Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leben. Es wurden 1740 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Hand-, Fuß- und Rheumachirurgie

Relevanz: 48%
 

bewegen und unsere Umwelt zu erkunden. Funktionsstörungen der Hände und Füße beeinträchtigen unsere Lebensqualität erheblich. Gesellschaftliche Isolation durch Bewegungsmangel und Pflegebedürftigkeit drohen. [...] Gelenke, Sehnenscheiden und Schleimbeuteln kann es auch zu Schäden an inneren Organen wie Lunge, Leber, Darm, Haut, Nerven und Gefäßen kommen. Helfen Medikamente und konservative Behandlungen nicht ausreichend

Allgemeine Inhalte

ABPATITE

Relevanz: 48%
 

stehen Präferenzen von Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen für die Versorgung am Lebensende, um den Stellenwert palliativmedizinischer Tagesangebote aus Sicht der Betroffenen einschätzen

Allgemeine Inhalte

Sonstige Informationen

Relevanz: 48%
 

und geschult. Es gibt inzwischen sehr viele Entwicklungen und Übungen, die Ihnen als Betroffene das Leben deutlich angenehmer und leichter machen können. Daher wollen wir Sie ermutigen, unser Beratungsangebot

Allgemeine Inhalte

Station 74

Relevanz: 48%
 

einen Rasierapparat, Zahnbürste, Deo oder Hautlotion mitbringen. Weitere persönliche Dinge und Lebensmittel nur nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal. Sollten Sie Fragen haben , können Sie uns gerne anrufen

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 48%
 

Eltern eine ganztägige und ganzjährige Betreuung ihrer Kinder im Alter von acht Wochen bis zum 14. Lebensjahr. Zum pädagogischen Konzept der Kita gehört unter anderem eine bilinguale Erziehung mit einer e

Allgemeine Inhalte

MHH Campus-Tour 2025

Relevanz: 48%
 

erufe vor, sondern gibt allen Interessierten die Möglichkeit, mit Aktionen und Informationen zum Leben und arbeiten an der Mediozinischen Hochschule Hannover Bei uns beginnen in jedem Jahr 600 junge Menschen

Allgemeine Inhalte

Gynäkologische Dysplasie-Einheit

Relevanz: 48%
 

zu identifizieren. Eine HPV-Impfung gegen aktuell 9 HPV Typen (low und high risk) kann das Lebenszeitrisiko für Condyloma acuminata und HPV-induzierte Karzinome bei Männern und Frauen senken, so dass

Allgemeine Inhalte

Kinderanästhesie

Relevanz: 47%
 

einspart. Aufgrund der selektiven Freisetzung von Narkosegasen in die Atmosphäre, ihrer kurzen Lebensdauer und der damit verbundenen geringen Akkumulation in der Atmosphäre haben Narkosegase möglicherweise [...] im Säuglingsalter Lungentransplantationen durchgeführt. Auch die Anzahl von Säuglingen zur Lebertransplantation ist im Vergleich zu anderen Zentren hoch. Das Narkosemanagement ist aufwendig und benötigt [...] benötigt viel Erfahrung. Es werden die Narkosedaten der letzten 10 Jahre zu allen Lungen und Leber Transplantationen im Kindesalter ausgewertet. Kasai-Operationen Kasaioperationen haben eine lange Tradition an

Allgemeine Inhalte

NUM 2. Förderperiode

Relevanz: 46%
 

e Menschen sind aufgrund der durch die Vertreibung und Massenunterbringung hervorgerufenen Lebensbedingungen besonders vulnerabel für Infektionskrankheiten. Aufgrund der grundsätzlich niedrigen Impfquoten [...] NHL ist das vierthäufigste Malignom im Kinder- und Jugendalter, und trotz einer ereignisfreien Überlebensrate von 70-90% sind Rezidive mit einem schlechten Outcome verbunden. Das Projekt wird federführend

Allgemeine Inhalte

Förderung durch Eigenmittel

Relevanz: 46%
 

Hemmung des Arzneistoffmetabolismus und venöse Thromboembolien, die jeweils mit potenziell lebensbedrohlichen Folgen einhergehen. Gleichzeitig sollte auf eine ausreichende Wirksamkeit der Medikation geachtet [...] eingeht wie z.B. Riechstörungen, Haarausfall und das Fatigue-Syndrom. Zusammen mit dem SF-36 (Lebensqualität) enthält der RehabNeS elf ICF-Dimensionen, die den Rehabilitationsbedarf evaluieren und die

  • «
  • …
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen