arbeitsgruppenleiter (C1) am Institut für Genetik der Universität Bonn seit 2000 Arbeitsgruppenleiter am Institut für Zellbiologie [...] ane Domains weitere Qualifikationen und Tätigkeiten 2001 Gentechniksicherheitskurs, Projektleiter S1 2009 Ausbildung am Elektronenmikroskop FEI Tecnai/Eindhoven 2009-2013 Technischer Leiter des EM-Zen

Allgemeine Inhalte

Bewerbungs- und Zulassungsverfahren

Relevanz: 72%
 

mehr als 30 Leistungspunkte zum erfolgreichen Abschluss fehlen) oder bestandener Erster Abschnitt (M1) und Zweiter Abschnitt (M2) der Ärztlichen Prüfung ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache: wenn [...] ng vorliegt, muss ein Sprachnachweis (DSH-3) erbracht werden * Der Abschluss muss bis zum Ende des 1. Fachsemesters nachgewiesen werden. Online-Infoveranstaltungen Wenn Sie mehr über den Studiengang "

Allgemeine Inhalte

Early Career Mentoring

Relevanz: 72%
 

Doktorandinnen aller Wissenschaften an der MHH Bereitschaft, sich aktiv ins Gruppen-Mentoring (2 Mentees / 1 Mentor:in) einzubringen Bereitschaft zum kollegialen Erfahrungsaustausch Verbindlichkeit und Verant [...] hier )an und bewerben sich nur, wenn sie an der Mehrzahl der Veranstaltungen teilnehmen können Schritt 1: Richten Sie ihre schriftliche Bewerbung während des Ausschreibungszeitraums mit folgenden Unterlagen

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

N.N.

0511-532-161244 fatigue@mh-hannover.de

Die Anmeldung der Patient:innen über den Anmeldebogen erfolgt ausschließlich durch die zuweisende Praxis. Ergänzend dazu kann die Übersendung der Befunde und des Fragebogens sowohl durch die zuweisende Praxis als auch durch die Patient:innen selbst erfolgen.

Behandelte Erkrankungsbilder:

Das Angebot richtet sich an die behandelnden Haus-/Fachärzt:innen von Patient:innen aller Altersgruppen (sofern bei einer Krankenkasse in Niedersachsen versichert) mit folgenden Erkrankungsbildern, jeweils in Abhängigkeit von Bedarf und Schwere der Erkrankung im individuellen Fall:  

  • mit Long-COVID-Erkrankung (Verdacht auf oder bereits gesichert) oder
  • mit Long-COVID-Erkrankung ähnlicher Symptomatik infolge einer anderen Infektion (post-akut) oder
  • mit Long-COVID-ähnlichen Symptomen einer SARS-CoV-2-Schutzimpfung nachfolgend (Post-Vac) oder
  • mit ME/CFS (Verdacht auf oder bereits gesichert)
    • infolge einer Infektion mit SARS-CoV-2
    • aufgrund anderer Ursachen
Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

Struktur des CTC

Relevanz: 72%
 

von Zellzubereitungen ausgerüstete Reinräume (Klasse B, mit Arbeitsbereiche der Klasse A, nach Annex 1 des EG-GMP-Leitfadens), jeder in der Größe von ca. 25 m² sowie über Standardlaboratorien für die Qu

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K20, Ebene E2, Raum 1480

N.N.

0511-532-4833 0511-532-4811 zahnerhaltung-AD@mh-hannover.de

Montags bis freitags 08.30-12.00 Uhr

Haben Sie Interesse an einer der folgenden Therapien, vereinbaren Sie einen Beratungstermin in unserer allgemeinen Sprechstunde:

  • Behandlung im Rahmen des Studierenden-Kursus
  • Präventionsstrategien im Kindes-, Erwachsenen- und Seniorenalter
  • Behandlung von Zahntraumata (bei Bedarf Sofortbehandlung)
  • Wurzelkanalbehandlungen (bei Bedarf Sofortbehandlung)
  • Zahnhartsubstanz-schonende Restaurationen
  • Zahnumformungen nach Kieferorthopädischer Behandlung (Lückenschluss)
  • Reparatur von zahnärztlichen Restaurationen
  • Parodontitistherapie (Parodontose)
  • Regenerative Behandlung bei Knochendefekten an Zähnen und Implantaten
  • Therapie von Entzündungen der Implantat-umgebenen Gewebe (Periimplantitis)
  • Plastische Chirurgie bei Zähnen mit Zahnfleischrückgang (Mukogingivalchirurgie)
  • Karies und Zahnhartsubstanzfehlbildungen im Milch- und Wechselgebiss
Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

Willkommen in der MHH IT

Relevanz: 72%
 

Kim, Marcel und Philipp sind nur einige von unseren digitalen Helden an der MHH. Sie steuern mehr als 1.000 Systeme und sorgen so dafür, dass Ärzte, Pflegekräfte und Forschende ihre Arbeit noch besser machen

Allgemeine Inhalte

Praxiskurse

Relevanz: 72%
 

E-Mail. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Lernplattform ILIAS. Erste-Hilfe-Kurse Für das M1-Äquivalenz im Studium der Humanmedizin ist der Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses erforderlich. Hierfür

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K4, Ebene H0

Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer; Prof. Dr. med. A. Vogel, PD Dr. med. T. Wirth, Dr. med. P. Schirmer

+49 511 532-6760

Montags - donnerstags 08:00-15:30 Uhr, freitags 08:00-14:00 Uhr

Die Behandluung von gastrointestinale Tumorerkrankung erfolgt in unserem von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Viszeralonkologischen Zentrum. Zu unseren Angeboten und Schwerpunkten gehören:

  • Darmkrebs
  • Kolonkarzinom
  • Neuroendokrine Tumoren
  • Magenkrebs
  • Leberkrebs
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Pankreaskrebs
  • Speiseröhrenkrebs
  • Gallengangkrebs
  • Cholangiozelluläres Karzinom
  • Dünndarmkrebs
  • Dickdarmkrebs
  • Darmpolypen
  • Adenome
  • Chemotherapien
  • Antikörpertherapien
  • Immuntherapien
  • Targeted Therapies
  • Molekulares Tumorboard
  • gutartige Lebertumoren
Zur Übersicht für Patienten
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K4

Tanja Antunovic, Martina Guskau, Zorica Milanovic

0511-532-2532 0511-532-9435 kardiologie.ambulanz@mh-hannover.de

Termin nach Vereinbarung

Die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist eine oft vererbbare Erkrankung der Herzmuskulatur und tritt bei ungefähr einem von 500 Menschen auf. Eine fortschreitende Verdickung der Wände der linken Herzkammer kann zu Luftnot, Ohnmachtsanfällen, Brustschmerzen und Herzrhythmusstörungen bis hin zum plötzlichen Herztod führen. Die HCM bleibt lange unerkannt und erfordert die intensive Zusammenarbeit von Kardiologen, Herzchirurgen und Humangenetikern sowohl bei der Diagnosestellung als auch bei der Therapie.

In unserer Spezialambulanz (Kardio) wird eingehend auf die HCM-Erkrankung eingegangen und die optimale Diagnose- und Behandlungsstrategie entwickelt. Des Weiteren führen wir differentialdiagnostische Abklärungen von unklaren kardialen Kardiomyopathien (z. B. kardiale Amyloidose, Fabry-Erkrankung) durch und initialisieren eine gezielte Therapie.

Zur Klinik
  • «
  • …
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen